Bonson (Loire)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bonson
Bonson (Frankreich)
Bonson (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Auvergne-Rhone-Alpes
Departement (Nr.) Loire (42)
Arrondissement Montbrison
Kanton Saint-Just-Saint-Rambert
Gemeindeverband Loire Forez Agglomeration
Koordinaten 45° 31′  N , 4° 13′  O Koordinaten: 45° 31′  N , 4° 13′  O
Hohe 355? 385  m
Flache 5,15  km²
Einwohner 4.363 (1. Januar 2021)
Bevolkerungsdichte 847 Einw./km²
Postleitzahl 42160
INSEE-Code
Website www.mairie-bonson.fr

Bonson ist eine franzosische Gemeinde mit 4363 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Departement Loire in der Region Auvergne-Rhone-Alpes . Sie gehort zum Arrondissement Montbrison und zum Kanton Saint-Just-Saint-Rambert . Die Einwohner werden Bonsonnais und Bonsonnaises genannt.

Bonson liegt in der Ebene des Forez im Zentralmassiv , etwa 20 Kilometer nordwestlich von Saint-Etienne . Durch die Gemeinde fließt der Bonson . Im Westen begrenzt der Fluss Malbief die Gemeinde. Umgeben wird Bonson von den Nachbargemeinden Saint-Cyprien im Norden, Andrezieux-Boutheon im Osten und Nordosten, Saint-Just-Saint-Rambert im Suden und Sudosten, Saint-Marcellin-en-Forez im Sudwesten sowie Sury-le-Comtal im Westen und Nordwesten.

Der Ortsname ist vermutlich durch einen Kopierfehler im 12. Jahrhundert entstanden. In der Schenkungsurkunde fur die Kirche zu Benerone wurde der Ort als Bonczon ubertragen.

Bevolkerungsentwicklung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2017
Einwohner 904 1096 1513 2566 3880 3816 3710 3889
Quellen: Cassini und INSEE

Durch die Gemeinde fuhrt die fruhere Route nationale 8 . Sie hat einen Bahnhof an der Bahnstrecke Clermont-Ferrand?Saint-Just-sur-Loire , der im Regionalverkehr von Zugen des TER Auvergne-Rhone-Alpes zwischen Saint-Etienne Chateaucreux und Boen-sur-Lignon bedient wird.

Sehenswurdigkeiten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Kapelle Notre-Dame, im 11. Jahrhundert errichtet, mit Anbauten aus dem 15. und 16. Jahrhundert, seit 1987 als Monument historique eingeschrieben
  • Schloss Bonson aus dem Jahre 1686, Bauende im 19. Jahrhundert
  • Schloss Lurieu, Ende des 19. Jahrhunderts erbaut
  • Empfangsgebaude des Bahnhofs, 1865 erbaut
Kapelle Notre-Dame
Commons : Bonson  ? Sammlung von Bildern