Benutzer Diskussion : Nothingserious

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von WolfgangRieger in Abschnitt Wikilaum
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Norwegischer Gehorlosenbund (Norwegian Federation of the Deaf)

[ Quelltext bearbeiten ]

Gutentag. Konntest du 3 Artikeln fur mich ubersetzen , bitte?? Ich brauche jemanden um es zu tun. Danke.

90.60.123.139 00:33, 7. Jul. 2016 (CEST) Beantworten

@ Delphan Gruss , Der.Traeumer , Umherirrender : Auch wenn die IP mittlerweile gesperrt ist, ich habe gesehen ihr habt die selbe Nachricht. Ich beabsichtigie, das demnachst (ab nachster Woche) in Angriff zu nehmen, falls noch jemand von Euch die Absicht hat, sollten wir doppelte Arbeit vermeiden. Benutzer:Nothingserious/Philippinischer_Gehorlosenbund und Benutzer:Nothingserious/Japanischer_Gehorlosenbund , zum Norwegischen ist hinterher ein neuer Artikel fallig, eine Ubersetzung wurde sicher als Stub geloscht. -- Nothingserious ( Diskussion ) 06:21, 7. Jul. 2016 (CEST) Beantworten

Arine

[ Quelltext bearbeiten ]

Auf Wikipedia:Review/Naturwissenschaft_und_Technik#Arine liegen ein paar Anmerkungen. Kannst Du diese evtl. einarbeiten? Der Hauptautor ist aktuell kaum aktiv. Viele Gruße und Dank -- JWBE ( Diskussion ) 17:45, 27. Jun. 2017 (CEST) Beantworten

Hmm ich kann nicht versprechen dass das zeitnah passiert, ich habe von der Thematik gar keine Ahnung. Konnte man einen Teil aus Arine#Didehydrobenzol in einen Abschnitt Bindungsverhaltnisse verschieben? Diese Grafik habe ich gestern namlich auch in der Literatur gefunden und hatte sie bei den Bindungsverhaltnissen erwahnt. -- Nothingserious ( Diskussion ) 08:42, 29. Jun. 2017 (CEST) Beantworten
[ Quelltext bearbeiten ]

Hallo Nothingserious, du bist Unterstutzer des Meinungsbildes Boteinsatz bei toten Links , das Martina und ich initiiert haben. Inzwischen ist die notige Unterstutzerzahl erreicht und das MB wohl ziemlich fertig ausgearbeitet; trotzdem mochten wir die Unterstutzer darum bitten, zunachst nochmals einen kritischen Blick darauf zu werfen. Dann werden wir hoffentlich bald einen Starttermin eintragen konnen. Vielen Dank fur die Mithilfe! Gestumblindi 19:33, 16. Sep. 2017 (CEST) Beantworten

Danke fur den Hinweis, ich habe der Diskussion nichts mehr hinzuzufugen, weil ehrlich gesagt TL;DR. Ich habe vieles auf der Disku gelesen, aber nicht alles. Das Meinungsbild ist imho mittlerweile klar formuliert und hat sich auf eine einzelne der moglichen Optionen eingeschrankt, die ich vollstens unterstutze. Detailfragen, Fehler und Sonderfalle wird es im laufenden Betrieb dann sowieso geben. -- Nothingserious ( Diskussion ) 21:15, 16. Sep. 2017 (CEST) Beantworten

Ehre wem Ehre gebuhrt

[ Quelltext bearbeiten ]
Hiermit verleihe ich Benutzer
Nothingserious
im Namen aller Qualitatssicherer
den Orden

Held der Qualitatssicherung
fur den Einsatz rund um die QS
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopadie.
gez. Mabschaaf 09:21, 5. Jan. 2018 (CET) Beantworten

Hier fing es an, vielleicht schon heute wirst Du fertig: Der Bereich Chemie ist dann wieder frei von den tausenden gemeldeten defekten Weblinks! Vielen Dank fur Deine unermudliche Arbeit.-- Mabschaaf 09:21, 5. Jan. 2018 (CET) Beantworten

Danke danke, nachdem das gesteckte Ziel ja bald erreicht ist, kann ich mich endlich der inhaltlichen Arbeit widmen. Dachte schon ich krieg vielleicht bald n botflag. -- Nothingserious ( Diskussion ) 09:32, 5. Jan. 2018 (CET) Beantworten
Ich mochte mich dem Dank von Mabschaaf gerne anschliessen! -- Leyo 10:10, 5. Jan. 2018 (CET) PS. Uber die mittels incategory:Wikipedia:Weblink_offline chemi* gefundenen Artikel sehen wir bei der Schlussfolgerung von Mabschaaf grosszugig hinweg.?;-) Beantworten
Tja das ist eine andere Baustelle, die auch viel mehr Aufwand mit sich bringt. Ich hoffe Du wolltest mich damit nicht animieren, die auch noch abzuarbeiten :D
Es gibt ja auch einen Sack voll nicht gemeldeter defekter Links, aber das geht hoffentlich bald der InternetArchiveBot an, auch wenn er nicht bei allen auf Gegenliebe stoßt. Was ist daraus eigentlich geworden? Ich dachte das Meinungsbild hat ergeben, dass er anfangen darf, bislang steht er aber noch auf disable . -- Nothingserious ( Diskussion ) 10:20, 5. Jan. 2018 (CET) Beantworten

RME mit Heizwert

[ Quelltext bearbeiten ]

Hallo Nothingserious, ich bin extrem erfreut, dass du die wichtigste Eigenschaft von RME erganzt und perfekt dokumentiert im Artikel eingefugt hast. Ich habe mich geweigert, die gleichen Zahlen ein zweites mal (Edit War!) einzufugen. Sehe ich richtig, wenn alle Wikipedia-Artikel, wo RME mit Heizwert erwahnt wird, sich auf den RME-Artikel als Quelle beziehen konnten? MfG -- Bergdohle ( Diskussion ) 00:31, 25. Jan. 2018 (CET) Beantworten

Nach Wikipedia:Belege#Wikipedia ist keine Quelle ist das eigentlich unerwunscht. Wenn in einem anderen Artikel der Heizwert von RME angegeben werden soll, dann sollten die Quellen aus dem RME-Artikel dort erneut angefuhrt werden. -- Nothingserious ( Diskussion ) 06:44, 25. Jan. 2018 (CET) Beantworten

Du gehorst zu den aktivsten Autoren im Bereich Medizin. Herzlichen Dank dafur!

[ Quelltext bearbeiten ]
The 2017 Cure Award
Im Jahre 2017 hast Du ? uber alle Sprachversionen der Wikipedia ? zu den Top ~250 Autoren im Bereich Medizin gehort. Das Wiki Project Med Foundation bedankt sich bei Dir dafur, dass Du dazu beigetragen hast, frei zugangliches, vollstandiges, exaktes und aktuelles medizinisches Wissen der breiten Offentlichkeit zur Verfugung zu stellen. Wir schatzen Dich und Deine Arbeit außerordentlich! Das Wiki Project Med Foundation ist eine Benutzergruppe , deren Mission es ist, medizinische Inhalte in Wikipedia auszubauen und zu verbessern. Wir wurden uns uber eine Zusammenarbeit mit Dir in unserem Projekt sehr freuen. Du kannst Dich uns anschließen, wenn Du auf diesen Link klickst. Deine Mitarbeit ist mit keinerlei Kosten verbunden.

Nochmals vielen Dank?:-) -- Doc James und das gesamte Team des Wiki Project Med Foundation 04:18, 26. Apr. 2018 (CEST)

Pikrylaminodinitropyridin

[ Quelltext bearbeiten ]

Hallo, Nothingserious bei defekten Weblinks habe ich etliche Chemieartikel mit erledigt. Bei Pikrylaminodinitropyridin will es mir einfach nicht gelingen. Kanns Du man nachsehen?? LG -- Tom ( Diskussion ) 17:08, 8. Mai 2018 (CEST) Beantworten

Erledigt. VG -- Nothingserious ( Diskussion ) 17:40, 8. Mai 2018 (CEST) Beantworten
10000 x Dank -- Tom ( Diskussion ) 19:06, 8. Mai 2018 (CEST) Beantworten
Entschuldige bitte vielmals ... ich darf mich noch mal melden? In dieser Auswertung sind etliche Falle zu chemischen Stoffen, die ich einfach nicht bearbeiten kann?:-( Wurdest Du mal schaun ob Du etwas davon verbessern kannst? Als Ubersicht:

