Bar (Fluss)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bar
Der Canal des Ardennes kurzt durch den Tunnel von Saint-Aignan eine Flussschleife der Bar ab.

Der Canal des Ardennes kurzt durch den Tunnel von Saint-Aignan eine Flussschleife der Bar ab.

Daten
Gewasserkennzahl FR B51-0200
Lage Frankreich

Champagne-Ardenne

Flusssystem Rhein
Abfluss uber Maas  → Hollands Diep  → Nordsee
Flussgebietseinheit Maas
Quelle im Gemeindegebiet von Harricourt
49° 26′ 1″  N , 4° 55′ 42″  O
Quellhohe ca.  170  m [1]
Mundung im Gemeindegebiet von Villers-sur-Bar in die Maas Koordinaten: 49° 41′ 50″  N , 4° 50′ 27″  O
49° 41′ 50″  N , 4° 50′ 27″  O
Mundungshohe ca.  145  m [1]
Hohenunterschied ca. 25 m
Sohlgefalle ca. 0,4 ‰
Lange ca. 62 km [2]
Einzugsgebiet 424,9 km² [3]
Abfluss [3]
A Eo : 424,9 km²
an der Mundung
MQ
Mq
5,6 m³/s
13,2 l/(s km²)
Linke Nebenflusse Bairon

Die Bar ist ein Fluss in Frankreich , der im Departement Ardennes in der Region Grand Est verlauft.

Die Bar entspringt auf einer Hohe von 170  m im Gemeindegebiet von Harricourt , entwassert generell Richtung Nord bis Nordwest und mundet schließlich nach rund 62 Kilometern auf einer Hohe von ungefahr 145  m im Gemeindegebiet von Villers-sur-Bar , nahe Sedan , als linker Nebenfluss in die kanalisierte Maas , die hier den Canal de la Meuse bildet.

Der Canal des Ardennes

Ihr Lauf endet circa 35 Hohenmeter unterhalb ihrer Quelle. Sie hat somit ein mittleres Sohlgefalle von circa 0,41 ‰.

In ihrem Unterlauf wird die Bar durch den Canal des Ardennes als Seitenkanal begleitet und auch zu seiner Wasserversorgung herangezogen.

  • Ruisseau du Clageot ( rechts ), 3,0 km
  • Ruisseau de Laizonne ( rechts ), 1,2 km
  • Ruisseau le Barosset ( links ), 7,1 km
  • Ruisseau de St-Pierremont ( rechts ), 14,2 km
  • Ruisseau la Bievre ( rechts ), 11,8 km
  • Canal de la Fosse Marat ( rechts ), 2,0 km [4]
  • Ruisseau des Armoises ( rechts ), 10,5 km
  • Ruisseau de la Lateuse ( links ), 7,1 km
  • Ruisseau de Bairon ( links ), 24,5 km
  • Ruisseau de la Forge ( rechts ), 5,7 km
  • Ruisseau du Pre de la Noue ( rechts ), 3,1 km
  • Fosse de l'Arene ( rechts ), 6,7 km
  • Ruisseau de Terron ( rechts ), 8,2 km
  • Ruisseau de Dione ( rechts ), 8,9 km
  • Ruisseau du Moulin de la Croix Rouge ( rechts ), 1,4 km
  • Ruisseau de Sapogne ( links ), 5,0 km

An der Mundung in die Maas betragt die mittlere Abflussmenge (MQ) 5,60 m³/s; das Einzugsgebiet umfasst hier 424,9 km² [3] .

In Cheveuges wurde uber einen Zeitraum von 50 Jahren (1970?2019) die durchschnittliche jahrliche Abflussmenge der Bar berechnet. [5] Das Einzugsgebiet entspricht an dieser Stelle mit etwa 389 km² etwa 91,6 % des Gesamteinzugsgebietes der Bar.

Die Abflussmenge der Bar , mit dem Jahresdurchschnittwert von 5,21 m³/s, schwankt im Laufe des Jahres stark. Die hochsten Wasserstande werden in den Wintermonaten Dezember bis Marz gemessen. Ihren Hochststand erreicht die Abflussmenge mit 10,50 m³/s in den beiden Monaten Januar und Februar. Von April an geht die Schuttung Monat fur Monat zuruck und erreicht ihren niedrigsten Stand im September mit 1,31 m³/s, um danach wieder von Monat zu Monat anzusteigen.

Der monatliche mittlere Abfluss (MQ) der Bar in m³/s, gemessen an der hydrologischen Station Cheveuges
Daten aus den Werten der Jahre 1970?2019 berechnet

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b geoportail.gouv.fr (1:16.000)
  2. Die Angaben zur Flusslange beruhen auf den Informationen uber die Bar bei SANDRE (franzosisch), abgerufen am 31. Januar 2020, gerundet auf eine Nachkommastelle.
  3. a b c siehe Weblink: Debits caracteristiques de la Bar
  4. Eigenmessung
  5. Banque Hydro - Station B5172010 - La Bar a Cheveuges (Menupunkt: Synthese) ( Memento des Originals vom 24. August 2021 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.hydro.eaufrance.fr