Bhimsen Thapa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bhimsen Thapa, ?Mukhtiyar“ von 1806 bis 1837

Bhimsen Thapa anhoren / ? ( Nepali :?????? ????; geboren im August 1775 im Dorf Pipal Thok im Distrikt Gorkha ; gestorben am 5. August 1839 in Kathmandu ) war von 1806 bis 1837 der Regierungschef des Konigreich Gorkhas (heutiges Nepal).

Bhimsen stieg zur Macht auf und arbeitete im Jahr 1799 als personlicher Sekretar von Konig Rana Bahadur Shah , als dieser zugunsten seines zweijahrigen Sohnes abdankte, um diesem die rechtmaßige Thronfolge zu sichern. Als er sich umentschied und den Thron erneut besteigen wollte, wurde er 1800 ins Exil gezwungen nach Varanasi in Britisch-Indien gezwungen, wohin ihn Bhimsen begleitete. Von dort aus verhalf Bhimsen dem ehemaligen Konig bei der Ruckkehr an die Macht im Jahr 1804. Aus Dankbarkeit machte Rana Bahadur Bhimsen zu einem Kaji der neu gebildeten Regierung. Mithilfe des Ministeramts konnte Bhimsen Gegner von Rana Bahadur verfolgen und sich deren Besitztumer aneignen. Im Jahr 1806 wurde de-fakto-Machthaber Rana Bahadur auch offiziell zum ?Mukhtiyar“ ernannt, was ihn zur Obersten ausfuhrenden Gewalt im Staat machte. Die Position war die eines Regierungschefs fur den amtierenden Konig und wird daher mit dem eines heutigen Premierministers gleichgesetzt. Der erste ?Mukhtiyar“, der sich nach britischem Abkommen als Premierminister bezeichnen sollte, war jedoch Bhimsens Neffe Madhabar Singh Thapa , ebenfalls De-facto-Herrscher Nepals. Nach Rana Bahadurs Ermordung durch seinen Stiefbruder im selben Jahr sah sich Bhimsen dazu veranlasst, seine politischen Gegner zu verfolgen, wobei im Verlauf von zwei Wochen dreiundneunzig Menschen massakriert wurden. Anschließend beanspruchte Bhimsen Thapa den Titel des ?Mukhtiyar“ fur sich selbst.

In seiner daraufhin folgenden Amtszeit erreichte das Gorkha-Reich seine großte Ausdehnung vom Sutlej im Westen bis zum Teesta im Osten. Jedoch trat Gorkha in den katastrophalen Gurkha-Krieg mit der Ostindischen Gesellschaft ein, der von 1814 bis 1816 dauerte und mit dem Vertrag von Sugauli beendet wurde. Hierdurch verlor Gorkha fast ein Drittel seines Landes. Es fuhrte auch zur Errichtung einer dauerhaften British Residency , der uber Jahrzehnte hinweg einzigen westlichen Botschaft im Land. Im Jahr 1816, vor seiner Volljahrigkeit, starb Konig Rana Bahadurs Sohn Girvan Yuddha Bikram Shah an den Pocken . Dies erlaubte es Bhimsen Thapa, weiterhin zu regieren, trotz der Niederlage im erwahnten anglo-nepalesischen Krieg. Der Erbe Girvans, Konig Rajendra Bikram Shah, war erneut minderjahrig. Unterstutzt wurde Bhimsen in seinem Anspruch von Konigin Tripurasundari, der Witwe Rana Bahadurs. Die Aristokratie des Landes spielte Bhimsen Thapa gegeneinander aus, was ebenfalls seine Macht sicherte.

Mit dem Tod von Konigin Tripurasundari im Jahr 1832 und der Volljahrigkeit von Konig Rajendra im selben Jahr, wurde Bhimsens Macht hingegen stark geschwacht. Verschworungen und Machtkampfe mit rivalisierenden Hoflingen (besonders die Pandi-Familie, die Bhimsen Thapa fur den Tod von Damodar Pandi 1804 verantwortlich machte) fuhrten schließlich zu seiner Haft, Folterung und Selbstmord im Jahr 1839. Die gerichtlichen Machtkampfe ließen jedoch mit seinem Tod nicht nach, und die politische Instabilitat ebnete schließlich den Weg fur die Errichtung der Rana-Dynastie , welche von 1846 bis 1951 regierte. Deren Grunder Jang Bahadur Rana war ein Großneffe Bhimsen Thapas.

Commons : Bhimsen Thapa  ? Sammlung von Bildern und Audiodateien