Benutzer : Sarita98

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zur Feier, zum Gedenken von 20 J. WP CH
Gabi Einsele (aka Sarita98) mit einem Strauss von Bildern zu 20 Jahre WP CH

Hallo und hoi zame

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Bei WP mache ich seit Juni 2013 mit, aus Begeisterung, aus Neugier und aus Uberzeugung. Ich pflege/erganze vor allem Artikel mit Quellen, berichtige Angaben, und erarbeite gerne auch eigene Artikel: Z. B. uber Verena E. Muller , Liliane Waldner , Andrina Bollinger , die Schweizer Filmakademie , Eva Haldimann , Regula Kyburz-Graber , Aurelia Favre oder Ursina Gabriela Roesch : Dort, wo ich denke, sie gehoren in eine Enzyklopadie, die den grossen Vorzug geniesst, permanent auf dem aktuellsten Forschungsstand, und ohne Kostenfolgen zuganglich zu sein. Fur alle.

Personliche Eckdaten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Geboren 1956 in Zurich, wo ich bis Ende 2020 als Deutschlehrerin bei der ?Migros Klubschule Zurich“ arbeitete. Aufgewachsen in Baden/AG. 1977 bis 1984 Studium der Germanistik, spanischen Literatur und Soziologie in Heidelberg und in Zurich, abgeschlossen mit dem Magister Artium 1984 an der Universitat Zurich. Seit 2013 in CH-8143 Stallikon zu Hause (10km von Zurich). Schwerpunkte: Deutsche Literatur des 20. Jahrhunderts, Nationalsozialismus, Exilliteratur, Frauenstudium, fruhe Germanistinnen (Ella Mensch u.a.), Frauen und Alpinismus, Geschichte und Biographien frauenliebender Frauen des 20. Jahrhunderts in Deutschland und in der Schweiz. Naturlich bin ich auch Mitglied beim Verein Wikimedia . Von 1988 bis 2021 verheiratet mit dem SP-Politiker Franz Cahannes .

Mit meinem Pseudonym Sarita98 spiele ich auf die spatere Lebensgefahrtin von Franz Bleis Tochter Billy Blei an: Sarita Halpern, geboren 1898: http://www.lesbengeschichte.de/bio_blei_halpern_d.html

Wer sich nicht zu helfen weiss, ist nicht wert, dass sie in Verlegenheit kommt

Frei nach: Uta Ranke-Heinemann , erste habilitierte Theologin der katholischen Welt, in: Stieftochter der alma mater? 90 Jahre Frauenstudium in Bayern , Hadumod Bußmann (Hrsg.), Munchen 1993, S. 150. - Im Original heisst es: ".... daß er in Verlegenheit kommt".

?(..) die Macht des Crowdsourcing erhoht die Wahrscheinlichkeit, dass Dinge korrigiert werden.“ (Christina Sarasua, Universitat Zurich)

Benutzerin:Sarita98/Spielwiese