Bernaville

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bernaville
Bernaville (Frankreich)
Bernaville (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Hauts-de-France
Departement (Nr.) Somme (80)
Arrondissement Amiens
Kanton Doullens
Gemeindeverband Territoire Nord Picardie
Koordinaten 50° 8′  N , 2° 10′  O Koordinaten: 50° 8′  N , 2° 10′  O
Hohe 94? 158  m
Flache 17,34  km²
Einwohner 1.051 (1. Januar 2021)
Bevolkerungsdichte 61 Einw./km²
Postleitzahl 80370
INSEE-Code
Website http://www.bernaville.fr/

Steinkreuz und Kirche

Bernaville ( picardisch : Bernaville ) ist eine nordfranzosische Gemeinde mit 1051 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Departement Somme in der Region Hauts-de-France . Die Gemeinde liegt im Arrondissement Amiens , ist Teil der Communaute de communes du Territoire Nord Picardie und gehort zum Kanton Doullens .

Bernaville liegt rund 26 Kilometer ostlich von Abbeville und 15 Kilometer westlich von Doullens .

Der Ort soll um das Jahr 1174 von Bernard, dem Herren von Saint-Valery, als festes Haus gegrundet worden sein und von ihm seinen Namen ableiten. 1160 gab der Bischof von Amiens den Auftrag zur Errichtung einer Kirche, die 1886 durch einen Neubau ersetzt wurde. 1247 erbte Graf Jean de Dreux die Herrschaft; er erließ eine Gemeindeordnung, die 1397 von Konig Karl VI. bestatigt wurde. 1514 bewilligte Ludwig XII. vier Jahrmarkte.

1874 wurde eine Fabrik fur Perlmuttknopfe eingerichtet, die noch besteht, jetzt aber anderes Material verarbeitet.

Beim deutschen Ruckzug wurden im August 1944 sechs Bewohner erschossen (zwei Gedenktafeln).

Zum 1. Januar 1985 hat sich die fruhere Gemeinde Vacquerie mit Bernaville zusammengeschlossen.

Entwicklung der Einwohnerzahl
1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2011
799 794 880 853 910 996 981 1105

Burgermeister ( maire ) ist seit 2001 Laurent Somon.

Sehenswurdigkeiten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Kirche Sainte-Trinite [1]
  • Kirche Notre-Dame-de-la-Nativite in Vacquerie [2]
  • ?Gallisches“ Kreuz, ein Steinkreuz auf einer Saule
  • Kapelle von Cottenvillers im Westen mit einem Tumulus , moglicherweise aus keltischer Zeit, in der Nahe

Personlichkeiten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Abbe Lefevre: Bernaville et ses environs, 1897, Reprint 1990, 264 S.
Commons : Bernaville  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien