Benutzer : Con-struct/Meinung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Con-Struct    Talk alles Wahrheit?

Meine Meinung uber WP (Wikipedia)

Was ist so toll an der Wikipedia?

1. Es gibt nix besseres fur den ersten schnellen Uberblick.
2. Fachrichtungen , welche sich vorher nicht kannten, staunen plotzlich ubereinander.

Und sehr interessant sind:
3. die internationalen (unterschiedlichen) Sichtweisen zu den Themen und
4. die international unterschiedliche Wichtigkeit der Themen.

Zufrieden?

Nein.

Warum?

Insbesondere: Inhalte werden eingefugt, teilweise in einem mittleren Start-Niveau. Das ist ja zunachst in Ordnung. Aber dieser Inhalt bleibt bestehen uber eins, zwei, drei, viele Jahre. Das ist nicht gut: Der Inhalt wird auf einmal zum allgemeinen Gedankengut, auch wenn er falsch ist. Siehe auch: Statements .

Losung?

Jeder Artikel sollte von mindesten 2-3 fachlich und/oder redaktionell kompetenten Mentoren betreut und regelmaßig gepruft werden. Vielleicht reicht es, auf der Diskussionsseite die Beobachter von Artikeln , als Ansprechpartner fur Fragen und Wunsche aufzufuhren, welche ausserdem uber einen kurzen Klick auf ihrer Diskussionsseite erreicht werden konnen.

Diiie Relevanz

Grund der Diskussionen

Vielleicht soll der Leser vor einer Flut nebensachlicher Aussagen geschutzt werden? Der Blick auf die Kernaussagen soll erhalten werden?

Also: unrelevantes loschen!

Das im Internet verewigte Wissen nimmt zu und zu und zu. Die Wikipedia ist in ihrer Gesamtheit (heißt nicht: in jedem Einzelartikel) ?lediglich“ eine bessere Zusammenfassung unseres Wissens. Deshalb wird auch in der Wikipedia der Inhalt umfangreicher. Auch angeblich unrelevante (?unwichtige) Informationen werden zunehmen, trotz aller Verhinderungs-Maßnahmen.

Wie wird der Wikipedia-Leser nun schnell schlau?

Zum Beispiel mittels Relevanz-Bewertungen, fur Artikel und perspektivisch auch fur einzelne Abschnitte in den Artikeln. Diese Bewertungen nehmen die Leser vor, ahnlich (bitte nicht genauso) den Versuchen in der englischen Wikipedia . Auch konnte die Haufigkeit der Artikelaufrufe automatisch ausgewertet werden (schwierige Sache fur die Programmierer, da gute aber unbekannte Artikel mit vielleicht nur 1 Klick am Tag automatisch durchfallen). Und Checkboxen geben dem Benutzer die Moglichkeit, die Bewertungen zu kombinieren oder ganz auszuschalten.

Letzte Aktualisierung am 28.12.2011