Birgitt Austermuhl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Birgitt Austermuhl (* 8. Oktober 1965 in Kassel ) ist eine ehemalige deutsche Fußballspielerin .

Die 171 cm große Austermuhl begann das Fußballspielen 1971 in der G-Jugendmannschaft des VfB Kassel ? gemeinsam mit Jungen und erteilter Sondergenehmigung. [1] Danach spielte sie fur den FSC Lohfelden , den FSV Frankfurt und erneut den FSC Lohfelden. Zur Saison 1990/91 wechselte sie zum TSV Battenberg , fur den sie bis Saisonende 1991/92 spielte. Danach wechselte sie zum TSV Jahn Calden , bevor sie zur Saison 1994/95 vom FSV Frankfurt verpflichtet wurde. Am Saisonende schloss ihr Verein die Gruppe Sud in der seinerzeit zweigleisigen Bundesliga als Erstplatzierter ab, was die Qualifikation zur Teilnahme an der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft nach sich zog. Mit dem 2:0-Sieg uber Grun-Weiß Brauweiler am 14. Mai 1995 in Pulheim gewann sie ihren ersten Titel. Der zweite folgte am 24. Juni 1995 im Olympiastadion Berlin beim 3:1-Finalsieg uber den TSV Siegen , der dritte am 5. August 1995 in Dusseldorf beim 4:0-Sieg uber den TSV Siegen im Spiel um den DFB-Supercup und der vierte am 25. Mai 1996 erneut im Olympiastadion Berlin beim 2:1-Sieg uber den SC Klinge Seckach im Wettbewerb um den DFB-Pokal.

Auswahl-/Nationalmannschaft

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Als Spielerin der Auswahlmannschaft des Hessischen Fußball-Verbandes nahm sie am Wettbewerb um den Landerpokal teil. Mit Siegen uber die Auswahlmannschaften des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (1990: 4:0, 1992: 1:0), des Bayerischen Fußball-Verbandes (1991: 6:0), des Fußball-Verbandes Mittelrhein (1994: 3:0) und des Badischen Fußballverbandes (1995: 2:0) gewann sie diesen funfmal. [2]

Fur die A-Nationalmannschaft bestritt sie im Zeitraum von 1991 bis 1996 58 Landerspiele , in denen ihr zwei Tore gelangen. Sie debutierte am 25. September 1991 in Mosonmagyarovar beim 2:0-Sieg im Testspiel gegen die Nationalmannschaft Ungarns . Ihren letzten Einsatz als Nationalspielerin hatte sie am 25. Juli 1996 wahrend des olympischen Fußballturniers im letzten Spiel der Gruppe F beim 1:1 gegen die Nationalmannschaft Brasiliens .

Sie gehorte zum Aufgebot bei der Weltmeisterschaftspremiere 1991 und der zweiten Auflage 1995 , nahm an der Europameisterschaft 1993 und 1995 teil.

Nationalmannschaft
Auswahlmannschaft
FSV Frankfurt

Fur den Gewinn der Europalmeisterschaft und der Vizeweltmeisterschaft im Frauenfußball, beides 1995, wurde sie mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet. [3]

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Interview mit Birgitt Austermuhl (im Monatsmagazin des Hessischen Fußballverbandes e.V. ? 3/2020 ? S. 19) auf hfv -online.de
  2. Kicker Almanach 1999 ? Seite 494?496 ? COPRESS Verlag ? ISBN 3-7679-0499-3
  3. Das silberne Lorbeerblatt ? Ausgezeichnete Teams @1 @2 Vorlage:Toter Link/sueddeutsche.de ( Seite nicht mehr abrufbar , festgestellt im Marz 2023. Suche in Webarchiven )     Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prufe den Link gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. auf sueddeutsche .de