Beachvolleyball-Weltmeisterschaft 2023

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Beachvolleyball-Weltmeisterschaft 2023 fand vom 6. bis 15. Oktober im mexikanischen Bundesstaat Tlaxcala statt. Die Wettbewerbe fur Frauen und Manner wurden parallel ausgetragen. Es war die vierzehnte offiziell von der FIVB ausgetragene Weltmeisterschaft. Neue Weltmeister wurden die Tschechen Ond?ej Peru?i? und David Schweiner , die im Viertelfinale die Titelverteidiger Anders Mol und Christian Sørum aus Norwegen ausschalteten und im Endspiel gegen die Europameister David Ahman und Jonatan Hellvig aus Schweden gewannen. Dritte wurden die Polen Michał Bryl und Bartosz Łosiak . Bei den Frauen gewannen die US-Amerikanerinnen Sara Hughes und Kelly Cheng , die im Endspiel gegen die Titelverteidigerinnen Duda und Ana Patricia aus Brasilien gewannen. Dritte wurden die US-Amerikanerinnen Taryn Kloth und Kristen Nuss .

Bei den Frauen und Mannern traten jeweils 48 Mannschaften an. Jeder Kontinent war durch mindestens ein Team vertreten. [1]

In zwolf Vorrundengruppen spielten jeweils vier Mannschaften Jeder gegen Jeden um den Einzug in die Hauptrunde. Fur einen Sieg gab es zwei Punkte, fur eine Niederlage einen Punkt. Bei Punktgleichheit zweier Teams zahlte zunachst das Verhaltnis der Ballpunkte aller Spiele im Pool; sollte dieses gleich sein, ergab der direkte Vergleich beider Teams den Ausschlag fur die bessere Platzierung. Bei Punktgleichheit dreier Teams zahlte zunachst das Verhaltnis der Ballpunkte der Spiele zwischen den drei Teams; sollte dieses gleich sein, ergab das Verhaltnis der Ballpunkte aller Spiele im Pool den Ausschlag fur die bessere Platzierung. [1] Die beiden besten Teams aus jeder Gruppe sowie die vier besten Gruppendritten erreichten die nachste Runde direkt. Die acht ubrigen Gruppendritten ermittelten in vier Ausscheidungsspielen die ?Lucky Loser“ fur die nachste Runde. Von dort an ging es im einfachen K.-o.-System weiter bis zum Finale. [1]

Die 96 Mannschaften spielten um ein Preisgeld von insgesamt einer Million US-Dollar. Die neuen Weltmeister und Weltmeisterinnen erhielten jeweils 60.000 Dollar pro Duo. [1]

Die Auslosung fur die Vorrundengruppen fand am 30. August 2023 statt. [1]

