BNP Paribas Asset Management

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

BNP Paribas Asset Management ist eine am 1. April 2010 entstandene Tochtergesellschaft der BNP Paribas -Gruppe , in der das bisherige Asset-Management des Konzerns mit Fortis Investment Management (FIM) , der internationalen Investmentgesellschaft der BNP Paribas Fortis , zusammengelegt wurde. [1]

Das Unternehmen beschaftigt 2012 etwa 3.600 Mitarbeiter in 60 Filialen in 40 Landern. Das verwaltete Vermogen hat sich von 72,7 Mrd. Euro im Jahre 2002 (Fortis Investment Management) auf 492 Mrd. Euro bis Ende 2011 erhoht. [2]

Am 20. Oktober 2015 wurde Frederic Janbon zum Vorstandsvorsitzenden ernannt. [3]

Der BNP Paribas L1 Multi-Asset Income Fonds wurde im September 2015 auch auf den deutschen Markt gebracht. [4]

  1. Zusammenschluss BNPP IP mit FIM. (PDF; 127 kB) Ehemals im Original (nicht mehr online verfugbar) ; abgerufen am 9. Marz 2012 . @1 @2 Vorlage:Toter Link/www.fundresearch.de ( Seite nicht mehr abrufbar . Suche in Webarchiven )     Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prufe den Link gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  2. Firmenbroschure der BNPP IP. (PDF; 3,2 MB) Ehemals im Original (nicht mehr online verfugbar) ; abgerufen am 9. Marz 2012 . @1 @2 Vorlage:Toter Link/www.bnpparibas-ip.de ( Seite nicht mehr abrufbar . Suche in Webarchiven )     Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prufe den Link gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  3. BNP Paribas Investment Partners steht unter neuer Fuhrung. In: e-fundresearch.com. 22. Oktober 2015, abgerufen am 25. Oktober 2016 .
  4. Bewahrter Multi-Asset-Income-Fonds jetzt auch in Deutschland erhaltlich. In: e-fundresearch.com. 3. September 2015, abgerufen am 25. Oktober 2016 .