Baganuur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Baganuur
Багануур д??рэг
?????????
???????

Straßenschild auf dem Weg nach Baganuur
Staat: Mongolei   Mongolei
Aimag : Ulaanbaatar (Hauptstadtdistrikt)
Gegrundet: 1965
Gemeinde: Ulaanbaatar
Koordinaten: 47° 47′  N , 108° 22′  O Koordinaten: 47° 47′ 2″  N , 108° 22′ 20″  O
Hohe: 1349  m
Flache: 620  km²
 
Einwohner: 29.342 (2020 [1] )
Bevolkerungsdichte: 47 Einwohner je km²
 
Zeitzone: UTC+8
 
Gemeindeart: Duureg
Gliederung: 4 Khoroo
Webprasenz:
Baganuur (Mongolei)
Baganuur (Mongolei)
Baganuur
Lage von Baganuur in der Mongolei

Baganuur ( mongolisch Багануур , ????????? , Little Lake ) ist einer der neun Duuregs (Distrikte) der mongolischen Hauptstadt Ulaanbaatar . Er ist unterteilt in vier Khoroo (Subdistrikte).

Lage von Baganuur im Osten der Stadt Ulaanbaatar

Baganuur ist in Wirklichkeit eine eigene Stadt, die als Exklave der Hauptstadt etwa 138 km entfernt im Osten an der Grenze der Provinzen ( Aimag ) Tow und Chentii liegt. Sie wurde als sowjetische Kolonie und als Militarbasis fur die 12. Motorisierte Gewehr-Division (12-я мотострелковая дивизия, 12-ja motostrelkowaja diwisija) gegrundet. Spater entstand sudlich der Siedlung der großte Braunkohle - Tagebau der Mongolei. Baganuur ist heute eines der großten Industriegebiete in der Mongolei und ware eigentlich eine der zehn großten Stadte des Landes. Es gibt Bestrebungen, die Verwaltung von der Verwaltung der Hauptstadt zu trennen und sie als eigenstandige Stadt zu begrunden. Der Fluss Cherlen , der die Grenze der beiden Aimag Tow und Chentii bildet, entspringt im Khan-Chentii-Schutzgebiet (Хан Хэнтий) im Norden der Stadt und verlauft nach Suden. [2] Bald nachdem er Baganuur passiert hat, wendet er sich nach Osten und verlauft bis Tschoibalsan und mundet schließlich in den Hulun-See .

Die Nationalstraße A0501 verlauft von Westen nach Osten und verbindet die Stadt mit den Orten Bajandelger (Баяндэлгэр, W) und Bajanmod (Баянмод, O). Die Straße wurde fur den Tagebau im Bogen nach Norden verlegt. Baganuur ist Endpunkt einer Nebenlinie der Transmongolische Eisenbahn , die bei Bagakhangai (Багахангай), am Rande der eigentlichen Hauptstadt in die Hauptlinie mundet. Aufgrund der hohen Betriebskosten hatte die Ulan-Bator-Eisenbahn Aktiengesellschaft (UBZD AG) den Personentransport aufgegeben. Frachttransport, vor allem mit Kohle wird weiterhin nach Ulaanbaatar und zu anderen benachbarten Stadten durchgefuhrt. Die Fernstraße wurde erst 2004 vollstandig asphaltiert.

Methanol-Skandal 2008

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Am 31. Dezember 2007 kam es in Baganuur zu massiven Methanol -Vergiftungen. Ein lokaler Wodka -Produzent hatte gepanschten Wodka verkauft und dadurch wurden 14 Menschen getotet und Dutzende weitere schwer vergiftet. Daraufhin wurde in Ulaanbaatar der Verkauf von Wodka mehrere Tage lang komplett verboten. Der Fall macht eines der Probleme der Mongolei in Bezug auf Lebensmittelsicherheit deutlich. [3] [4]

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Mongolia: Provinces, Major Cities & Urban Settlements ? Population Statistics, Maps, Charts, Weather and Web Information. Abgerufen am 2. Mai 2021 (englisch).
  2. Baganuur bei GeoNames , geonames.org. Abgerufen am 4. Dezember 2020.
  3. UBPost: 11 Dead, Dozens of Others Poisoned by Tainted Vodka. Archiviert vom Original am 7. Januar 2008 ; abgerufen am 13. Januar 2008 .
  4. UBPost: Illegal Vodka Production Uncovered in Police Raid. Archiviert vom Original am 11. Januar 2008 ; abgerufen am 13. Januar 2008 .