Gruppe A
Platz Team Satze BPQ Punkte
1. Brasilien Duda Lisboa / Ana Patricia Ramos 6:0 1,615 6
2. Frankreich Frankreich Lezana Placette / Alexia Richard 4:2 1,155 5
3. Finnland Taru Lahti / Niina Ahtiainen 2:4 0,981 4
4. Chile Francisca Rivas Zapata / Chris Vorpahl 0:6 0,516 3
7. Oktober Placette / Richard Lahti / Ahtiainen 2:0
Duda / Ana Patricia Rivas Zapata / Chris 2:0
8. Oktober Placette / Richard Rivas Zapata / Chris 2:0
Duda / Ana Patricia Lahti / Ahtiainen 2:0
9. Oktober Lahti / Ahtiainen Rivas Zapata / Chris 2:0
Duda / Ana Patricia Placette / Richard 2:0
Gruppe B
Platz Team Satze BPQ Punkte
1. Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Taryn Kloth / Kristen Nuss 6:0 1,385 6
2. Brasilien Andressa Cavalcanti / Vitoria Rodrigues 4:3 1,016 5
3. Litauen Ain? Raupelyte / Monika Paulikien? 3:4 0,954 4
4. Japan Japan Akiko Hasegawa / Yurika Sakaguchi 0:6 0,770 3
7. Oktober Andressa / Vitoria Raupelyte / Paulikien? 2:1
Kloth / Nuss Akiko / Yurika 2:0
8. Oktober Kloth / Nuss Raupelyte / Paulikien? 2:0
Andressa / Vitoria Akiko / Yurika 2:0
9. Oktober Kloth / Nuss Andressa / Vitoria 2:0
Raupelyte / Paulikien? Akiko / Yurika 2:0
Gruppe C
Platz Team Satze BPQ Punkte
1. Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Sara Hughes / Kelly Cheng 4:2 1,375 5
2. Brasilien Agatha Bednarczuk / Rebecca Cavalcanti 5:2 1,243 5
3. Deutschland Karla Borger / Sandra Ittlinger 4:3 1,116 5
4. Mexiko Esperanza Albarran / Yarey Vidaurrazaga 0:6 0,421 3
6. Oktober Agatha Bednarczuk / Rebecca Borger / Ittlinger 1:2
Hughes / Cheng Albarran / Vidaurrazaga 2:0
7. Oktober Hughes / Cheng Borger / Ittlinger 2:0
Agatha Bednarczuk / Rebecca Albarran / Vidaurrazaga 2:0
9. Oktober Borger / Ittlinger Albarran / Vidaurrazaga 2:0
Hughes / Cheng Agatha Bednarczuk / Rebecca 0:2
Gruppe D
Platz Team Satze BPQ Punkte
1. Kanada Melissa Humana-Paredes / Brandie Wilkerson 6:0 1,573 6
2. Tschechien Barbora Hermannova / Marie-Sara ?tochlova 4:3 1,175 5
3. Paraguay Erika Mongelos / Michelle Valiente 3:4 0,878 4
4. Marokko Mahassine Siad / Imane Yakki 0:6 0,608 3
7. Oktober Hermannova / ?tochlova Erika / Michelle 2:1
Melissa / Brandie Mahassine Siad / Yakki 2:0
8. Oktober Hermannova / ?tochlova Mahassine Siad / Yakki 2:0
Melissa / Brandie Erika / Michelle 2:0
9. Oktober Melissa / Brandie Hermannova / ?tochlova 2:0
Erika / Michelle Mahassine Siad / Yakki 2:0
Gruppe E
Platz Team Satze BPQ Punkte
1. Australien Australien Mariafe Artacho del Solar / Taliqua Clancy 6:1 1,292 6
