Braillans

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Braillans
Braillans (Frankreich)
Braillans (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Bourgogne-Franche-Comte
Departement (Nr.) Doubs (25)
Arrondissement Besancon
Kanton Besancon-4
Gemeindeverband Grand Besancon
Koordinaten 47° 19′  N , 6° 5′  O Koordinaten: 47° 19′  N , 6° 5′  O
Hohe 329? 450  m
Flache 1,95  km²
Einwohner 206 (1. Januar 2021)
Bevolkerungsdichte 106 Einw./km²
Postleitzahl 25640
INSEE-Code

Lavoir in Braillans

Braillans ist eine franzosische Gemeinde mit 206 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Departement Doubs in der Region Bourgogne-Franche-Comte .

Braillans liegt auf 350  m , etwa zehn Kilometer nordostlich der Stadt Besancon (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich in der gewellten Landschaft zwischen den Flusstalern von Doubs und Ognon , in einer Senke im Waldgebiet der Foret de Chailluz, zwischen den Hohenzugen von Bois de Sassy im Suden und Grande Cote (mit dem Fort de la Dame Blanche ) im Norden.

Die Flache des 1,95 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt in den außersten nordwestlichen Hohenzugen des Juras . Der Hauptteil des Gebietes wird von einer Senke in der Foret de Chailluz eingenommen, in der sich die Rodungsinsel von Braillans befindet. Nach Norden erstreckt sich das Gemeindeareal den bewaldeten Hang der Grande Cote hinauf. Hier wird mit 450 m die hochste Erhebung von Braillans erreicht. Dieser Hohenzug bildet in geologisch-tektonischer Hinsicht eine Antiklinale und ist gemaß der Streichrichtung des Juras in Richtung Sudwest-Nordost orientiert.

Nachbargemeinden von Braillans sind Vieilley im Norden, Marchaux-Chaudefontaine im Osten, Thise im Suden sowie Besancon im Westen.

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2016
Einwohner 47 36 56 68 88 100 198
Quellen: Cassini und INSEE

Mit 206 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) gehort Braillans zu den kleinsten Gemeinden im Departements Doubs. Nachdem die Einwohnerzahl in der ersten Halfte des 20. Jahrhunderts stets im Bereich zwischen 23 und 67 Personen gelegen hatte, wurde seit Beginn der 1970er Jahre ein deutliches Bevolkerungswachstum verzeichnet.

Wirtschaft und Infrastruktur

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Braillans war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein ein vorwiegend durch die Landwirtschaft (Ackerbau, Obstbau und Viehzucht) und die Forstwirtschaft gepragtes Dorf. Daneben gibt es heute einige Betriebe des lokalen Kleingewerbes (Tiefbau, Malergeschaft). Mittlerweile hat sich das Dorf auch zu einer Wohngemeinde gewandelt. Viele Erwerbstatige sind deshalb Wegpendler, die in der Agglomeration Besancon ihrer Arbeit nachgehen.

Die Ortschaft ist verkehrstechnisch gut erschlossen. Sie liegt an der Departementsstraße, die von Besancon nach Rougemont fuhrt. Der nachste Anschluss an die Autobahn A36 , die das Gemeindegebiet durchquert, befindet sich in einer Entfernung von ungefahr sechs Kilometern.

Commons : Braillans  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien