Bernard Voorhoof

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bernard Voorhoof
Personalia
Voller Name Bernardus Ludovicus Voorhoof
Geburtstag 10. Mai 1910
Geburtsort Lier Belgien
Sterbedatum 18. Februar 1974
Sterbeort Lier Belgien
Große 176 cm
Position Sturmer
Herren
Jahre Station Spiele (Tore) 1
1927?1948 Lierse SK 535 (366)
1948?1949 Racing FC Montegnee 30 0 (14)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1928?1940 Belgien 61 0 (30)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Bernard Voorhoof (* 10. Mai 1910 in Lier , Provinz Antwerpen ; † 18. Februar 1974 ebenda) war ein belgischer Fußballspieler auf der Position eines Sturmers . Er nahm an den ersten drei Fußball-Weltmeisterschaften teil und war mit 30 Treffern aus 68 Landerspielen bis 14. November 2017 (31. Tor in der Nationalmannschaft von Romelu Lukaku ) Rekordtorjager der belgischen Nationalmannschaft . In der hochsten belgischen Liga erzielte der Sturmer zwischen 1927 und 1948 281 Tore in 473 Partien.

Voorhoof begann mit dem Fußballspiel im Alter von 13 Jahren in seiner Heimatstadt beim Lierse SK . Bis 1926 blieb er bei Lierse, dann wechselte er innerhalb Liers, zunachst unter falschem Namen, zum TSV Lyra , da er beim Lierse SK weder Fußballschuhe noch Trikot gestellt bekam.

Nach einem Jahr kehrte er wieder zum LSK zuruck und blieb dem Verein bis 1948 treu. Bereits am 16. Oktober 1927 gab er sein Debut in der hochsten belgischen Spielklasse . In seiner ersten Saison kam er zu insgesamt 20 Einsatzen und erzielte elf Tore, dies fuhrte dazu, dass er bereits im April 1928 erstmals in der belgischen Nationalelf zum Einsatz kam. In der Partie gegen Frankreich steuerte er beim 3:2-Erfolg einen Treffer bei, wurde aber dennoch nicht fur die Olympischen Spiele im selben Jahr berucksichtigt.

Ein Jahr spater konnte er sich in der Nationalmannschaft etablieren und wurde fur die erste Weltmeisterschaft in Uruguay nominiert. Doch nach der dreiwochigen Schiffsreise von Europa nach Sudamerika, hatte Voorhoof mehrere Kilogramm Ubergewicht und konnte seine Leistung nicht abrufen. So kam er bei diesem Turnier nur in der ersten Partie gegen die USA (0:3) zum Einsatz und wurde fur das zweite Spiel nicht mehr aufgestellt.

In der belgischen Liga gewann er mit Lier 1932 seine erste Meisterschaft. Zwei Jahre spater war er erneut fur die Weltmeisterschaft nominiert. Da das Turnier 1934 im reinen K.-o.-System gespielt wurde, kam er nur zu einem Einsatz. Die Achtelfinalpartie verlor Belgien gegen die deutsche Elf mit 2:5, er erzielte aber beide Treffer seiner Mannschaft . Auch 1938 stand Voorhoof im Aufgebot Belgiens und kam auch hier beim Erstrundenaus gegen Frankreich (1:3) zum Einsatz. Voorhoof war einer der wenigen Spieler, der bei den drei ersten Weltmeisterschaften teilnahm und bei jeder zum Einsatz kam.

1940 wurde durch den Zweiten Weltkrieg seine Nationalmannschaftskarriere beendet. In 61 Spielen erzielte er 30 Tore, ein Wert den bislang nur Paul Van Himst ebenfalls erreichen konnte, der fur dieselbe Anzahl an Toren allerdings 81 Landerspiele benotigte.

In der Liga gewann er derweil mit dem Lierse SK dreimal in Folge (1932, 1941 (inoffiziell) und 1942) die belgische Meisterschaft, wobei die beiden Titel 1940 und 1941 wegen der Kriegswirren nur inoffiziell als Meisterschaften gewertet werden.

Nach der Saison 1947/1948 musste Lier den Gang in die zweite belgische Liga antreten und Voorhoof verließ den Verein nach 21 Jahren und 281 Toren in 473 Spielen. Er spielte abschließend eine letzte, eher erfolglose, Saison als Spielertrainer beim Drittligisten Racing FC Montegnee . Dort brachte er es in 30 Ligaspielen auf 14 Treffer. Seine letzte Trainerstation war der FC Herentals , den er in der 3. Division zur Meisterschaft fuhrte.

Er verstarb 63-jahrig in seinem Geburtsort.

  • Bernard Voorhoof ( Memento vom 30. September 2014 im Internet Archive ) auf soccerdatabase.eu (englisch)
  • Bernard Voorhoof in der Datenbank des belgischen Fußballverbands (englisch)