Bozsik Arena

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bozsik Arena
Die Bozsik Aréna im April 2023
Die Bozsik Arena im April 2023
Fruhere Namen

Szent Imre herceg utjai Stadion (1946?1986)
Bozsik-Jozsef-Stadion (1986?2020)

Daten
Ort Puskas-Ferenc-Straße 1?3
Ungarn Kispest , Budapest , Ungarn
Koordinaten 47° 26′ 32,9″  N , 19° 9′ 18,4″  O Koordinaten: 47° 26′ 32,9″  N , 19° 9′ 18,4″  O
Eigentumer Magyarorszag Kormanya
Betreiber Honved Budapest
Baubeginn 21. Marz 2019 (Neubau)
Eroffnung 2. Januar 1938
14. Marz 2021
Erstes Spiel 12. Februar 1939
Kispest FC ? Nemzeti SK 1:2
14. Marz 2021
Honved Budapest II ? Szekszardi UFC 5:1
Renovierungen 1945?1947, 1955, 1967, 1990, 2006, 2019?2021
Abriss 2019
Oberflache Naturrasen
Kosten 17,1 Mrd. HUF (rund 48,3 Mio. Euro , 2019?2021)
Kapazitat 8200 Platze (nach dem Neubau)
9500 Platze (vor dem Neubau)
Spielflache 105 × 68 m
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
Lage
Bozsik Aréna (Budapest)
Bozsik Arena (Budapest)

Die Bozsik Arena [1] ist ein Fußballstadion im XIX. Stadtbezirk ( Kispest ) der ungarischen Hauptstadt Budapest . Die Anlage an der Puskas-Ferenc-Straße ist die sportliche Heimat des Fußballvereins Honved Budapest . Bis zum Beginn des Umbaus bot es Platz fur 9500 Zuschauer. Heute verfugt es uber 8200 Sitzplatze. Der Eigentumer ist Magyar Futball Akademia Kft. Die umgebaute Arena war ein Spielort der U-21-Fußball-Europameisterschaft 2021 .

Das erste Stadion wurde auf dem heutigen Gelande im Jahr 1913 gebaut. Die Anlage bekam von den gegnerischen Mannschaften den Spitznamen Drachenhohle . 1927 erfolgte eine Renovierung. Acht Jahre spater zerstorte ein Brand die Spielstatte. Es wurde neu aufgebaut und am 2. Januar 1938 eroffnet. Das erste Spiel fand am 12. Februar 1939 zwischen dem Kispest FC und dem Nemzeti SK (1:2) statt. Die Sportstatte wurde im Oktober 1986 nach Jozsef Bozsik benannt. Er war neben Ferenc Puskas einer der bekanntesten Spieler von Honved und gehorte zur legendaren Goldenen Elf Ungarns von Anfang bis Mitte der 1950er Jahre. Zuvor trug es von 1946 an den Namen Szent Imre herceg utjai Stadion . Der Besucherrekord stammt aus dem Jahr 1957, als 30.000 Zuschauer die Partie zwischen Honved und Tatabanya verfolgten. [2]

Mitte der 2010er Jahre startete der ungarische Staat ein nationales Sportstattensanierungsprogramm. [3] Nachdem schon die Budapester Fußballarenen Groupama Arena ( Ferencvaros ) und das Hidegkuti-Nandor-Stadion ( MTK ) von dem Programm profitierten, sollte auch die mittlerweile uber 80 Jahre alte Heimat von Honved renoviert werden. Schon 2014 wurde ein Entwurf von der Obuda Group fur eine neue Spielstatte mit 8200 Platzen fur 11,9 Mrd. HUF (etwa 36,8 Mio. Euro ) prasentiert. [4]

Es dauerte bis Ende 2018, bis das Bauprojekt in trockenen Tuchern war. Im Dezember des Jahres wurden die Vertrage unterzeichnet. Das Joint Venture aus Pharos 95 und West Hungaria Bau hatten den Zuschlag fur die Errichtung des neuen Bozsik-Stadions mit einem finanziellen Volumen von 11,799 Mrd. HUF (rund 36,5 Mio. Euro) erhalten. Die Start der Arbeiten war fur Anfang 2019 projektiert. Die Fertigstellung sollte Ende 2020 vollzogen werden. Der einfach gehaltene Stadionbau mit einer Grundflache von 10.000 und einer Gesamtflache von 70.000 m² sollte trotzdem die UEFA-Stadionkategorie 4 erreichen, um nationale wie internationale Begegnungen, bis hin zu einem Halbfinale in der UEFA Champions League , austragen zu konnen. Dazu benotigte die Fußballarena ein Fassungsvermogen von mindestens 8000 Zuschauern. Angesichts eines Zuschauerschnittes von 2510 Besuchern pro Spiel in der Saison 2017/18 klingt dies viel, bietet Honved aber die Moglichkeit mit hoheren Einnahmen in der modernen Spielstatte zu wachsen. Um das Stadion sollten 438 neue Parkplatze geschaffen werden. Etwa 1300 Betonfertigteile wurden verbaut. Hinzu kamen 670 Tonnen Baustahl und 2700 m 3 Beton . [5] Wahrend der Bauarbeiten war Honved Budapest im Hidegkuti-Nandor-Stadion des MTK Budapest FC beheimatet. Von 2014 bis 2016 spielte der MTK wiederum im Bozsik-Stadion als Ausweichstatte fur die Zeit des Neubaus.

