Boolesche Hierarchie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Boolesche Hierarchie ist eine Hierarchie von Komplexitatsklassen , die als boolesche Kombinationen von NP -Problemen gebildet werden.

Zunachst definieren wir boolesche Konnektive fur Komplexitatsklassen. Seien zwei Komplexitatsklassen, dann

  • , wobei das Komplement von ist.

Ausgehend von NP konnen die verschiedenen Ebenen der Booleschen Hierarchie (BH) definiert werden:

Zum Beispiel und .

Die Boolesche Hierarchie (BH) wird dann als die Vereinigung aller ihrer Level definiert, also .

Alternative Charakterisierung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Boolesche Hierarchie kann fur auch wie folgt charakterisiert werden [1] :

Charakterisierung uber die Symmetrische Differenz

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Seien zwei Komplexitatsklassen, dann ist

  • , wobei die symmetrische Differenz darstellt.

Dann lasst sich als bzw. charakterisieren. [1]

Vollstandige Probleme

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Ausgehend von einem beliegen NP-vollstandigen Problem A (z. B.: SAT ) kann man eine Familie von vollstandigen Problemen fur verschiedene Level der Booleschen Hierarchie wie folgt definieren [2] .

Gegeben sei eine Folgen von verschiedenen Instanzen des Problems A, sodass wann immer gilt, auch gilt.

  • Zu entscheiden, ob in einer Folge der Lange eine ungerade Anzahl an Instanzen in A sind, ist -vollstandig.
  • Zu entscheiden, ob in einer Folge der Lange eine gerade Anzahl an Instanzen in A sind, ist -vollstandig.

Beziehungen zu anderen Komplexitatsklassen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Sollte die Boolesche Hierarchie kollabieren, dann kollabiert auch die polynomielle Hierarchie zu .
  • und

Die Klasse DP (Difference Polynomial Time) wurde von Papadimitriou and Yannakakis eingefuhrt [3] und ist wie folgt definiert. Eine Sprache ist in DP genau dann, wenn es Sprachen gibt, so dass .

Damit entspricht DP dem zweiten Level der Booleschen Hierarchie.

SAT-UNSAT-Problem

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Das SAT-UNSAT-Problem ist das kanonische vollstandige Problem fur die Klasse DP.

Eine SAT-UNSAT-Instanz besteht aus einem Paar von aussagenlogischen Formeln (wahlweise in 3- KNF ). Die Problemstellung ist zu entscheiden, ob erfullbar (SAT) und unerfullbar (UNSAT) ist.

Alternative Charakterisierung der DP-Vollstandigkeit

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die vollstandigen Probleme der Klasse DP konnen auch wie folgt charakterisiert werden [4] .

Eine Sprache L ist DP-vollstandig genau dann, wenn alle der folgenden Bedingungen erfullt sind:

  1. ist NP-schwer
  2. ist coNP-schwer
  3. hat die -Eigenschaft: Die Sprache ist als definiert. Eine Sprache hat die -Eigenschaft, wenn , sich also die AND-Verknupfung der Sprache wieder polynomiell auf die Sprache selbst reduzieren lasst.

Probleme in der Klasse DP

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die folgenden Probleme liegen in der Klasse DP oder sind sogar DP-vollstandig. [5]

Vollstandige Probleme

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Neben dem SAT-UNSAT-Problem finden sich hier zahlreiche EXACT-Varianten von Optimierungsproblemen, bei denen man fragt, ob die Losung genau eine gegebene Große k hat, wahrend man bei den NP-Varianten typischerweise nur fragt, ob die Losung großer oder kleiner als ein Wert k ist.

  • EXACT TSP : Gegeben eine Instanz des Problem des Handlungsreisenden und eine Zahl k. Ist die kurzeste mogliche Reisestrecke genau k?
  • EXACT INDEPENDENT SET : Gegeben ein Graph und eine Zahl k. Enthalt die großte stabile Menge genau k Knoten?
  • EXACT KNAPSACK : Gegeben eine Instanz des Rucksackproblems und eine Zahl k. Ist der optimale Wert der Zielfunktion genau k?
  • EXACT MAX-CUT : Gegeben ein Graph und eine Zahl k. Hat der maximale Schnitt Gewicht k?
  • EXACT MAX-SAT : Gegeben eine aussagenlogische Formel in KNF und eine Zahl k. Ist die maximale Anzahl von Klauseln, die gleichzeitig erfullt werden konnen, genau k? (siehe auch Max-3-SAT )
  • CRITICAL SAT : Gegeben eine aussagenlogische Formel F in KNF. Ist F unerfullbar, aber das Loschen jeder beliebigen Klausel macht F erfullbar? [6]
  • CRITICAL HAMILTON PATH : Gegeben ein Graph. Ist es wahr, dass der Graph keinen Hamiltonweg hat, aber das Hinzufugen jeder beliebigen Kante einen Hamiltonweg erzeugt? [6]
  • CRITICAL 3-COLORABILITY : Gegeben ein Graph. Ist es wahr, dass der Graph nicht 3-knotenfarbbar ist, aber das Loschen jedes beliebigen Knoten den Graph 3-knotenfarbbar macht? [7]
  • UNIQUE SAT : Gegeben eine aussagenlogische Formel F in KNF. Gibt es genau eine Interpretation, die F erfullt?
  • Gerd Wechsung : On the Boolean closure of NP. In: Lothar Budach (Hrsg.): Fundamentals of Computation Theory (=  Lecture Notes in Computer Science ). Band   199 . Springer, Berlin Heidelberg 1985, ISBN 978-3-540-15689-5 , S.   485–493 , doi : 10.1007/BFb0028832 .
  • Richard Chang, Jim Kadin: The Boolean Hierarchy and the Polynomial Hierarchy: A Closer Connection. In: SIAM J. Comput. Band   25 , Nr.   2 , 1996, S.   340?354 , doi : 10.1137/S0097539790178069 .
  • BH . In: Complexity Zoo. (englisch)
  • DP . In: Complexity Zoo. (englisch)

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b Johannes Kobler, Uwe Schoning, Klaus Wagner: The Difference and Truth-Table Hierarchies for NP . In: Theoretical Informatics and Applications . Band   21 , Nr.   4 , 1987, S.   419?43 .
  2. More Complicated Questions About Maxima and Minima, and Some Closures of NP . In: Theoret. Comput. Sci. Band   51 , 1987, S.   53?80 .
  3. C. H. Papadimitriou and M. Yannakakis. The complexity of facets (and some facets of complexity). Journal of Computer and System Sciences, 28(2):244?259, 1982.
  4. Richard Chang, Jim Kadin: On Computing Boolean Connectives of Characteristic Functions. Mathematical Systems Theory 28(3): 173?198 (1995) doi:10.1007/BF01303054 .
  5. Christos H. Papadimitriou: Computational complexity. Chapter 17. Academic Internet Publ. 2007, ISBN 978-1-4288-1409-7 , pp. 1?49
  6. a b Christos H. Papadimitriou , David Wolfe: The complexity of facets resolved . In: Journal of Computer and System Sciences . Band   37 , Nr.   1 , 1988, S.   2?13 , doi : 10.1016/0022-0000(88)90042-6 .
  7. Jin-yi Cai, Gabriele E. Meyer: Graph minimal uncolorability is DP-complete. In: SIAM Journal on Computing . Band   16 , Nr.   2 , 1987, S.   259 - 277 , doi : 10.1137/0216022 .