Blickpunkt:Film

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Blickpunkt:Film

Beschreibung Das Fachmagazin fur die Filmwirtschaft
Sprache Deutsch
Verlag Busch Glatz ( Deutschland )
Erstausgabe 1976 [1]
Erscheinungsweise wochentlich
Verkaufte Auflage 3.850 Exemplare
( [2] )
Chefredakteur Ulrich Hocherl,
Thomas Schultze
Weblink www.blickpunktfilm.de
ISSN (Print)

Blickpunkt:Film ist eine wochentlich erscheinende Fachzeitschrift uber die Filmwirtschaft . 2010 erschien sie im 35. Jahrgang . Erscheinungstag ist der Donnerstag. Die Rubriken heißen: Diese Woche, Blickpunkt, Business, Produktion, Filmplaner, Preview, Charts und Sieben Fragen an ….

Die Zeitschrift berichtet uber aktuelle Vorgange in der deutschen und internationalen Filmbranche. Dabei stehen Berichte von Filmfestivals , Kinostarts, Fernsehereignissen und wirtschaftlichen Veranderungen im Vordergrund. Seit einem Relaunch im April 2016 berichtet Blickpunkt:Film neben der Film- und Fernsehwirtschaft auch uber den digitalen Home-Entertainment -Markt, um damit der durch neue digitale Medien veranderten Filmverwertungskette Rechnung zu tragen. [3]

Fur die erfolgreichsten Kinofilme verleiht die Zeitschrift den Bogey Award .

Die Zeitschrift schafft einen Uberblick uber die Zuschauerzahlen und Einspielergebnisse der Kino- und Fernsehauswertungen. Die deutschen Kinocharts werden in vier Kategorien ausgewertet:

  1. Kino Deutschland: Top 50 Kinohits der Woche
  2. Kino Deutschland: Top 50 seit Anfang des Jahres
  3. Kino Deutschland: Top 10 deutsche Filme
  4. Kino Deutschland: Top 10 Besucherschnitt (Besucherzahl pro Filmtheater)

Auch die Marktanteile der Verleiher und die internationalen Kinocharts aus Großbritannien , Frankreich (beide Top 15), Italien , Spanien , Osterreich (alle Top 10) und USA (Top 50) werden dargestellt. Des Weiteren liefert die Zeitschrift Zahlen uber DVD - und Blu-ray-Verkaufe, DVD-Verleih und Einschaltquoten .

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Die Film- und Fernsehbranche gratuliert zu 30 Jahre Blickpunkt:Film ? Blickpunkt:Film, am 7.4.2006
  2. Mediendaten der Blickpunkt:Film
  3. Die neue Blickpunkt:Film bei mediabiz.de, abgerufen am 19. April 2016