Bahn TV

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bahn TV
Fernsehsender ( Privatrechtlich )
Programmtyp Spartenprogramm
Empfang IPTV
bis 30. Juni 2008: uber Satellit und Kabel
Betrieb Jan. 2001 bis 31. Dez. 2010
Eigentumer Deutsche Bahn
Geschaftsfuhrer Volker Knauer (bis 2009)
Liste der Listen von Fernsehsendern

Bahn TV war das Unternehmensfernsehen der Deutschen Bahn und als solches ein Spartenprogramm zu Eisenbahnthemen . Der Fernsehsender war von Anfang 2001 bis Mitte 2008 in Betrieb und als ?Eigenwerbekanal mit Informationen uber Leistungen und Produkte der Deutschen Bahn“ lizenziert. [1] Anschließend existierte der Kanal als Internetsender weiter. Von Februar 2010 bis zu dessen Einstellung zum 31. Dezember 2010 wurde das Angebot als DB Bewegtbild bezeichnet. Einige der Inhalte wurden in das Internetangebot des Deutsche-Bahn-Konzerns ubernommen oder als DVD der Kundenzeitschrift mobil beigelegt.

Bahn TV ging im Januar 2001 als Mitarbeiterfernsehen fur die Beschaftigten des DB-Konzerns auf Sendung. Da wegen der Verschlusselung ein spezieller Receiver benotigt wurde, war das Programm anfangs nur in einigen Buros, Pausenraumen und Kantinen der Deutschen Bahn AG empfangbar. Um die Sendeinhalte den Mitarbeitern der Deutschen Bahn AG auch zu Hause zur Verfugung zu stellen, wechselte Bahn TV Anfang 2003 auf die gebrauchliche Satellitenposition 19,2° Ost. Seit Mai 2005 wurde der Sender zum Spartenkanal ausgebaut und seit September 2006 als ? Kundenfernsehen des DB-Konzerns“ und als Spartensender fur Mobilitat, Logistik und Reise beworben. Der Sender war auch in die digitalen Programmbouquets der Kabelnetze von Primacom, Net Cologne, Kabel BW, Tele Columbus AG, Unitymedia , wilhelm.tel und weitere digitale Stadtnetze eingespeist worden.

Bahn TV wurde von der Fernsehproduktionsfirma Atkon AG in Berlin produziert. Die Redaktion befand sich am Leipziger Platz , das Studio am Potsdamer Platz . Zu den Moderatoren zahlten Bettina Melzer, Jan Moller, Christine Muhlenhof, Roger Puls, Fabian Dittmann, Monika Jones, Anja Heyde und Manuela Tischler.

Die Ausstrahlung von Bahn TV uber Satellit wurde zum 1. Juli 2008 eingestellt, ebenso uber Kabel. Der Empfang des Spartensenders war seitdem ausschließlich per Internet moglich. [2] Zur Auswahl standen dabei funf verschiedene Webcasts : Aktuell, Mobilitat und Logistik, Fernweh, Nostalgie und In Fahrt. Zum Jahresende 2010 wurde das Angebot auch im Internet eingestellt. [3]

  • Die Bahn TV-Nachrichten informierten uber Ereignisse aus dem DB-Konzern sowie der Mobilitats- und Logistikmarkte in Deutschland, Europa und der Welt.
  • Gesprachspartner und Mitarbeiter aus dem DB-Konzern sowie aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur diskutierten bei Talk taglich aktuelle Fragen.
  • Bahn TV Reise : Das Reisemagazin prasentierte (Bahn)reisen in Deutschland, Europa und weltweit und berichtete uber Sehenswurdigkeiten der jeweiligen Region.
  • fit4life ? Das Gesundheits- und Fitnessmagazin der Bahn-BKK: Im Mittelpunkt standen Themen rund um Gesundheit, Fitness, Ernahrung und Wellness. Daneben wurden neue Angebote und Services vorgestellt.
  • Bahn TV in Fahrt zeigte Fuhrerstandsmitfahrten . Die Strecken fuhren meist durch Deutschland. Zusatzliche Daten wie Bahnhofsnamen, geografische Eckpunkte an der Strecke, Tunnel und Ahnliches sorgten als Lauftext fur Hintergrundinformationen. Die Sendung lief immer um Mitternacht und wurde zum Download angeboten.
  • Reportage: Dieses Dokumentationsformat erzahlte Geschichten aus der Welt des DB-Konzerns .
  • DB mobil TV war das wochentliche Magazin von Bahn TV und zugleich die TV-Ausgabe der DB-Kundenzeitschrift mobil .
  • Das Lexikon der Mobilitat erklarte ebenfalls Themen aus der Welt der DB.
  • Bahnen der Welt: Hier wurden Bahnen im In- und Ausland prasentiert. Bestandteile waren Zug und Ausstattung, Strecken, Mitarbeiter und Reisende, Sehenswurdigkeiten und Landschaften sowie die Geschichte. Immer am letzten Samstag im Monat befasste sich die Sendung schwerpunktmaßig mit Osterreich bzw. den Osterreichischen Bundesbahnen .
  • Zeitgeschichte : Dieses Format ließ Vergangenes wieder aufleben und beschaftigt sich ausschließlich mit nostalgischen Bahnthemen.
  • Spielzug war das Hertha-Magazin der DB AG, die seit 2006 Hauptsponsor von Hertha BSC ist. Das Magazin bot Einblicke in das Geschehen rund um den Verein, portratierte die Protagonisten und lieferte Hintergrundgeschichten.

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Sendelizenz der Medienanstalt Berlin-Brandenburg ( Memento vom 4. August 2007 im Internet Archive ) (Archivversion im Internet Archive )
  2. Deutsche Bahn AG: Bahn TV konzentriert sich aufs Internet. Presseinformation vom 5. Juni 2008.
  3. Aus fur Bahn-TV ( Memento des Originals vom 21. Februar 2016 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.prmagazin.de . In: prmagazin . 8. Februar 2011