Im Februar 2019 begannen die Abrissarbeiten an der alten Heimat von Honved . Der Tag der Grundsteinlegung war der 21. Marz 2019. In Anwesenheit von Tunde Szabo, der Staatssekretarin fur Sport, und George F. Hemingway, dem damaligen Besitzer von Honved Budapest, wurde die Zeremonie durchgefuhrt. [6] Im April 2020 bekam das Projekt einen Zuschuss von einer Mrd. HUF. Im Juli des Jahres erhielt man weitere 6,6 Mrd. HUF aus einem 191,2 Mrd. HUF (540 Mio. Euro) großen Programm des Staates zur Abmilderung der Folgen durch die COVID-19-Pandemie . Die Kosten des Baus lagen mittlerweile bei 17,1 Mrd. HUF (48,3 Mio. Euro) und damit 350 Prozent hoher als die ursprunglich 2013/14 geplanten funf Mrd. HUF. Dies war sehr viel im Vergleich zu den anderen, wesentlich großeren, Stadionneubauten der letzten Jahre in Ungarn. Die Groupama Arena mit 23.700 Platzen kostete 14,7 Mrd. HUF (48 Mio. Euro), das Nagyerdei-Stadion in Debrecen mit 20.340 Platzen verursachte Kosten von 12,5 Mrd. HUF (41 Mio. Euro). Die neue Bozsik Arena sollte bis zum Ende des Sommers 2020 fertiggestellt werden. Es ist das dritte Stadion der UEFA-Kategorie 4 in Budapest. [7]

Am 14. Marz 2021 trat die zweite Mannschaft von Honved Budapest gegen den Szekszardi UFC (5:1) zum Eroffnungsspiel am 24. Spieltag der drittklassigen Nemzeti Bajnoksag III 2020/21 an. Die Begegnung war ein Testlauf fur die U-21-Fußball-Europameisterschaft, da die erste Mannschaft von Honved erst nach der EM ihre erste Partie in der Arena bestritt. [8] [9] [10]

Commons : Bozsik Arena  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Budapest: Bozsik almost finished but still late. In: stadiumdb.com. 5. November 2020, abgerufen am 19. Marz 2021 (englisch).
  2. Bozsik Jozsef Stadion. In: stadiumdb.com. Abgerufen am 17. Juni 2019 (englisch).
  3. Hungary: Billions for new stadiums in 2015. In: stadiumdb.com. nepszava.hu, 12. Januar 2015, abgerufen am 17. Juni 2019 (englisch).
  4. Bozsik Stadion. In: stadiumdb.com. Abgerufen am 17. Juni 2019 (englisch).
  5. Budapest: Honved to also have a new stadium. In: stadiumdb.com. 28. Dezember 2018, abgerufen am 17. Juni 2019 (englisch).
  6. Letettek az uj Bozsik Stadion alapkovet. In: kispest.hu. 21. Marz 2019, abgerufen am 17. Juni 2019 (ungarisch).
  7. Budapest: Honved stadium subsidised with funding for COVID-19 mitigation. In: stadiumdb.com. 10. Juli 2020, abgerufen am 17. Juli 2020 (englisch).
  8. Bp. Honved: megvan, mikor es kik jatszhatjak a Bozsik Arena nyitanyat. In: m.nemzetisport.hu. 10. Marz 2021, abgerufen am 19. Marz 2021 (ungarisch).
  9. Honved II vs. Szekszard 5:1. In: de.soccerway.com. 14. Marz 2021, abgerufen am 19. Marz 2021 .
  10. Budapest Honved-MFA II. - Szekszardi UFC NBIII-as bajnoki labdarugo merk?zes. ( Webvideo ) In: youtube.com . HunSport Live, 14. Marz 2021, abgerufen am 19. Marz 2021 (ungarisch).