Boris Sagal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Boris Sagal (* 18. Oktober 1923 in Jekaterinoslaw , Sowjetunion , heute Ukraine ; † 22. Mai 1981 in Portland , Oregon ) war ein US-amerikanischer Regisseur bei Film und Fernsehen.

Sagal kam im Kindesalter in die Vereinigten Staaten. [1] Er studierte an der Yale University und war zunachst Schauspieler, kam aber schließlich zu Regie. Ab Mitte der 1950er-Jahre inszenierte er fur das Fernsehen, wobei er uber die folgenden Jahrzehnte teilweise relativ erfolgreiche Fernsehfilme drehte. [2] Er inszenierte auch einzelne Folgen popularer Fernsehserien, etwa zwei Beitrage zur Krimireihe Columbo . Uberdies fuhrte Sagal die Regie an einigen Kinofilmen, die aber in der Mehrzahl der Falle eher weniger ambitionierte Unterhaltungsfilme waren. Sein wahrscheinlich bekanntester Kinofilm ist der Science-Fiction-Streifen Der Omega-Mann mit Charlton Heston in der Hauptrolle, außerdem drehte er Kurven-Lily mit Elvis Presley und Paris ist voller Liebe mit Ann-Margret .

Der Regisseur war zweimal verheiratet und hatte vier Kinder ? alle aus seiner 1975 geschiedenen Ehe mit seiner ersten Frau, Sara Zwilling. Seine Kinder Katey Sagal , Joe Sagal , Jean Sagal und Liz Sagal haben alle in der Filmbranche Fuß gefasst und sind als Schauspieler, Regisseur oder Autor tatig. Seine alteste Tochter Katey wurde insbesondere durch ihre Rolle der Peggy Bundy in der Sitcom Eine schrecklich nette Familie bekannt. In zweiter Ehe war Boris Sagal von 1977 bis zu seinem Tod mit der Schauspielerin und Tanzerin Marge Champion verheiratet.

Am 22. Mai 1981 wurde der 57-jahrige Boris Sagal wahrend der Dreharbeiten zur Miniserie World War III durch die Rotorblatter eines Hubschraubers todlich verletzt. [3]

Filmografie (Auswahl)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • 1955?1958: Matinee Theatre (Fernsehserie, 17 Episoden)
  • 1958?1959: Mickey Spillane’s Mike Hammer (Fernsehserie, 25 Episoden)
  • 1959?1960: Peter Gunn (22 Episoden)
  • 1961: The Spiral Staircase (Fernsehfilm)
  • 1961?1964: Dr. Kildare (7 Episoden)
  • 1962: Gangsterschlacht (The Crimebusters)
  • 1963: Die Strolche von Mexiko (Dime with a Halo)
  • 1963: Rufmord (Twilight of Honor)
  • 1964: … und knallten ihn nieder (Guns of Diablo)
  • 1965: Kurven-Lily (Girl Happy)
  • 1965: Paris ist voller Liebe (Made in Paris)
  • 1966?1967: T.H.E. Cat (Fernsehserie, 8 Episoden)
  • 1967: Solo fur O.N.C.E.L. ( The Man from U.N.C.L.E. , Fernsehserie, 2 Episoden)
  • 1967?1969: Der Strafverteidiger ( Judd, for the Defense , Fernsehserie, 7 Episoden)
  • 1968: Die unverbesserlichen Drei (The Helicopter Spies)
  • 1969: Alarmstart fur Geschwader Braddock (The Thousand Plane Raid)
  • 1969: Moskito-Bomber greifen an (Mosquito Squadron)
  • 1969: Destiny of a Spy (Fernsehfilm)
  • 1969: Um Tod und Leben ( Operation Heartbeat , Fernsehfilm)
  • 1970: Jagd auf den Kinomorder ( The Movie Murderer , Fernsehfilm)
  • 1970: Standig in Angst ( Hauser’s Memory , Fernsehfilm)
  • 1971: Hitched (Fernsehfilm)
  • 1971: Der Omega-Mann (The Omega Man)
  • 1971: The Harness (Fernsehfilm)
  • 1971: The Failing of Raymond (Fernsehfilm)
  • 1972: Columbo : Blumen des Bosen ( The Greenhouse Jungle , Fernsehfilm)
  • 1973: Sergeant Madigan: The Lisbon Beat (Fernsehfilm)
  • 1973: Sergeant Madigan: The Naples Beat (Fernsehfilm)
  • 1973: Deliver Us from Evil (Fernsehfilm)
  • 1973: Columbo: Stirb fur mich ( Candidate for Crime , Fernsehfilm)
  • 1974: Der Chef ( Ironside , Fernsehserie, 2 Episoden)
  • 1974: Indict and Convict (Fernsehfilm)
  • 1974: A Case of Rape (Fernsehfilm)
  • 1974: The Greatest Gift (Fernsehfilm)
  • 1975: The Dream Makers (Fernsehfilm)
  • 1975: Deep River ? Entscheidung am Fluß ( The Runaway Barge , Fernsehfilm)
  • 1975: Der Pflichtverteidiger ( Mallory: Circumstantial Evidence , Fernsehfilm)
  • 1976: Reich und Arm ( Rich Man, Poor Man , Miniserie, 4 Episoden)
  • 1976: Sherlock Holmes in New York (Fernsehfilm)
  • 1976: Die Bankiers ( The Moneychangers , Miniserie, 4 Episoden)
  • 1977: Angela
  • 1979: Mrs. Columbo (Fernsehserie, Episode 1x01)
  • 1980: Das Tagebuch der Anne Frank ( The Diary of Anne Frank , Fernsehfilm)
  • 1981: Was machst du, wenn du einen Elefanten triffst? ( When the Circus Came to Town , Fernsehfilm)
  • 1981: Masada (Miniserie, 4 Episoden)
  • 1981: Bei Anruf Mord ( Dial M for Murder , Fernsehfilm)
  • 1981: Weltkrieg III ( World War III , Miniserie, 2 Episoden)

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Shawn G. Kennedy: BORIS SAGAL, 58, MOVIE DIRECTOR, DIES AFTER A HELICOPTER ACCIDENT . In: The New York Times . 24. Mai 1981, ISSN   0362-4331 ( nytimes.com [abgerufen am 8. Mai 2024]).
  2. Boris Sagal bei Allmovie. Abgerufen am 8. Mai 2024 (englisch).
  3. Shawn G. Kennedy: BORIS SAGAL, 58, MOVIE DIRECTOR, DIES AFTER A HELICOPTER ACCIDENT . In: The New York Times . 24. Mai 1981, ISSN   0362-4331 ( nytimes.com [abgerufen am 8. Mai 2024]).