Boyz II Men

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Boyz II Men

Boyz II Men 2008 bei einem Konzert in Vega, Kopenhagen
Allgemeine Informationen
Genre(s) Contemporary R&B , Soul , New Jack Swing
Grundung 1988
Website www.boyziimen.com
Grundungsmitglieder
Marc Nelson
Gesang
Wanya Morris
Nathan Morris
Gesang
Shawn Stockman
Gesang
Michael McCary (* 16. Dezember 1972)
Aktuelle Besetzung
Gesang
Wanya Morris
Gesang
Nathan Morris
Gesang
Shawn Stockman
Ehemalige Mitglieder
Gesang
Marc Nelson (1988?1990)
Gesang
Michael McCary (1988?2003)

Boyz II Men ist eine US-amerikanische R&B - Gesangs gruppe .

Geschichte [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Gruppe wurde 1988 in Philadelphia als schwarzes Boygroup -Quintett unter dem Namen Unique Attraction gegrundet. 1989 wurde die Gruppe zu einem Quartett und in Boyz II Men umbenannt.

Erfolge [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

End of the Road war 1992 13 Wochen auf Platz 1 und ubertraf damit den damaligen Rekordhalter Don’t Be Cruel / Hound Dog von Elvis Presley um zwei Wochen. I’ll Make Love to You fuhrte 1994 fur 14 Wochen die Charts an und holte damit den zwischenzeitlichen Rekord von I Will Always Love You von Whitney Houston ein. One Sweet Day , ein Duett mit Mariah Carey , war 1995 fur 16 Wochen die Nummer 1; diese Rekordmarke galt, bis sie 2019 von Lil Nas X ubertroffen wurde (19 Wochen). Mit uber 60 Millionen verkauften Tontragern sind sie neben den Backstreet Boys , den New Kids on the Block und den Jackson 5 eine der erfolgreichsten Boybands. Die Gruppe hatte Gastauftritte in den Serien Der Prinz von Bel-Air und How I Met Your Mother .

Diskografie [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Studioalben [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Jahr Titel Hochstplatzierung, Gesamtwochen, Auszeichnung Chartplatzierungen Chartplatzierungen [1]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  DE   AT   CH   UK   US   R&B
1991 Cooleyhighharmony DE 38
(12 Wo.) DE
AT 39
(1 Wo.) AT
UK 7
Gold
Gold

(18 Wo.) UK
US 3
Neunfachplatin
×9
Neunfachplatin

(139 Wo.) US
R&B 1
(122 Wo.) R&B
Erstveroffentlichung: 14. Februar 1991
Verkaufe: + 10.170.000
1994 II DE 18
(11 Wo.) DE
CH 21
(7 Wo.) CH
UK 17
Gold
Gold

(12 Wo.) UK
US 1
Diamant + Doppelplatin
Diamant + Doppelplatin
×2
Diamant + Doppelplatin

(99 Wo.) US
R&B 1
(89 Wo.) R&B
Erstveroffentlichung: 30. August 1994
Verkaufe: + 14.005.000
1997 Evolution DE 8
(14 Wo.) DE
CH 20
(8 Wo.) CH
UK 12
Silber
Silber

(5 Wo.) UK
US 1
Doppelplatin
×2
Doppelplatin

(50 Wo.) US
R&B 1
(54 Wo.) R&B
Erstveroffentlichung: 23. September 1997
Verkaufe: + 2.777.500
2000 Nathan Michael Shawn Wanya DE 24
(5 Wo.) DE
CH 49
(5 Wo.) CH
UK 54
(2 Wo.) UK
US 4
Gold
Gold