2. Spanien Spanien Liliana Fernandez / Paula Soria 5:3 1,083 5
3. Polen Jagoda Gruszczy?ska / Aleksandra Wachowicz 3:4 1,039 4
4. Dominikanische Republik Bethania Almanzar / Julibeth Payano 0:6 0,627 3
7. Oktober Gruszczy?ska / Wachowicz Liliana / Paula 1:2
Mariafe Artacho / Clancy Almanzar / Payano 2:0
8. Oktober Gruszczy?ska / Wachowicz Almanzar / Payano 2:0
Mariafe Artacho / Clancy Liliana / Paula 2:1
9. Oktober Mariafe Artacho / Clancy Gruszczy?ska / Wachowicz 2:0
Liliana / Paula Almanzar / Payano 2:0
Gruppe F
Platz Team Satze BPQ Punkte
1. Brasilien Barbara Seixas / Carol Solberg 6:1 1,229 6
2. Deutschland Laura Ludwig / Louisa Lippmann 4:2 1,352 5
3. Japan Japan Miki Ishii / Sayaka Mizoe 2:4 0,767 4
4. Italien Italien Margherita Bianchin / Claudia Scampoli 1:6 0,793 3
6. Oktober Barbara Seixas / Carol Bianchin / Scampoli 2:1
Ludwig / Lippmann Ishii / Mizoe 2:0
7. Oktober Barbara Seixas / Carol Ishii / Mizoe 2:0
Ludwig / Lippmann Bianchin / Scampoli 2:0
9. Oktober Barbara Seixas / Carol Ludwig / Lippmann 2:0
Ishii / Mizoe Bianchin / Scampoli 2:0
Gruppe G
Platz Team Satze BPQ Punkte
1. Schweiz Nina Brunner / Tanja Huberli 6:1 1,190 6
2. Lettland T?na Graudi?a / Anastasija Samoilova 5:2 1,224 5
3. Ecuador Ariana Vilela / Karelys Simisterra 2:4 0,815 4
4. Argentinien Ana Gallay / Fernanda Pereyra 0:6 0,786 3
7. Oktober Brunner / Huberli Ariana / Karelys 2:0
Graudi?a / Samoilova Gallay / Pereyra 2:0
8. Oktober Brunner / Huberli Gallay / Pereyra 2:0
Graudi?a / Samoilova Ariana / Karelys 2:0
9. Oktober Brunner / Huberli Graudi?a / Samoilova 2:1
Gallay / Pereyra Ariana / Karelys 0:2
Gruppe H
Platz Team Satze BPQ Punkte
1. Niederlande Niederlande Raisa Schoon / Katja Stam 4:3 1,167 5
2. Schweiz Esmee Bobner / Zoe Verge-Depre 5:2 1,131 5
3. Kanada Sarah Pavan / Molley McBain 3:4 0,944 4
4. Puerto Rico Allanis Navas / Maria Gonzalez 2:5 0,797 4
7. Oktober Schoon / Stam Navas / Gonzalez 2:0
E. Bobner / Z. Verge-Depre Pavan / McBain 2:0
8. Oktober Schoon / Stam Pavan / McBain 2:1
E. Bobner / Z. Verge-Depre Navas / Gonzalez 1:2
9. Oktober Schoon / Stam E. Bobner / Z. Verge-Depre 0:2
Pavan / McBain Navas / Gonzalez 2:0
Gruppe I
Platz Team Satze BPQ Punkte
1. Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Terese Cannon / Megan Kraft 4:2 1,114 5
2. China Volksrepublik Xue Chen / Xia Xinyi 4:2 1,253 5
3. Spanien Spanien Daniela Alvarez / Tania Moreno 4:2 0,895 5
4. Mexiko Susana Torres / Ivanna Rivera 0:6 0,654 3
6. Oktober Cannon / Kraft Alvarez M. / Moreno 0:2
