Bluegrass

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Instrumente des Bluegrass

Bluegrass ist eine der wichtigsten US-amerikanischen Volksmusikrichtungen und gehort zum breiten Genre der Country-Musik . Die heutzutage typische Instrumentierung besteht hauptsachlich aus Banjo , Fiddle , Mandoline , Gitarre , Resonatorgitarre und Kontrabass . Die Mandoline und Gitarre ersetzen dabei das Schlagzeug und erzeugen perkussive Chop -Schlage auf dem Offbeat . Die Harmonien im Gesang sind meistens eng in Terz - und Quint - Harmonien gefuhrt. Dabei wird abwechselnd die Strophe gesungen und das Soloinstrument gespielt. Spielt die Mandoline ein Solo, dann ubernimmt die Fiddle oder das Banjo die Aufgabe der Chop-Schlage.

Der Bluegrass entstand zwischen 1937 und 1945 in den Bergen von Kentucky und Tennessee . Zu dieser Zeit experimentierte der Mandolinenspieler Bill Monroe mit Hillbilly - und Fiddle -Stucken, angloamerikanischen Balladen, afroamerikanischer Tanzmusik und traditionellem Gospel -Harmoniegesang. Er formte daraus eine mit Swing - und Blueselementen angereicherte Form der Country-Musik.

Funfsaitiges Banjo

Gegen Ende dieser Phase heuerte er den jungen Banjospieler Earl Scruggs an, der den Dreifinger-Stil seines Heimatstaates North Carolina mit hoher Geschwindigkeit und Prazision perfektioniert hatte und damit den Sound der Band erheblich dynamisierte. Die Band trug den Namen ?Bill Monroe and his Blue Grass Boys“, als Reminiszenz an den ?Bluegrass State“ Kentucky. Der Begriff Bluegrass bezeichnet die aufgrund des nahrstoffreichen Bodens blaugrunen Blatter des Wiesen-Rispengrases , und der Musikstil wurde von den Medien spater danach benannt.

Der Bekanntheitsgrad der Blue Grass Boys wurde durch ihre Auftritte in der weithin horbaren wochentlichen Radiosendung Grand Ole Opry aus Tennessees Hauptstadt Nashville gesteigert, bei der Bill Monroe von 1939 bis zu seinem Tod im Jahr 1996 Mitglied war. Zu ihrem fruhen Repertoire gehorten der Mule Skinner Blues und das spater auch von Elvis Presley gecoverte Blue Moon of Kentucky . Mit Monroes Gitarristen Lester Flatt grundete Earl Scruggs 1948 die Foggy Mountain Boys , die außer mit den damals unerreichten Banjoinnovationen noch mit originellen Texten und spater auch mit der Dobro als Leadinstrument breitere Zuhorerkreise und auch das Fernsehpublikum erreichten.

Weitere stilbildende Musiker des Bluegrass der Grunderjahre waren der Banjospieler Don Reno und die Bruderpaare Carter und Ralph Stanley , Bobby und Sonny Osborne, Jim und Jesse McReynolds und Bands wie Hylo Brown and the Timberliners.

Die Rolle des funfsaitigen Banjos im Bluegrass

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Das 5-String-Banjo ist das unverzichtbare Instrument in allen Bluegrassbands. Wahrend die meisten Banjospieler im Scruggs-Style spielen, bei dem Melodietone in uberwiegend dem Hintergrundakkord entnommene Fulltone eingebettet werden, wurde von Bill Keith und Bobby Thompson unabhangig voneinander in den 60er-Jahren der sogenannte Melodic Style entwickelt, bei dem alle gespielten Tone Melodietone beziehungsweise Zwischentone der Melodietone sind. Heute bekanntester Musiker dieses Stils ist Bela Fleck .

Zeitgenossischer Bluegrass

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Am Ende der 1950er- und Anfang der 1960er-Jahre kam es vermehrt zu Auftritten von Bluegrassbands an Universitaten und bei Folkfestivals wie dem in Newport , Rhode Island. Durch diese Kontakte der eher kommerziell und sudstaatlich gepragten Hillbillys mit einer bis dahin von Alan Lomax , Charles Seeger oder auch dessen Sohnen Mike und Pete Seeger getragenen Kulturmusikszene erwuchs dem Bluegrass nicht nur eine staatenweite Marktbasis, es kam auch zum Zustrom innovativer jungerer Musiker wie Byron Berline, Bill Keith , Peter Rowan , Clarence White , Tony Rice und David Grisman .

Seit den spaten 1960er-Jahren greifen auch andere Musiker wie beispielsweise Grateful Dead den Bluegrass auf. Dadurch entstanden neue Stile wie Newgrass und Jazzgrass. Auch Country-Rock -Bands wie die Eagles oder Poco verwendeten Stilmittel des Bluegrass in ihren Stucken. Anfang der 1980er hielt Bluegrass in einer poppigeren Version und teilweise auch mit Schlagzeuguntermalung wieder starker Einzug in die kommerzielle Country-Musik, als der sogenannte Neo-Traditionalismus Einfluss gewann.

Anfang der 1990er Jahre wurde Bluegrass erneut popular. Seit 1991 existiert die International Bluegrass Music Hall of Fame , die von der International Bluegrass Music Association betrieben wird und jahrlich stilpragende Kunstler mit der Aufnahme auszeichnet. Seit der Jahrhundertwende kamen neue Bluegrass-Bands wie die Infamous Stringdusters auf, die in ihrer Musik auch Old-Time und Americana vereinigen. In den spaten 1990er Jahren wandte sich Dolly Parton vermehrt dem Bluegrass zu; auch die Dixie Chicks hatten phasenweise starke Bluegrasseinflusse in ihrer Musik, ebenso wie Alison Krauss und Rhonda Vincent . Uber Internetradiostationen wie Bluegrasscountry.org lasst sich die Musik heutzutage weltweit horen.

Weitere wichtige zeitgenossische Musiker des Genres (in Klammer Referenz-CD):

  • Thomas Goldsmith (Hrsg.): The Bluegrass Reader . University of Illinois Press, Chicago / Illinois 2006, ISBN 0-252-07365-7 .
  • Stephanie P. Ledgin: Homegrown Music. Discovering Bluegrass . Vorwort von Ricky Skaggs. University of Illinois Press, Chicago / Illinois 2006, ISBN 0-252-07376-2 .
  • Neil V. Rosenberg: Bluegrass : a history. University of Illinois Press, Urbana/Chicago 1985, ISBN 0-252-00265-2 .
Commons : Bluegrass  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien