Ballon d’Or 2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der 63. Ballon d’Or ( franzosisch fur Goldener Ball ) wurde am 3. Dezember 2018 von der Zeitschrift France Football in Paris an den ? Weltfußballer des Jahres “ verliehen. Bei der Preisverleihung wurden zwei neue Preise eingefuhrt: der Ballon d’Or feminin fur die ?Weltfußballerin des Jahres“ und die nach Raymond Kopa benannte Kopa-Trophae fur den weltbesten U21-Spieler des Jahres.

Abstimmungsmodus [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Am 8. Oktober 2018 wurden die Kandidaten fur den Ballon d’Or (30), Ballon d’Or feminin (20) und die Kopa-Trophae (10) bekannt gegeben. [1]

Gewahlt wurde in folgenden Modi:

  • Ballon d’Or: Jeder der 176 internationalen Journalisten aus ebenso vielen Landern vergab an funf Spieler eine Punktzahl von 6, 4, 3, 2 oder 1. Der Spieler mit der hochsten Punktzahl gewann; bei Gleichstand hatte Derjenige gewonnen, der ofter auf den 1. Platz (6 Punkte) gesetzt wurde. Fur Deutschland nahm der Chefreporter des Kicker , Karlheinz Wild , an der Wahl teil. [2]
  • Ballon d’Or feminin: 50 auf Frauenfußball spezialisierte Journalisten vergaben an funf Spielerinnen eine Punktzahl von 6, 4, 3, 2 oder 1. Die Spielerin mit der hochsten Punktzahl gewann; bei Gleichstand hatte Diejenige gewonnen, die ofter auf den 1. Platz (6 Punkte) gesetzt wurde.
  • Kopa-Trophae: Wahlberechtigt waren ausschließlich fruhere Ballon-d’Or-Gewinner. Diese vergaben an drei Spieler eine Punktzahl von 5, 3, oder 1. Der Spieler mit der hochsten Punktzahl gewann; bei Gleichstand hatte Derjenige gewonnen, der ofter auf den 1. Platz (5 Punkte) gesetzt wurde.

Ballon d’Or [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Luka Modri? (2018)
Platz Spieler Nationalitat Verein 2018 Punkte
1. Luka Modri? Ballon-d’Or-Gewinner 2018 Kroatien   Kroatien Spanien   Real Madrid 753
2. Cristiano Ronaldo Ballon-d’Or-Gewinner 2008 Ballon-d’Or-Gewinner 2013 Ballon-d’Or-Gewinner 2014 Ballon-d’Or-Gewinner 2016 Ballon-d’Or-Gewinner 2017 Portugal   Portugal Spanien   Real Madrid / Italien   Juventus Turin 476
3. Antoine Griezmann Frankreich   Frankreich Spanien   Atletico Madrid 414
4. Kylian Mbappe Frankreich   Frankreich Frankreich   Paris Saint-Germain 347
5. Lionel Messi Ballon-d’Or-Gewinner 2009 Ballon-d’Or-Gewinner 2010 Ballon-d’Or-Gewinner 2011 Ballon-d’Or-Gewinner 2012 Ballon-d’Or-Gewinner 2015 Argentinien   Argentinien Spanien   FC Barcelona 280
6. Mohamed Salah Agypten   Agypten England   FC Liverpool 188
7. Raphael Varane Frankreich   Frankreich Spanien   Real Madrid 121
8. Eden Hazard Belgien   Belgien England   FC Chelsea 119
9. Kevin De Bruyne Belgien   Belgien England   Manchester City 29
10. Harry Kane England   England England   Tottenham Hotspur 25
11. N’Golo Kante Frankreich   Frankreich England   FC Chelsea 24
12. Neymar Brasilien   Brasilien Frankreich   Paris Saint-Germain 19
13. Luis Suarez Uruguay   Uruguay Spanien   FC Barcelona 17
14. Thibaut Courtois Belgien   Belgien England   FC Chelsea / Spanien   Real Madrid 12
15. Paul Pogba Frankreich   Frankreich England   Manchester United 9
16. Sergio Aguero Argentinien   Argentinien England   Manchester City 7
17. Gareth Bale Wales   Wales Spanien   Real Madrid 6
Karim Benzema Frankreich   Frankreich Spanien   Real Madrid 6
19. Roberto Firmino Brasilien   Brasilien England   FC Liverpool 4
Ivan Rakiti? Kroatien   Kroatien Spanien   FC Barcelona 4
Sergio Ramos Spanien   Spanien Spanien   Real Madrid 4
22. Edinson Cavani Uruguay   Uruguay Frankreich   Paris Saint-Germain 3
Sadio Mane Senegal   Senegal England   FC Liverpool 3
Marcelo Brasilien   Brasilien Spanien   Real Madrid 3
25. Alisson Brasilien   Brasilien Italien   AS Rom / England   FC Liverpool 2
Mario Mand?uki? Kroatien   Kroatien Italien   Juventus Turin 2
Jan Oblak Slowenien   Slowenien Spanien   Atletico Madrid 2
28. Diego Godin Uruguay   Uruguay Spanien   Atletico Madrid 1
29. Isco Spanien   Spanien Spanien   Real Madrid 0
Hugo Lloris Frankreich   Frankreich England   Tottenham Hotspur 0

Ballon d’Or feminin [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Ada Hegerberg (2017)
Platz Spielerin Nationalitat Verein 2018 Punkte
1. Ada Hegerberg Ballon-d’Or-Gewinnerin 2018 Norwegen   Norwegen Frankreich   Olympique Lyon 136
2. Pernille Harder Danemark   Danemark Deutschland   VfL Wolfsburg 130
3. Dzsenifer Marozsan Deutschland   Deutschland Frankreich   Olympique Lyon 86
4. Marta Brasilien   Brasilien Vereinigte Staaten   Orlando Pride 77
5. Sam Kerr Australien   Australien Vereinigte Staaten   Chicago Red Stars /
Australien   Perth Glory
61
6. Lucy Bronze England   England Frankreich   Olympique Lyon 51
7. Amandine Henry Frankreich   Frankreich Frankreich   Olympique Lyon 34
Wendie Renard Frankreich   Frankreich Frankreich   Olympique Lyon 34
9. Megan Rapinoe Vereinigte Staaten   Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten   Seattle Reign FC 30
10. Lindsey Horan Vereinigte Staaten   Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten   Portland Thorns FC 28
11. Lieke Martens Niederlande   Niederlande Spanien   FC Barcelona 26
12. Saki Kumagai Japan   Japan Frankreich   Olympique Lyon 25
13. Amel Majri Frankreich   Frankreich Frankreich   Olympique Lyon 9
14. Fran Kirby England   England England   Chelsea LFC 5
15. Christine Sinclair Kanada   Kanada Vereinigte Staaten   Portland Thorns FC 4

Kopa-Trophae [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Kylian Mbappe (2018)

Es waren nur Spieler wahlbar, die im gesamten Jahr 2018 hochstens 20 Jahre alt waren (U21), also spatestens im Jahr 1998 geboren wurden. Der Gewinner Kylian Mbappe war als einziger der 10 Kandidaten auch fur den Ballon d’Or nominiert.

Platz Spieler (Jhg.) Nationalitat Verein 2018 Punkte
1. Kylian Mbappe (1998) Frankreich   Frankreich Frankreich   Paris Saint-Germain 110
2. Christian Pulisic (1998) Vereinigte Staaten   Vereinigte Staaten Deutschland   Borussia Dortmund 31
3. Justin Kluivert (1999) Niederlande   Niederlande Niederlande   Ajax Amsterdam / Italien   AS Rom 18
4. Gianluigi Donnarumma (1999) Italien   Italien Italien   AC Mailand 12
Rodrygo (2001) Brasilien   Brasilien Brasilien   FC Santos
6. Trent Alexander-Arnold (1998) England   England England   FC Liverpool 6
7. Patrick Cutrone (1998) Italien   Italien Italien   AC Mailand 5
8. Houssem Aouar (1998) Frankreich   Frankreich Frankreich   Olympique Lyon 4
9. Ritsu Doan (1998) Japan   Japan Niederlande   FC Groningen 0
Amadou Haidara (1998) Mali   Mali Osterreich   FC Red Bull Salzburg

Kontroverse um Ada Hegerberg [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Bei der Ehrung von Ada Hegerberg mit dem Ballon d’Or feminin wurde diese vom Moderator Martin Solveig auf der Buhne gefragt, ob sie twerken konne, was Hegerberg verneinte. Solveig wurde daraufhin Sexismus vorgeworfen. Dieser entschuldigte sich daraufhin bei Twitter . [3] [4] Der Tennisspieler Andy Murray bezeichnete Solveigs Frage etwa als ?ein weiteres Beispiel fur den lacherlichen Sexismus, den es noch immer im Sport gibt“. [5]

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. La liste des 30 nommes pour le Ballon d'Or France Football 2018. In: francefootball.fr. 8. Oktober 2018, abgerufen am 4. Dezember 2018 (franzosisch).
  2. Ballon d’Or: Wer wie abgestimmt hat , kicker.de, 4. Dezember 2018, abgerufen am 25. November 2021.
  3. Die schlechteste Entschuldigung des Jahres , faz.net, 4. Dezember 2018, abgerufen am 22. November 2021.
  4. Weltbeste Fußballerin Ada Hegerberg soll Twerken , zeit.de, 4. Dezember 2018, abgerufen am 22. November 2021.
  5. ?Beispiel fur den lacherlichen Sexismus, den es noch immer im Sport gibt“ , faz.net, 4. Dezember 2018, abgerufen am 22. November 2021.