By?kovice

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
By?kovice
Wappen von Býčkovice
Býčkovice (Tschechien)
By?kovice (Tschechien)
Basisdaten
Staat : Tschechien   Tschechien
Region : Ustecky kraj
Bezirk : Litom??ice
Flache : 552 [1] ha
Geographische Lage : 50° 34′  N , 14° 13′  O Koordinaten: 50° 33′ 35″  N , 14° 12′ 49″  O
Hohe: 203  m n.m.
Einwohner : 308 (1. Jan. 2023) [2]
Postleitzahl : 412 01
Kfz-Kennzeichen : U
Verkehr
Straße: T?ebu?in ? K?e?ice
Struktur
Status: Gemeinde
Ortsteile: 2
Verwaltung
Burgermeister : David Matu?ka (Stand: 2019)
Adresse: By?kovice 57
412 01 Litom??ice
Gemeindenummer: 546780
Website : www.byckovice.cz

By?kovice (deutsch Pitschkowitz ) ist eine Gemeinde mit 298 Einwohnern (1. Januar 2019) im Okres Litom??ice in Tschechien . Sie liegt 7 km nordostlich von Litom??ice am Lu?ni Potok (Luhabach) im rechtselbischen Teil des Bohmischen Mittelgebirges . Ostlich des Dorfes liegt der 257,8 m hohe Vinice (Weinberg), von dem sich eine Aussicht bis ins Elbtal bei Leitmeritz bietet. By?kovice liegt einen Kilometer nordlich der Eisenbahnlinie von Litom??ice nach ?eska Lipa und besitzt gemeinsam mit Ploskovice einen Haltepunkt.

Die erste Erwahnung von Pitschkowitz stammt vom Ende des 12. Jahrhunderts als der Inhaber der Herrschaft, Hroznata , im Jahre 1197 die in seinem Besitz befindlichen Dorfer Pitschkowitz und Plahow dem von ihm gegrundeten Kloster Tepl stiftete. Im Jahre 1233 verpachtete das Kloster den Ort an den Deutschritterorden , der den Ort 1282 erwarb und eine Kommende errichtete. 1422 wurde der feste Hof durch die Ordensritter an Siegmund von Wartenberg auf Tetschen verpfandet. 1437 wurde Henik von Waldstein Inhaber, ihm folgten wieder die Wartenberger. 1577 ging das Gut an eine Seitenlinie der Familie, die Kostomlatsky von Wrzessowitz, die im 17. Jahrhundert ihren Besitz in Pitschkowitz und Ploschkowitz vereinigten. 1634 ist letztmals die Veste Pitschkowitz nachweisbar. Im Jahre 1800 ist der Meierhof abgerissen worden und an seiner Stelle der Ortsteil Baustellen gegrundet worden.

Am Dorfplatz wurde 1835 die neue Kirche erbaut, und die vorherige aus dem 15. Jahrhundert stammende Pfarrkirche St. Gallus auf dem Friedhof wurde abgerissen. Fur den Hauptaltar des Kirchenbaus stiftete Großherzog Leopold II. von Toskana ein wertvolles Bild aus der Florentiner Gemaldesammlung, das von Napoleon Bonaparte nach Paris verbracht worden war und nach dessen Verbannung in die Uffizien zuruckgekehrt war.

Gemeindegliederung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Gemeinde By?kovice besteht aus den Ortsteilen By?kovice ( Pitschkowitz ) und Velky Ujezd ( Großaujezd b. Zahorschan ) [3] , die zugleich auch Katastralbezirke bilden [4] . Zu By?kovice gehoren außerdem die Wohnplatze Cihelna ( Ziegelkratschen ), Leopold?v Mlyn ( Leopoldmuhle ), Lu?ni Mlyn ( Luhamuhle ) und Obora ( Wobora ).

Commons : By?kovice  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. http://www.uir.cz/obec/546780/Byckovice
  2. ?esky statisticky u?ad ? Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2023 (PDF; 602 kB)
  3. http://www.uir.cz/casti-obce-obec/546780/Obec-Byckovice
  4. http://www.uir.cz/katastralni-uzemi-obec/546780/Obec-Byckovice