(23 Wo.) US
R&B 3
(25 Wo.) R&B
Erstveroffentlichung: 12. September 2000
Verkaufe: + 850.000
2002 Full Circle DE 29
(5 Wo.) DE
CH 69
(2 Wo.) CH
UK 56
(3 Wo.) UK
US 10
(11 Wo.) US
R&B 5
(16 Wo.) R&B
Erstveroffentlichung: 11. Juni 2002
Verkaufe: + 750.000
2004 Throwback, Vol. 1 US 52
(4 Wo.) US
R&B 8
(14 Wo.) R&B
Erstveroffentlichung: 24. August 2004
2007 Motown: A Journey Through Hitsville USA UK 8
Gold
Gold

(16 Wo.) UK
US 27
(17 Wo.) US
R&B 6
(34 Wo.) R&B
Erstveroffentlichung: 13. November 2007
2009 Love UK 54
(2 Wo.) UK
US 114
(2 Wo.) US
R&B 14
(18 Wo.) R&B
Erstveroffentlichung: 24. November 2009
2011 Twenty UK 63
(1 Wo.) UK
US 20
(4 Wo.) US
R&B 4
(20 Wo.) R&B
Erstveroffentlichung: 12. Oktober 2011
2014 Collide US 37
(3 Wo.) US
R&B 6
(6 Wo.) R&B
Erstveroffentlichung: 21. Oktober 2014
2017 Under the Streetlight
Erstveroffentlichung: 20. Oktober 2017

Kompilationen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Jahr Titel Hochstplatzierung, Gesamtwochen, Auszeichnung Chartplatzierungen Chartplatzierungen [1]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  DE   AT   CH   UK   US   R&B
1993 Christmas Interpretations US 19
Doppelplatin
×2
Doppelplatin

(15 Wo.) US
R&B 6
(16 Wo.) R&B
Erstveroffentlichung: 5. Oktober 1993
Verkaufe: + 2.000.000
1995 The Remix Collection US 17
Platin
Platin

(19 Wo.) US
R&B 15
(18 Wo.) R&B
Erstveroffentlichung: 7. November 1995
Verkaufe: + 1.250.000
2001 Legacy: The Greatest Hits Collection DE 36
(5 Wo.) DE
UK 2
Doppelplatin (UMTV) + Silber (Motown)
×2
Doppelplatin (UMTV) + Silber (Motown)
Doppelplatin (UMTV) + Silber (Motown)

(31 Wo.) UK
US 89
Gold
Gold

(15 Wo.) US
R&B 37
(10 Wo.) R&B
Erstveroffentlichung: 30. Oktober 2001
Verkaufe: + 1.310.000
2003 20th Century Masters ? The Millennium
Collection: The Best of Boyz II Men
US 70
(50 Wo.) US
R&B 84
(5 Wo.) R&B
Erstveroffentlichung: 7. Oktober 2003

Weitere Kompilationen

  • 2000: The Ballad Collection
  • 2005: Winter/Reflections
  • 2006: The Remedy
  • 2010: Covered: Winter

Singles als Leadmusiker [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Jahr Titel
Album
Hochstplatzierung, Gesamtwochen, Auszeichnung Chartplatzierungen Chartplatzierungen [1]
(Jahr, Titel, Album , Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  DE   AT   CH   UK   US   R&B
1991 Motownphilly
Cooleyhighharmony
UK 23
(6 Wo.) UK
US 3
Platin
Platin

(24 Wo.) US
R&B 4
(23 Wo.) R&B
Erstveroffentlichung: 24. Januar 1991
It’s So Hard to Say Goodbye to Yesterday
Cooleyhighharmony
US 2
Gold
Gold

(22 Wo.) US
R&B 1
(23 Wo.) R&B
Erstveroffentlichung: 20. August 1991
Uhh Ahh
Cooleyhighharmony
US 16
(20 Wo.) US
R&B 1
(22 Wo.) R&B
Erstveroffentlichung: 26. November 1991
1992 Please Don’t Go
Cooleyhighharmony
US 49
(20 Wo.) US
R&B 8
(17 Wo.) R&B
Erstveroffentlichung: 17. Marz 1992
End of the Road
Cooleyhighharmony (Reissue)
DE 6
(23 Wo.) DE
AT 19
(8 Wo.) AT
CH 7
(21 Wo.) CH
UK 1
Platin
Platin