Ich hoffe das richtig gefiltert zu haben. Wenn die aktuelle Zahl von rund 50 Fallen halbiert wurde ... na das ware schon mal was. LG -- Tom ( Diskussion ) 17:20, 9. Mai 2018 (CEST) Beantworten

Da sind aber viele nicht einfach losbare Kategorien dabei. Siehe auch die Diskussion in der RC: Wikipedia:Redaktion_Chemie#Wartungscats . Ich werde mal durchsehen was ich ausbessern kann. -- Nothingserious ( Diskussion ) 20:03, 9. Mai 2018 (CEST) Beantworten
So....das war's. -- Nothingserious ( Diskussion ) 07:53, 10. Mai 2018 (CEST) Beantworten
Supi + Danke. Besonders freut es mich, dass Du den Kollegen die Problematik naherbringen kannst. Bei mir reicht einfach das Hintergrundwissen nicht dazu. Vielleicht kann man doch die Wartungskategorien so zuordnen das solche Falle nicht in der allgemeinen QS erscheinen. LG -- Tom ( Diskussion ) 08:50, 10. Mai 2018 (CEST) Beantworten
Ich habe mich mit Kategorisierung noch nie so viel beschaftigt. Ich glaube das Problem ist den Kollegen durchaus bewusst, es gibt halt nur keine einfache Losung. -- Nothingserious ( Diskussion ) 09:42, 10. Mai 2018 (CEST) Beantworten
Es kann ja nicht schaden die Zuordnungsprobleme zur Sprache zu bringen?;-) BTW habe ich versucht noch eine Knacknuss aufzulosen ... und siehe da: bei Melinit kam noch die Bezeichnung eines Minerals zum Vorschein. Nur mit der richtigen Zuordnung des Minerals in Stoffgruppen ... tja da hapert es wieder bei mir. Kannst ja mal nachsehen. LG -- Tom ( Diskussion ) 10:03, 10. Mai 2018 (CEST) Beantworten

Fur Melinit muss eine BKS her. Vielleicht mag Benutzerin:Ra'ike sich ja dem Mineral annehmen? -- Nothingserious ( Diskussion ) 10:25, 10. Mai 2018 (CEST) Beantworten

Stimmt ... BKS hatte ich auch uberlegt. Nur dann bleiben wirklich Miniartikel ubrig + Gelberde muss nochmals umgebogen werden. @ Ra'ike : konnte vermutlich die Sache gut auflosen. LG -- Tom ( Diskussion ) 11:43, 10. Mai 2018 (CEST) Beantworten
Moin Jungs, ich enttausche euch ja nur ungern, aber Melinit ist kein Mineral, sondern bestenfalls ein Mineralgemenge und streng genommen musste es eigentlich unter dem Lemma Gelberde stehen ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  
Zumindest fuhrt es mein Lexikon der Geologie... von Rudolf Graubner unter diesem Lemma (ubrigens auch Meyers Konversationslexikon , wenn es auch dort falsch als Mineral bezeichnet wird). Gelberden sind demnach durch Eisenoxidverbindungen infolge Humusarmut gelb gefarbte Boden unterschiedlicher Herkunft oder Konversationslexikon nach Tonminerale , die durch Eisenhydroxyd gefarbt wurden. Richtig ware hier meiner Meinung nach also die Kategorie:Stoffgemisch .
Entsprechend brauchte man daher auch keine BKS, sondern kann die beiden Bedeutungen lemmamaßig trennen und mithilfe einer BKH aufeinander hinweisen. Viele Gruße -- Ra'ike Disk. LKU P:MIN 11:49, 10. Mai 2018 (CEST) Beantworten
Na das ist doch keinesfalls enttauschend wenn hier per Fachkompetenz zum Mineral die Sache gefixt wird. LG & Dank. -- Tom ( Diskussion ) 12:16, 10. Mai 2018 (CEST) Beantworten
@ Tom : Ok, wurdest Du dann diese Bearbeitung bei Melinit zum Lemma Gelberde ruberkopieren und das entsprechend bei Melinit rausnehmen. Das ware autorentechnisch am einfachsten und wir hatten die saubere Trennung. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU P:MIN 12:30, 10. Mai 2018 (CEST) Beantworten
Done @ Ra'ike : bitte mal schaun ob es so passt. LG -- Tom ( Diskussion ) 12:45, 10. Mai 2018 (CEST) Beantworten