Xue Chen / Xia Xinyi Torres / Rivera 2:0
7. Oktober Cannon / Kraft Torres / Rivera 2:0
Xue Chen / Xia Xinyi Alvarez M. / Moreno 2:0 (W)
9. Oktober Alvarez M. / Moreno Torres / Rivera 2:0
Xue Chen / Xia Xinyi Cannon / Kraft 0:2
Gruppe J
Platz Team Satze BPQ Punkte
1. Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Betsi Flint / Julia Scoles 6:0 1,615 6
2. Italien Italien Marta Menegatti / Valentina Gottardi 4:3 1,280 5
3. Osterreich Österreich Dorina Klinger / Ronja Klinger 3:4 0,890 4
4. Costa Rica Kianny Quesada / Angel Williams 0:6 0,508 3
7. Oktober Menegatti / Gottardi Quesada / Williams 2:0
Flint / Scoles D. Klinger / R. Klinger 2:0
8. Oktober Menegatti / Gottardi D. Klinger / R. Klinger 2:1
Flint / Scoles Quesada / Williams 2:0
9. Oktober Menegatti / Gottardi Flint / Scoles 0:2
D. Klinger / R. Klinger Quesada / Williams 2:0
Gruppe K
Platz Team Satze BPQ Punkte
1. Deutschland Cinja Tillmann / Svenja Muller 4:3 1,087 5
2. China Volksrepublik Wang Fan / Dong Jie 4:2 0,983 5
3. Brasilien Taina Silva / Victoria Lopes 3:4 0,978 4
4. Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Alix Klineman / Hailey Harward 2:4 0,950 4
7. Oktober Tillmann / Muller Alix Klineman / Harward 0:2
Taina / Victoria Wang Fan / Dong Jie 0:2
8. Oktober Tillmann / Muller Wang Fan / Dong Jie 2:0
Taina / Victoria Alix Klineman / Harward 2:0
9. Oktober Tillmann / Muller Taina / Victoria 2:1
Wang Fan / Dong Jie Alix Klineman / Harward 2:0
Gruppe L
Platz Team Satze BPQ Punkte
1. Schweiz Anouk Verge-Depre / Joana Mader 6:1 1,511 6
2. Thailand Worapeerachayakorn / Naraphornrapat 5:2 1,144 5
3. Mexiko Atenas Gutierrez / Abril Flores 2:4 0,950 4
4. Mosambik Vanessa Muianga / Ana Sinaportar 0:6 0,524 3
6. Oktober Gutierrez / Flores V. Muianga / Sinaportar 2:0
A. Verge-Depre / Mader Worapeerachayakorn / Naraphornrapat 2:1
7. Oktober Gutierrez / Flores Worapeerachayakorn / Naraphornrapat 0:2
A. Verge-Depre / Mader V. Muianga / Sinaportar 2:0
9. Oktober Gutierrez / Flores A. Verge-Depre / Mader 0:2
Worapeerachayakorn / Naraphornrapat V. Muianga / Sinaportar 2:0
Lucky Losers (10. Oktober)
Kanada Pavan / McBain Ecuador Ariana / Karelys 2:0
Paraguay Erika / Michelle Finnland Lahti / Ahtiainen 1:2
Litauen Raupelyte / Paulikien? Japan Japan Ishii / Mizoe 2:0
Osterreich Österreich D. Klinger / R. Klinger Mexiko Gutierrez / Flores 2:1
  Erste Hauptrunde
11. Oktober
Achtelfinale
12. Oktober
Viertelfinale
13. Oktober
Halbfinale
14. Oktober
Finale
15. Oktober
                                     