(26 Wo.) UK
US 1
Platin
Platin

(32 Wo.) US
R&B 1
(27 Wo.) R&B
Erstveroffentlichung: 30. Juni 1992
In the Still of the Nite (I’ll Remember)
Cooleyhighharmony (Reissue)
DE 69
(6 Wo.) DE
UK 27
(4 Wo.) UK
US 3
Platin
Platin

(20 Wo.) US
R&B 4
(20 Wo.) R&B
Erstveroffentlichung: 13. Oktober 1992
1993 Let It Snow
Christmas Interpretations
US 32
(7 Wo.) US
R&B 17
(9 Wo.) R&B
Erstveroffentlichung: November 1993
feat. Brian McKnight
1994 I’ll Make Love to You
II
DE 20
(18 Wo.) DE
CH 9
(18 Wo.) CH
UK 5
Platin
Platin

(18 Wo.) UK
US 1
Platin
Platin

(33 Wo.) US
R&B 1
(27 Wo.) R&B
Erstveroffentlichung: 26. Juli 1994
On Bended Knee
II
DE 63
(9 Wo.) DE
UK 20
(5 Wo.) UK
US 1
Platin
Platin

(27 Wo.) US
R&B 2
(24 Wo.) R&B
Erstveroffentlichung: 1. November 1994
1995 Thank You
II
UK 26
(3 Wo.) UK
US 21
(20 Wo.) US
R&B 17
(19 Wo.) R&B
Erstveroffentlichung: 7. Februar 1995
Water Runs Dry
II
UK 24
(3 Wo.) UK
US 2
Gold
Gold

(28 Wo.) US
R&B 4
(26 Wo.) R&B
Erstveroffentlichung: 11. April 1995
Vibin’
II
US 56
(14 Wo.) US
R&B 27
(17 Wo.) R&B
Erstveroffentlichung: August 1995
I Remember
The Remix Collection
US 46
(11 Wo.) US
R&B 30
(19 Wo.) R&B
Erstveroffentlichung: November 1995
1997 4 Seasons of Loneliness
Evolution
DE 59
(9 Wo.) DE
CH 32
(5 Wo.) CH
UK 10
(6 Wo.) UK
US 1
Platin
Platin

(20 Wo.) US
R&B 2
(25 Wo.) R&B
Erstveroffentlichung: 19. August 1997
A Song for Mama
Evolution
UK 34
(3 Wo.) UK
US 7
Platin
Platin

(20 Wo.) US
R&B 1
(28 Wo.) R&B
Erstveroffentlichung: 11. November 1997
1998 Can’t Let Her Go
Evolution
UK 23
(3 Wo.) UK
Erstveroffentlichung: 20. Marz 1998
I Will Get There
Der Prinz von Agypten (O.S.T.)
US 32
Gold
Gold

(9 Wo.) US
R&B 23
(15 Wo.) R&B
Erstveroffentlichung: 29. Dezember 1998
2000 Pass You By
Nathan Michael Shawn Wanya
R&B 27
(20 Wo.) R&B
Erstveroffentlichung: 28. August 2000
Thank You in Advance
Nathan Michael Shawn Wanya
US 80
(4 Wo.) US
R&B 40
(20 Wo.) R&B
Erstveroffentlichung: 12. Dezember 2000
2002 The Color of Love
Full Circle
R&B 51
(18 Wo.) R&B
Erstveroffentlichung: 11. Juni 2002
Relax Your Mind
Full Circle
R&B 52
(20 Wo.) R&B
Erstveroffentlichung: 10. September 2002
feat. Faith Evans
2004 What You Won’t Do for Love
Throwback, Vol. 1
R&B 60
(20 Wo.) R&B
Erstveroffentlichung: 24. August 2004
2008 Just My Imagination (Running Away with Me)
Motown: A Journey Through Hitsville USA
R&B 83
(4 Wo.) R&B
Erstveroffentlichung: 2008
2009 I Can’t Make You Love Me
Love
R&B 75
(11 Wo.) R&B
Erstveroffentlichung: 27. Oktober 2009
2011 More Than You’ll Ever Know
Twenty
R&B 59
(20 Wo.) R&B
Erstveroffentlichung: 11. Juni 2002
feat. Charlie Wilson
Folgende Lieder erschienen nicht als Single, wurden aber durch das Album zu Download und Streaming bereitgestellt und konnten somit eine Platzierung erlangen:
 
1992 Sympin’
Cooleyhighharmony
R&B 72
(6 Wo.) R&B
Erstveroffentlichung: 14. Februar 1992

Weitere Singles

  • 2007: The Tracks of My Tears
  • 2011: One Up for Love
  • 2011: Flow
  • 2012: One More Dance
  • 2014: Better Half
  • 2014: Diamond Eyes
  • 2014: Losing Sleep
  • 2017: Ladies Man

Singles als Gastmusiker [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Jahr Titel
Album
Hochstplatzierung, Gesamtwochen, Auszeichnung Chartplatzierungen Chartplatzierungen [1]
(Jahr, Titel, Album , Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  DE   AT   CH   UK   US   R&B
1995 Hey Lover
Mr. Smith
DE 34
(13 Wo.) DE
UK 17
(4 Wo.) UK
US 3
(21 Wo.) US
Erstveroffentlichung: 31. Oktober 1995
LL Cool J feat. Boyz II Men
One Sweet Day
Daydream
DE 25
(16 Wo.) DE
AT 25
(9 Wo.) AT
CH 12
(15 Wo.) CH
UK 6
Gold
Gold

(12 Wo.) UK
US 1
Vierfachplatin
×4
Vierfachplatin

(27 Wo.) US
R&B 2
(23 Wo.) R&B
Erstveroffentlichung: 14. November 1995
Mariah Carey feat. Boyz II Men

Weitere Gastbeitrage

  • 2016: Buddah (Tech N9ne & Adrian Truth feat. Boyz II Men)
  • 2017: One More Try (Bell Biv DeVoe feat. Boyz II Men)
  • 2018: If You Leave Me Now ( Charlie Puth feat. Boyz II Men)
  • 2019: Be Still Moses (Steep Canyon Rangers feat. Boyz II Men)

Videoalben [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  • 1995: From Then II Now (US: PlatinPlatin )
  • 2004: 20th Century Masters ? DVD Collection (US: GoldGold )

Auszeichnungen fur Musikverkaufe [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Silberne Schallplatte

  • Frankreich   Frankreich
    • 1995: fur die Single One Sweet Day

Goldene Schallplatte

  • Australien   Australien
    • 1993: fur die Single In the Still of the Nite (I’ll Remember) [2]
    • 1995: fur die Single On Bended Knee [3]
    • 1997: fur das Album Evolution
    • 1998: fur die Single 4 Seasons of Loneliness
  • Japan   Japan
    • 1993: fur das Album Cooleyhighharmony
    • 1994: fur das Album II
    • 1995: fur das Album The Remix Collection
    • 2001: fur das Album Legacy: The Greatest Hits Collection
  • Kanada   Kanada
    • 1993: fur das Album Christmas Interpretations
    • 1995: fur das Album The Remix Collection
    • 2000: fur das Album Nathan Michael Shawn Wanya
  • Neuseeland   Neuseeland
    • 1993: fur die Single It’s So Hard to Say Goodbye to Yesterday
    • 1995: fur die Single On Bended Knee
    • 1997: fur das Album Evolution [4]
    • 1998: fur die Single 4 Seasons of Loneliness [4]
  • Niederlande   Niederlande
    • 1992: fur die Single End of the Road
    • 1995: fur das Album II
  • Norwegen   Norwegen
    • 1996: fur die Single One Sweet Day
  • Spanien   Spanien
    • 1994: fur das Album II

