Benutzer : Doc Taxon/SV/Mittweidaer Senioren-Cartell

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Das ehemalige Technikum in Mittweida

Das Mittweidaer Senioren-Cartell (MSC) ist ein Zusammenschluss farbentragender Studentenverbindungen , die ehemals am Technikum Mittweida ansassig waren. Das MSC wurde 1920 unter dem Namen Mittweidaer Senioren-Convent als Zusammenschluss mehrerer Mittweidaer Studentenverbindungen gegrundet.

Nachdem die Studentenverbindungen in der Zeit des Nationalsozialismus aufgelost und anschließend in der DDR nicht wieder zugelassen wurden, wurde es 1961 als Mittweidaer Senioren-Cartell der ehemals in Mittweida ansassigen Verbindungen reaktiviert. Zur Zeit umfasst das MSC 18 ehemalige Mittweidaer Bunde. Die Mitgliedsvereine waren ursprunglich schlagend , sind heute aber teilweise auch nichtschlagend oder stellen die Mensur frei. [1]

Das wiederbegrundete Cartell bemuht sich, den Wappenfelsen zu reaktivieren, den es bereits seit dem 19. Jahrhundert an der Talsperre Kriebstein gibt. Dieser Fels, der die Wappen aller in der Stadt Mittweida ansassigen Bunde trug, war in der Zeit der DDR weitgehend unscheinbar und im Jahre 2004 kaum noch erkennbar. Ahnliche Wappenfelsen, jedoch nicht mit so hoher Zahl von Motiven, gibt es auch auf beiden Rheinufern zwischen Bacharach und Bingen.

Weibliche Mitglieder werden nur in seltenen Ausnahmefallen aufgenommen. [2]

Mitglieder der Burschenschaft Cheruskia (1910)
  • Burschenschaft Berolina Mittweida zu Lubeck (NeueDB)
  • Burschenschaft Cheruskia
  • Burschenschaft Concordia Mittweida
  • Burschenschaft Fidentia Mittweida (BDIC)
  • Burschenschaft Unitas
  • Kameradschaft Allemannia
  • KDStV Arminia Mittweida zu Krefeld (TCV)
  • KDStV Burgundia Mittweida zu Dusseldorf (TCV)
  • Landsmannschaft Badenia Mittweida zu Ulm
  • Landsmannschaft Bavaria Mittweida zu Nurnberg (BNSt)
  • Landsmannschaft Brandenburgia Mittweida zu Wolfenbuttel
  • Landsmannschaft Nordmark
  • Landsmannschaft Ostmark
  • Landsmannschaft Rheno-Guestphalia
  • Landsmannschaft Saxonia
  • Landsmannschaft Teutonia Mittweida zu Duisburg
  • Turnerschaft Tuiskonia
  • Wissenschaftlicher Verein Fidelitas Essen
  • Peter Jacobs, Jan-Peter Domschke, Annerose Hahn, Hansgeorg Hofmann, Klaus Saß, Marion Stascheit: Studentische Verbindungen und Vereine am Technikum Mittweida . Forderkreis Hochschule Mittweida, Mittweida 2000.
  • Paulgerhard Gladen , Ulrich Becker: Gaudeamus igitur: Die studentischen Verbindungen einst und jetzt. Callwey, Munchen 1986, ISBN 3-7667-0811-2 , S. 233.
  • Klaus-Rainer Krause: Die Chronik der Landsmannschaft Brandenburgia , Wolfenbuttel 1988.
  • Alexander Schaeff: Chronik der Burschenschaft Teutonia und des AHV , Berlin ohne Angabe des Datums.
  • Paul-Adolf Schroder: 25 Jahre Burschenschaft Teutonia-Mittweida in Duisburg - 1957?1982 , Sonderausgabe der Teutonen-Rundschau, Gladbeck 1982.
  • Paul-Adolf Schroder: 100 Jahre Burschenschaft Teutonia-Mittweida 1886?1986 , Teutonen-Rundschau Nr. 43, Gladbeck 1986.
  • Paul-Adolf Schroder: 120 Jahre Teutonia-Mittweida 1886?2006 , Teutonen-Rundschau Nr. 81, Gladbeck 2006. ( Online verfugbar als .pdf )

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Ch. Flamig und andere (Hrsg.): Handbuch des Wissenschaftsrechts. Berlin, Heidelberg 1982, S. 674.
  2. Pressemitteilung von 2010

Kategorie:Korporationsverband Kategorie:Mittweida Kategorie:Gegrundet 1920 Kategorie:Verein (Sachsen)