  Brasilien Duda / Ana Patricia 2              
  Litauen Raupelyte / Paulikien? 0  
  Brasilien Duda / Ana Patricia 2
    China Volksrepublik Xue Chen / Xia Xinyi 0  
  China Volksrepublik Xue Chen / Xia Xinyi 2
  Thailand Worapeerachayakorn / Naraphornrapat 0  
  Brasilien Duda / Ana Patricia 2
    Niederlande Niederlande Schoon / Stam 0  
  Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Cannon / Kraft 2    
  Brasilien Andressa / Vitoria 1  
  Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Cannon / Kraft 0
    Niederlande Niederlande Schoon / Stam 2  
  Spanien Spanien Alvarez M / Moreno 0
  Niederlande Niederlande Schoon / Stam 2  
  Brasilien Duda / Ana Patricia 2
    Australien Australien Mariafe Artacho / Clancy 0  
  Australien Australien Mariafe Artacho / Clancy 2
  Deutschland Ittlinger / Borger 0  
  Australien Australien Mariafe Artacho / Clancy 2
    Italien Italien Gottardi / Menegatti 1  
  Italien Italien Gottardi / Menegatti 2
  Schweiz A. Verge-Depre / Mader 0  
  Australien Australien Mariafe Artacho / Clancy 2
    Kanada Melissa / Brandie 0  
  Schweiz E. Bobner / Z. Verge-Depre 2    
  Frankreich Frankreich Placette / Richard 0  
  Schweiz E. Bobner / Z. Verge-Depre 0
    Kanada Melissa / Brandie 2  
  Finnland Lahti / Ahtiainen 0
  Kanada Melissa / Brandie 2  
  Brasilien Duda / Ana Patricia 0
    Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Hughes / Cheng 2
  Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Hughes / Cheng 2
  Osterreich Österreich D. Klinger / R. Klinger 1  
  Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Hughes / Cheng 2
    Lettland Graudi?a / Samoilova 1  
  Lettland Graudi?a / Samoilova 2
  China Volksrepublik Wang Fan / Dong Jie 0  
  Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Hughes / Cheng 2
    Brasilien Taina / Victoria 0  
  Deutschland Tillmann / Muller 2    
  Spanien Spanien Liliana / Paula 0  
  Deutschland Tillmann / Muller 1
    Brasilien Taina / Victoria 2  
  Brasilien Taina / Victoria 2
  Brasilien Barbara Seixas / Carol 1  
  Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Hughes / Cheng 2
    Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Kloth / Nuss 1  
  Schweiz Brunner / Huberli 2
  Polen Gruszczynska / Wachowicz 0  
  Schweiz Brunner / Huberli 2
    Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Flint / Scoles 0  
  Tschechien Hermannova / ?tochlova 0
Spiel um Platz 3
  Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Flint / Scoles 2  
  Schweiz Brunner / Huberli 1   Australien Australien Mariafe Artacho / Clancy 1
    Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Kloth / Nuss 2     Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Kloth / Nuss 2
  Brasilien Agatha Bednarczuk / Rebecca 2    
  Deutschland Ludwig / Lippmann 1  
  Brasilien Agatha Bednarczuk / Rebecca 0
    Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Kloth / Nuss 2  
  Kanada Pavan / McBain 0
  Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Kloth / Nuss 2  


Gruppe A
Platz Team Satze BPQ Punkte
1. Norwegen Anders Mol / Christian Sørum 6:1 1,495 6
2. Italien Italien Daniele Lupo / Enrico Rossi 5:3 0,971 5
3. Niederlande Niederlande Stefan Boermans / Yorick de Groot 3:4 1,139 4
4. Mosambik Ainadino Martinho / Jorge Monjane 0:6 0,548 3
6. Oktober A. Mol / C.Sørum Martinho / Monjane 2:0
Boermans / de Groot Lupo / Rossi 1:2
7. Oktober A. Mol / C. Sørum Lupo / Rossi 2:1
Boermans / de Groot Martinho / Monjane 2:0
8. Oktober A. Mol / C. Sørum Boermans / de Groot 2:0
Lupo / Rossi Martinho / Monjane 2:0
Gruppe B
Platz Team Satze BPQ Punkte
1. Schweden Schweden David Ahman / Jonatan Hellvig 6:0 1,483 6
2. Australien Australien Zachery Schubert / Thomas Hodges 4:2 1,054 5
3. Portugal Joao Pedrosa / Hugo Campos 2:4 0,904 4
4. Ecuador Dany Leon / Marcos Tenorio 0:6 0,733 3
6. Oktober Ahman / Hellvig Leon / Marcos 2:0
Schubert / Hodges Pedrosa / Campos 2:0
8. Oktober Ahman / Hellvig Pedrosa / Campos 2:0
Schubert / Hodges Leon / Marcos 2:0
9. Oktober Ahman / Hellvig Schubert / Hodges 2:0
Pedrosa / Campos Leon / Marcos 2:0
Gruppe C
Platz Team Satze BPQ Punkte
1. Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Andy Benesh / Miles Partain 6:1 1,290 6
2. Norwegen Mathias Berntsen / Hendrik Mol 4:3 1,008 5
3. Venezuela Peter Hernandez / Hernan Tovar 2:5 0,841 4
4. Frankreich Frankreich Youssef Krou / Arnaud Gauthier-Rat 3:6 0,937 3
6. Oktober Krou / Gauthier-Rat Berntsen / H. Mol 1:2
Benesh / Partain Peter / Hernan 2:0
7. Oktober Krou / Gauthier-Rat Peter / Hernan 1:2
Benesh / Partain Berntsen / H. Mol 2:0
8. Oktober Benesh / Partain Krou / Gauthier-Rat 2:1
Berntsen / H. Mol Peter / Hernan 2:0
Gruppe D
Platz Team Satze BPQ Punkte
1. Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Theodore Brunner / Trevor Crabb 5:3 1,014 5
2. Ukraine Ukraine Serhij Popow / Eduard Resnik 4:4 1,000 5
3. Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Chase Budinger / Miles Evans 2:4 1,035 4
4. Brasilien George Wanderley / Andre Stein 4:4 0.960 4
6. Oktober George / Andre Budinger / Evans 2:0
Brunner / Tr. Crabb Popow / Resnik 1:2
7. Oktober George / Andre Popow / Resnik 1:2
Brunner / Tr. Crabb Budinger / Evans 2:0
8. Oktober George / Andre Brunner / Tr. Crabb 1:2
Popow / Resnik Budinger / Evans 0:2
Gruppe E
Platz Team Satze BPQ Punkte
1. Osterreich Österreich Robin Seidl / Moritz Pristauz 6:1 1,216 6
2. Italien Italien Adrian Carambula / Alex Ranghieri 5:3 1,181 5
3. Osterreich Österreich Julian Horl / Alexander Horst 3:4 1,082 4
4. Nicaragua Ruben Mora / Dany Lopez 0:6 0,540 3
6. Oktober Carambula / Ranghieri Mora / Lopez 2:0
Horl / Horst Seidl / Pristauz 0:2
7. Oktober Carambula / Ranghieri Seidl / Pristauz 1:2
Horl / Horst Mora / Lopez 2:0
8. Oktober Carambula / Ranghieri Horl / Horst 2:1
Seidl / Pristauz Mora / Lopez 2:0
Gruppe F
Platz Team Satze BPQ Punkte
1. Deutschland Clemens Wickler / Nils Ehlers 6:0 1,549 6
2. Chile Noe Aravena / Vicente Droguett 4:2 0,936 5
3. Polen Piotr Kantor / Jakub Zdybek 2:4 0,847 4
4. Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Tri Bourne / Chaim Schalk 0:6 0,869 3
7. Oktober Wickler / Ehlers Aravena / Droguett 2:0
Bourne / Schalk Kantor / Zdybek 0:2
8. Oktober Wickler / Ehlers Kantor / Zdybek 2:0
Bourne / Schalk Aravena / Droguett 0:2
9. Oktober Wickler / Ehlers Bourne / Schalk 2:0
Kantor / Zdybek Aravena / Droguett 0:2
Gruppe G
Platz Team Satze BPQ Punkte
1. Katar Cherif Younousse / Ahmed Tijan 6:1 1,522 6
2. China Volksrepublik Wu Jiaxin / Ha Likejiang 4:2 1,115 5
3. Brasilien Pedro Solberg / Guto Carvalhaes 3:4 1,051 4
4. Guatemala Andy Blanco / Luis Garcia 0:6 0,484 3
7. Oktober Pedro Solberg / Guto Wu / Ha 0:2
Cherif / Ahmed Blanco / Garcia 2:0
8. Oktober Pedro Solberg / Guto Blanco / Garcia 2:0
Cherif / Ahmed Wu / Ha 2:0
9. Oktober Cherif / Ahmed Pedro Solberg / Guto 2:1
Wu / Ha Blanco / Garcia 2:0
Gruppe H
Platz Team Satze BPQ Punkte
1. Spanien Spanien Pablo Herrera / Adrian Gavira 6:0 1,396 6
2. Italien Italien Paolo Nicolai / Samuele Cottafava 4:2 1,194 5
3. Australien Australien Christopher McHugh / Paul Burnett 2:4 0,919 4
4. Mexiko Jorge Barajas / Gabriel Cruz 0:6 0,648 3
6. Oktober Nicolai / Cottafava Barajas / Cruz 2:0
Herrera / Gavira McHugh / Burnett 2:0
8. Oktober Nicolai / Cottafava McHugh / Burnett 2:0
Herrera / Gavira Barajas / Cruz 2:0
9. Oktober Nicolai / Cottafava Herrera / Gavira 0:2
McHugh / Burnett Barajas / Cruz 2:0
Gruppe I
Platz Team Satze BPQ Punkte
1. Kuba Noslen Diaz / Jorge Alayo 5:3 1,106 5
2. Brasilien Evandro Goncalves / Arthur Mariano 4:3 1,039 5
3. Tschechien Ond?ej Peru?i? / David Schweiner 3:4 1,089 4
4. Mexiko Ricardo Galindo / Isaias Aguirre 2:4 0,756 4
6. Oktober Evandro / Arthur Galindo / Aguirre 0:2
Peru?i? / Schweiner Diaz / Alayo 1:2
8. Oktober Evandro / Arthur Diaz / Alayo 2:1
Peru?i? / Schweiner Galindo / Aguirre 2:0
9. Oktober Evandro / Arthur Peru?i? / Schweiner 2:0
Diaz / Alayo Galindo / Aguirre 2:0
Gruppe J
Platz Team Satze BPQ Punkte
1. Niederlande Niederlande Matthew Immers / Steven van de Velde 6:1 1,200 6
2. Niederlande Niederlande Alexander Brouwer / Robert Meeuwsen 5:2 1,150 5
3. Australien Australien Mark Nicolaidis / Izac Carracher 2:4 0,956 4
4. Thailand Pithak Tipjan / Poravid Taovato 0:6 0,701 3
7. Oktober Brouwer / Meeuwsen Pithak T. / Poravid T. 2:0
Immers / van de Velde Nicolaidis / Carracher 2:0
8. Oktober Brouwer / Meeuwsen Nicolaidis / Carracher 2:0
Immers / van de Velde Pithak T. / Poravid T. 2:0
9. Oktober Brouwer / Meeuwsen Immers / van de Velde 1:2
Nicolaidis / Carracher Pithak T. / Poravid T. 2:0
Gruppe K
Platz Team Satze BPQ Punkte
1. Polen Michał Bryl / Bartosz Łosiak 6:1 1,178 6
2. Argentinien Nicolas Capogrosso / Tomas Capogrosso 4:2 1,051 5
3. Chile Esteban Grimalt / Marco Grimalt 3:4 0,993 4
4. Frankreich Frankreich Julien Lyneel / Remi Bassereau 0:6 0,798 3
7. Oktober Bryl / Łosiak Lyneel / Bassereau 2:0
E. Grimalt / M. Grimalt N. Capogrosso / T. Capogrosso 0:2
8. Oktober Bryl / Łosiak N. Capogrosso / T. Capogrosso 2:0
E. Grimalt / M. Grimalt Lyneel / Bassereau 2:0
9. Oktober Bryl / Łosiak E. Grimalt / M. Grimalt 2:1
N. Capogrosso / T. Capogrosso Lyneel / Bassereau 2:0
Gruppe L
Platz Team Satze BPQ Punkte
1. Brasilien Vitor Felipe / Renato Lima 6:1 1,205 6
2. Kanada Daniel Dearing / Sam Schachter 5:2 1,181 5
3. Mexiko Juan Virgen / Miguel Sarabia 2:5 0,929 4
4. Marokko Mohamed Abicha / Oussama El Azhari 1:6 0,752 3
6. Oktober Virgen / Sarabia Abicha / El Azhari 2:1
Vitor Felipe / Renato Dearing / Schachter 2:1
8. Oktober Virgen / Sarabia Dearing / Schachter 0:2
Vitor Felipe / Renato Abicha / El Azhari 2:0
9. Oktober Dearing / Schachter Abicha / El Azhari 2:0
Virgen / Sarabia Vitor Felipe / Renato 0:2
Lucky Losers (10. Oktober)
Chile E. Grimalt / M. Grimalt Venezuela Peter / Hernan 2:0
Australien Australien Nicolaidis / Carracher Polen Kantor / Zdybek 0:2
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Budinger / Evans Mexiko Virgen / Sarabia 2:0
Australien Australien McHugh / Burnett Portugal Pedrosa / Campos 2:1
  Erste Hauptrunde
11. Oktober
Achtelfinale
12. Oktober
Viertelfinale
13. Oktober
Halbfinale
14. Oktober
Finale
15. Oktober
                                     
  Norwegen A. Mol / C.Sørum 2              
  Chile E. Grimalt / M. Grimalt 0  
  Norwegen A. Mol / C.Sørum 2
    Italien Italien Nicolai / Cottafava 0  
  Argentinien N. Capogrosso / T. Capogrosso 0
  Italien Italien Nicolai / Cottafava 2  
  Norwegen A. Mol / C.Sørum 1
    Tschechien Peru?i? / Schweiner 2  
  Kuba Diaz / Alayo 0    
  Italien Italien Lupo / Rossi 2  
  Italien Italien Lupo / Rossi 0
    Tschechien Peru?i? / Schweiner 2  
  Tschechien Peru?i? / Schweiner 2
  Spanien Spanien Herrera / Gavira 0  
  Tschechien Peru?i? / Schweiner 2
    Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Brunner / Tr. Crabb 0  
  Osterreich Österreich Seidl / Pristauz 1
  Brasilien Pedro Solberg / Guto 2  
  Brasilien Pedro Solberg / Guto 2
    Brasilien Evandro / Arthur 1  
  Brasilien Evandro / Arthur 2
  Brasilien Vitor Felipe / Renato 0  
  Brasilien Pedro Solberg / Guto 0
    Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Brunner / Tr. Crabb 2  
  Kanada Dearing / Schachter 0    
  Australien Australien Schubert / Hodges 2  
  Australien Australien Schubert / Hodges 0
    Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Brunner / Tr. Crabb 2  
  Australien Australien McHugh / Burnett 0
  Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Brunner / Tr. Crabb 2  
  Tschechien Peru?i? / Schweiner 2
    Schweden Schweden Ahman / Hellvig 1
  Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Benesh / Partain 2
  Polen Kantor / Zdybek 0  
  Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Benesh / Partain 2
    Italien Italien Carambula / Ranghieri 0  
  China Volksrepublik Wu / Ha 0
  Italien Italien Carambula / Ranghieri 2  
  Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Benesh / Partain 0
    Polen Bryl / Łosiak 2  
  Polen Bryl / Łosiak 2    
  Norwegen H. Mol / Berntsen 0  
  Polen Bryl / Łosiak 2
    Deutschland Wickler / Ehlers 0  
  Osterreich Österreich Horl / Horst 0
  Deutschland Wickler / Ehlers 2  
  Polen Bryl / Łosiak 1
    Schweden Schweden Ahman / Hellvig 2  
  Katar Cherif / Ahmed 0
  Niederlande Niederlande Boermans / de Groot 2  
  Niederlande Niederlande Boermans / de Groot 2
    Niederlande Niederlande Immers / van de Velde 1  
  Ukraine Ukraine Popow / Resnik 0
Spiel um Platz 3
  Niederlande Niederlande Immers / van de Velde 2  
  Niederlande Niederlande Boermans / de Groot 1   Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Brunner / Tr. Crabb 0
    Schweden Schweden Ahman / Hellvig 2     Polen Bryl / Łosiak 2
  Niederlande Niederlande Brouwer / Meeuwsen 2    
  Chile Aravena / Droguett 1  
  Niederlande Niederlande Brouwer / Meeuwsen 0
    Schweden Schweden Ahman / Hellvig 2  
  Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Budinger / Evans 0
  Schweden Schweden Ahman / Hellvig 2  


Von den 48 Startplatzen pro Geschlecht wurden 25 Platze uber die Weltrangliste der FIVB vergeben, wobei die drei besten Ergebnisse der letzten vier Turniere maßgeblich waren. Gastgeber Mexiko erhielt dabei zwei garantierte Startplatze. Weitere 20 Platze wurden uber Qualifikationen in den funf Kontinentalverbanden ausgespielt. Fur die restlichen drei Platze gab es Wildcards . [2]

Austragungsorte

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Stierkampfarena in Tlaxcala

Die Wettbewerbe fanden im mexikanischen Bundesstaat Tlaxcala in den Stierkampfarenen der Stadte Tlaxcala , Apizaco und Huamantla statt.

Die Spielstatten befanden sich alle auf einer Hohe von uber 2.000 Metern, was eine ungewohnte Herausforderung fur die Teams war.

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b c d e Competition Regulations. FIVB, abgerufen am 5. Oktober 2023 (englisch).
  2. Qualification process. FIVB, abgerufen am 5. Oktober 2023 (englisch).