CAS-Probleme

[ Quelltext bearbeiten ]

Hallo Nothingserious, ich habe heute die Kategorie:Wikipedia:Wikidata-Wartung:CAS-Nummer fehlt lokal angelegt. Sie beinhaltet alle Artikel, deren WD-Datenobjekt eine CAS-Nummer enthalt, die in der Chemobox nicht erwahnt wird. Letztlich musste man die alle mal mit Hilfe des SciFinders durchschauen und nachforschen, warum das so ist. Moglichkeiten sehe ich da mehrere:

  • Die CAS fehlt bei uns einfach - wobei sich dann die Fragen stellen
    • Stimmt/stimmen die CAS-Nummer(n), die bei uns angegeben ist/sind
    • Wie sind die vorhandene(n) und die fehlende definiert
    • Mussten Beschreibungen erganzt werden?
  • Unsere CAS ist falsch
  • Die CAS auf WD ist falsch
  • Die Verlinkung zwischen deWP und WD stimmt nicht
  • weiteres/Kombinationen davon...

Leider sind es doch ziemlich viele. Vielleicht kannst Du ja einfach mal mit ein paar anfangen. Mir ist nur noch nicht ganz klar, wo wir Problemfalle diskutieren sollten.-- Mabschaaf 22:12, 10. Jul. 2018 (CEST) Beantworten

Ich hatte ja schon ofter fur eine haufigere Nutzung von WD-Daten pladiert, da kann ich mich jetzt schlecht drucken. Die eindeutige Zuordnung ist ja schließlich ein Hauptargument dagegen. Viel Feind viel Ehr. Wird allerdings erstmal nicht viel passieren, Klausurphase und danach Urlaub. Ich denke Problemfalle kann man ja erstmal auf Benutzer:Nothingserious/CAS-Probleme sammeln. Wenn Du eine Idee hast wie man die Unterseite ubersichtlicher gestalten kann dann bitte. Zum Teil muss ich erstmal Falle sammeln und dann abarbeiten, weil mein Zugang uber VPN doch manchmal arg langsam ist.
Allerdings geht's bei der Abscisinsaure direkt schon gut los: Im Artikel ist die Summenformel der protonierten Form angegeben, im verlinkten Pubchem-Eintrag die des Ions. Wenn durch das Lemma nicht die Stereochemie definiert ist, sollte immer die CAS des Racemats angegeben werden, oder? Was ist, wenn in diesem Fall zum Beispiel nur das ( S )-Isomer relevant ist, der Autor das im Artikel aber nicht erwahnt? Dann behandelt der Artikel vielleicht nur das eine Isomer, und die CAS und den IUPAC-Namen zu andern ware falsch? -- Nothingserious ( Diskussion ) 06:39, 11. Jul. 2018 (CEST) Beantworten
Das nachste Problem: ABTS wird nach ROMPP fur die freie Saure und fur das Ammoniumsalz verwendet. Der Experimentator: Immunologie , doi:10.1007/978-3-642-41899-0 , verwendet es fur die freie Saure. Hab ich naturlich erst gesehen nachdem ich angefangen habe bei WD rumzudoktorn. Da muss man wohl eine BKS einrichten und als Lemma den IUPAC-Namen wahlen. -- Nothingserious ( Diskussion ) 07:25, 11. Jul. 2018 (CEST) Beantworten
Ja, das ist schon alles kompliziert. Letztlich musste man auch jeweils umgekehrt prufen, also gibt es zu der CAS-Nummer, die wir hier in der Box verwenden, auch ein WD-Objekt? Falls nein, sollte es wohl in den meisten Fallen angelegt werden.
Wir handeln hier in den meisten Fallen ja unterschiedliche Isomere/Salze/Hydrate innerhalb eines Lemmas ab, WD ist da deutlich strenger: Nur eine CAS pro Objekt. Das eine ist enzyklopadisch sinnvoller, das andere wissenschaftlicher. Meist sind die WD-Objekte inhaltlich eine Einheit (also CAS passt zu PubChem, zu ECHA, etc.), aber sicher kann man da auch nie sein. Einzelne Daten innerhalb eines Objekts zu andern, kann dann schnell zu eher mehr Chaos fuhren.
Ein mM vollig missratenes Objekt ist dagegen Nicotin d:Q12144 (siehe auch d:Wikidata_talk:WikiProject_Chemistry#Nicotine ), wo alle Parameter/IDs, die sich auf biologische Wirksamkeit beziehen, dem Racemat zugeschrieben werden. Problematisch ist das vor allem deshalb, weil dort auch alle Interwikis versammelt sind.
Naja, das alles wird uns sicher noch ein paar Monate in Atem halten. Ich bin trotzdem sehr froh, dass wir hier diesen muhsamen Weg gehen, denn qualitativ profitieren beide Projekte davon.-- Mabschaaf 12:34, 11. Jul. 2018 (CEST) Beantworten
Falls es Dir nutzlich erscheint: Hier sind drei der WD-Wartungskats mal kombiniert.-- Mabschaaf 17:53, 11. Jul. 2018 (CEST) Beantworten

