Boeing-Stearman AT-15

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Boeing-Stearman AT-15
Erster Prototyp (USAAC-Seriennr. 41-23162)
Erster Prototyp (USAAC-Seriennr. 41-23162)
Typ Militarisches Schulflugzeug fur Bomberbesatzungen
Hersteller Boeing-Stearman Wichita Division
Erstflug 1942
Stuckzahl 2

Die Boeing-Stearman AT-15 (Werksbezeichnung X-120, inoffizieller Beiname Crewmaker ) ist ein militarisches Schulflugzeug des US-amerikanischen Herstellers Boeing , der dieses Baumuster in seiner Stearman Division entwickeln und fertigen ließ. Das Flugzeug war fur die Schulung von Bomben- und Bordschutzen vorgesehen.

Die 1926 gegrundete Stearman Aircraft Corporation wurde 1934 von Boeing als Tochtergesellschaft ubernommen. Im Jahr 1938 erfolgte die Eingliederung in die Boeing-Unternehmensstruktur als Stearman Division of Boeing und drei Jahre spater die Umbenennung in Wichita Division der Boeing Werke.

Im Jahr 1941 nahm Stearman an einer Ausschreibung der USAAF fur einen Bomber-Trainer teil. Konkurrenzmuster waren die Fairchild XAT-13 und XAT-14. Wegen des vorhergesagten kriegsbedingten Mangels an Aluminium als Werkstoff wurde eine Konstruktion in Gemischtbauweise vorgeschlagen. Die Rumpfstruktur war als stoffbespannte geschweißte Stahlrohrkonstruktion ausgefuhrt, wahrend das Leitwerk- und die Tragflachenstruktur vollstandig aus Holz bestand und mit Sperrholz beplankt war. Abgesehen von den eingesetzten Werkstoffen zeigte die AT-15 in der aerodynamischen Auslegung viele Gemeinsamkeiten mit dem Prototyp XA-21 , ein leichter Bomber von Stearman. Beide Flugzeuge sind als Schulterdecker ausgelegt und besitzen einen tiefen Rumpf.

Die XAT-15 war als verkleinerter Bomber gedacht und sollte einer vollstandigen Bomberbesatzung, bestehend aus Bombenschutze, Pilot, Kopilot und Bordschutze, entsprechende Schulungsmoglichkeiten bieten. Beide Prototypen wurden im Mai 1942 zur Erprobung zum Wright Field gebracht. Spater erhielten die Flugzeuge auch einen anfanglich nicht vorhandenen Ruckenturm. Eine Beurteilung der XAT-15 im Hinblick auf den vorgesehenen Einsatzzweck ist nicht bekannt geworden. Jedoch wurden bereits erteilte Auftrage uber 1045 Maschinen, von denen 325 bei Bellanca und 360 von McDonnell gebaut werden sollten, von der USAAF wieder storniert, nachdem die Entscheidung getroffen worden war, dass keine Gemischtbauweise mehr fur Fortgeschrittenenflugzeuge verwendet werden sollte. Hinzu kam, dass im Laufe des Krieges vermehrt Kampfflugzeuge, wie die North American B-25 und Martin B-26 fur das Besatzungstraining verfugbar waren.

Die fur den Serienbau der AT-15 vorgesehenen Finanzmittel wurden nun auf die in reiner Holzbauweise konzipierte Fairchild AT-21 ubertragen, wobei auch Bellanca und McDonnell an der Produktion des zweimotorigen Bomber-Schulflugzeugs beteiligt waren.

Technische Daten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Kenngroße Daten
Besatzung 5
Lange 12,91 m
Spannweite 18,20 m
Flugelflache 42,5 m 2
Leermasse 4830 kg
Startmasse 5470 kg
Marschgeschwindigkeit 296 km/h
Hochstgeschwindigkeit 323 km/h
Dienstgipfelhohe 5760 m
Reichweite 1360 km
Triebwerke 2 × Pratt & Whitney R-1340 -AN1 Neunzylinder-Sternmotor
mit verstellbaren Zweiblatt-Metallpropellern
Bewaffnung 2 × bewegliche .30-cal MGs in Bug- und Rumpfstanden
2 × .30-cal-MGs in einem kraftbetatigten Turm auf dem Rumpfrucken
bis zu 45 kg an Ubungsbomben
Commons : Boeing XAT-15  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien