Bahnstrecke Sycow?Bukowa ?l?ska

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sycow?Bukowa ?l?ska
Groß Wartenberg?Buchelsdorf
Streckennummer: 317
Streckenlange: 29,850 km
Spurweite : 1435 mm ( Normalspur )
von Ole?nica (Oels)
ehem. geplante Strecke von Mi?dzyborz (Neumittelwalde)
0,000 Sycow (Groß Wartenberg) [1]
nach K?pno (Kempen)
2,634 ?lizow (Schleisa)
7,322 Dziadowa Kłoda (Kunzendorf)
10,666 Radzowice (Reesewitz)
13,838 Goł?bice (Galbitz)
Grenze Woiwodschaften Niederschlesien und Oppeln
17,740 Pawłowice Namysłowskie (Paulsdorf (Kr. Namslau))
21,510 Smogorzow (Schmograu)
25,467 Głuszyna (Glausche)
von K?pno (Kempen)
29,850 Bukowa ?l?ska (Buchelsdorf (Kr. Namslau))
nach Namysłow (Namslau)

Die Bahnstrecke Sycow?Bukowa ?l?ska (Groß Wartenberg?Buchelsdorf) war eine Eisenbahnstrecke in den polnischen Woiwodschaften Niederschlesien und Oppeln .

Als erster Teil der Nebenstrecke wurde am 25. Oktober 1937 von der Deutschen Reichsbahn der Abschnitt von Buchelsdorf , wo das nach dem Friedensvertrag von Versailles bei Deutschland verbliebene Reststuck der Strecke Namslau?Kempen endete, nach Paulsdorf eroffnet. Am 1. Marz 1939 folgte die Fortsetzung nach Galbitz , am 15. September 1941 das Reststuck bis Groß Wartenberg .

Die Strecke wurde nach dem Zweiten Weltkrieg polnisch, zum 1. Marz 1988 wurde der Personenverkehr, wenig spater der Guterverkehr von den Polnischen Staatseisenbahnen eingestellt.

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Namen von 1943