Jewish Quarter Traduction

[ Quelltext bearbeiten ]

Hi Nothingserious, please, can you translate to deutch this page? Thank you!!!!!! https://en.wikipedia.org/wiki/Jewish_quarter_of_Inca

I will, under the condition that you tell me:
  1. Why you chose me of all editors to ask,
  2. why you think this article is so important that it needs a german version, even if you apparently don't speak german. -- Nothingserious ( Diskussion ) 21:23, 2. Sep. 2018 (CEST) Beantworten
Ich hab das mal mit noch einer Wikipedianerin begutachtet, und wir sind der Meinung, dass man den Artikel durchaus ein eigenes Lemma zuweisen kann. Die eigenstandige Relevanz sehen wir durchaus gegeben, und es gibt auch eine ganze Menge Material uber dieses judische Viertel. Hast Du es schon mal so betrachtet? ? Doc Taxon ? Disk. ? Wikiliebe?! ? 18:36, 3. Sep. 2018 (CEST) Beantworten
Habe mich inhaltlich noch gar nicht damit auseinandergesetzt. Glaube aber meine Bedingungen fur eine Ubersetzung werden nicht erfullt werden, bin sehr neugierig wie man ausgerechnet auf mich als Ubersetzer kommt, weiter oben auf meiner Disku ja auch schon. -- Nothingserious ( Diskussion ) 10:52, 4. Sep. 2018 (CEST) Beantworten

Wikilaum

[ Quelltext bearbeiten ]
Hiermit gratuliere ich
Nothingserious
zu 5 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopadie
und verleihe den

Wikilaums -Verdienstorden in Bronze
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:45, 9. Sep. 2019 (CEST)

Hallo Nothingserious! Am 9. September 2014, also vor genau 5 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum funfjahrigen Wikilaum. Seitdem hast Du uber 8900 Edits gemacht und 17 Artikel erstellt, wofur Dir heute einmal gedankt sei. Danke auch fur Deine uber 1000 Beitrage auf Commons. In letzter Zeit scheinst Du zwar hier weniger aktiv zu sein, aber das andert sich vielleicht auch mal wieder. Eventuell kann eine kleine Anerkennung wie diese hier auch als Ansporn dienen, wer weiß? Ich hoffe jedenfalls, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Gruße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:45, 9. Sep. 2019 (CEST) PS: Wenn Du es wunschst, kann Dir auch eine Wikilaums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier . Beantworten

Vielen Dank fur die Ehrung ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-)  . Mein Wiki-Account ist alles andere als vergessen. -- Nothingserious ( Diskussion ) 09:48, 10. Sep. 2019 (CEST) Beantworten
Schon zu horen. Alles Gute weiterhin. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:50, 10. Sep. 2019 (CEST) Beantworten