Platin-Schallplatte

  • Australien   Australien
    • 1992: fur die Single End of the Road [5]
    • 1994: fur die Single I’ll Make Love to You [6]
  • Europa   Europa
    • 1995: fur das Album II
  • Frankreich   Frankreich
    • 1995: fur das Album II
  • Hongkong   Hongkong
    • 1997: fur das Album Evolution
  • Japan   Japan
    • 2000: fur das Album Nathan Michael Shawn Wanya
    • 2000: fur das Album The Ballad Collection
    • 2002: fur das Album Full Circle
  • Kanada   Kanada
    • 1992: fur das Album Cooleyhighharmony
  • Neuseeland   Neuseeland
    • 1993: fur die Single End of the Road
    • 1993: fur die Single In the Still of the Nite (I’ll Remember) [4]
    • 1995: fur die Single I’ll Make Love to You
    • 1996: fur die Single One Sweet Day

2× Platin-Schallplatte

  • Australien   Australien
    • 1993: fur das Album Cooleyhighharmony
    • 1995: fur das Album II
  • Japan   Japan
    • 1998: fur das Album Evolution
  • Kanada   Kanada
    • 1998: fur das Album Evolution
  • Neuseeland   Neuseeland
    • 1995: fur das Album II [4]

3× Platin-Schallplatte

5× Platin-Schallplatte

  • Kanada   Kanada
    • 1995: fur das Album II

Anmerkung: Auszeichnungen in Landern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/Region Aus­zeich­nung­en fur Mu­sik­ver­kau­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­kau­fe, Quel­len)
Silber Gold Platin Diamant Ver­kau­fe Quel­len
  Australien (ARIA) 0! S  4× Gold 4  9× Platin 9 0! D 770.000 aria.com.au
  Europa (IFPI) 0! S 0! G  Platin 1 0! D (1.000.000) ifpi.org
  Frankreich (SNEP)  Silber 1 0! G  Platin 1 0! D 425.000 snepmusique.com
  Hongkong (IFPI/HKRIA) 0! S 0! G  Platin 1 0! D 20.000 ifpihk.org
  Japan (RIAJ) 0! S  4× Gold 4  5× Platin 5 0! D 1.650.000 riaj.or.jp
  Kanada (MC) 0! S  3× Gold 3  8× Platin 8 0! D 950.000 musiccanada.com
  Neuseeland (RMNZ) 0! S  4× Gold 4  9× Platin 9 0! D 137.500 nztop40.co.nz
  Niederlande (NVPI) 0! S  2× Gold 2 0! P 0! D 100.000 nvpi.nl
  Norwegen (IFPI) 0! S  Gold 1 0! P 0! D 10.000 ifpi.no
  Spanien (Promusicae) 0! S  Gold 1 0! P 0! D 50.000 elportaldemusica.es
  Vereinigte Staaten (RIAA) 0! S  6× Gold 6  28× Platin 28  Diamant 1 39.650.000 riaa.com
  Vereinigtes Konigreich (BPI)  2× Silber 2  4× Gold 4  4× Platin 4 0! D 2.620.000 bpi.co.uk
Insgesamt  3× Silber 3  29× Gold 29  66× Platin 66  Diamant 1

Quellen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. a b c d Chartquellen: DE AT CH UK US
  2. Gold fur In the Still of the Nite (I’ll Remember) in Australien
  3. Gold fur On Bended Knee in Australien ( Memento vom 24. Oktober 2016 im Internet Archive )
  4. a b c d e Dean Scapolo: The Complete New Zealand Music Charts: 1966 ? 2006 . Maurienne House, 2007, ISBN 978-1-877443-00-8 (englisch).
  5. Platin fur End of the Road in Australien
  6. ARIA Top 50 Singles 1994. In: aria.com.au. Abgerufen am 19. Februar 2024 (englisch).

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Commons : Boyz II Men  ? Sammlung von Bildern