Badisches Schulmuseum Karlsruhe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Badisches Schulmuseum Karlsruhe in der ehemaligen Waldenserschule Palmbach

Das Badische Schulmuseum ist ein Schulmuseum in der Waldenserschule im Karlsruher Stadtteil Palmbach . Es wird vom Verein Badisches Schulmuseum Karlsruhe e.V. betrieben.

Das Museum wurde 1988 als ?Karlsruher Schulmuseum“ als gemeinnutziger Verein gegrundet und war bis 1992 in der Friedrich-Realschule und der Tullaschule Karlsruhe angesiedelt. Danach zog es in die Grund- und Hauptschule Grotzingen und die Grundschule Karlsruhe- Grunwinkel . 2014 fand es seinen heutigen Standort in der leerstehenden Grundschule im Stadtteil Palmbach.

Es zeigt auf drei Stockwerken Sammlungen im Bereich Lern- und Arbeitsmittel, Tierpraparate und Technik. Außerdem wird ?Historischer Unterricht“ angeboten. Neben den zu sehenden Exponaten aus fruheren Jahrzehnten wie Schulmutzen, technischen Geraten oder alten Lehrmitteln, kann Schulgeschichte auch durch zahlreiche Aktivitaten erlebt werden. Im Ausstellungsraum sind neben den Themen Schule und Religion auch Ausstellungsstucke zur Palmbacher Geschichte und uber die Waldenser zu finden. Im Jahre 2016 wurde eine alte Lehrerwohnung ?anno 1900“ fertiggestellt.

Altes Wandgemalde

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Das aus dem Jahre 1929 stammende Gemalde ?Palmbacher Marchenwelt“ des bekannten deutschen Malers und Grafikers Hans Fischer-Schuppach zeigt zahlreiche Details aus Marchen der Bruder Grimm auf.

Als Besonderheit ist das aus dem Jahre 1929 stammende Gemalde Palmbacher Marchenwelt des bekannten deutschen Malers und Grafikers Hans Fischer-Schuppach zu besichtigen. Das Gemalde zeigt zahlreiche Details aus Grimms Marchen . 40 Marchen konnten bisher auf dem Bild bestimmt werden. Diese werden erganzt durch verschiedene Tiere und Insekten, erfundene Pflanzenformen, markante Palmbacher Gebaude wie Kirche und Rathaus, sowie durch zahlreiche kleine und große menschliche Figuren. Bei allen menschlichen Figuren im Bild wurden damals Palmbacher Schuler von Klasse 3 bis Klasse 8 verewigt. Die Schuler mussten einzeln dem Kunstler Modell stehen und wurden in die Marchenwelt eingefugt. Das alte Wandgemalde wurde erst im Jahre 2014 wiederentdeckt und freigelegt. Im Jahre 2020 wurde das Wandgemalde und das historische Klassenzimmer restauriert.

Das Schulmuseum hat regelmaßig geoffnet. Fur Gruppen (Schulklassen, Vereins- und Betriebsausfluge, Klassentreffen) wird das Museum nach Terminvereinbarung geoffnet.

Der Besuch des Schulmuseums kann mit der Begehung des Palmbacher Waldenserweges verbunden werden.

Koordinaten: 48° 56′ 49,4″  N , 8° 28′ 57,4″  O