Balint Balassi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Balint Balassi
Tafel fur Balint Balassi am Pałac Pod Baranami in Krakow

Balint Baron Balassi von Gyarmath und Kekke? (auch Balint Balassa , * 20. Oktober 1554 in Zolyom (sl. Zvolen, dt. Altsohl); † 30. Mai 1594 in Esztergom (dt. Gran)) war ein bedeutender ungarischer Dichter der Renaissancezeit . Er schrieb auch Gedichte auf Slowakisch . Er war der erste Autor ungarischer erotischer Poesie und der Begrunder moderner ungarischer Lyrik .

Balint Balassi entstammte einer vornehmen ungarischen Adelsfamilie. Der evangelische Prediger Peter Bornemissza war sein Erzieher, der auch fruh dessen Interesse an der Literatur weckte. Ab 1565 besuchte er die Schule in Nurnberg . Balassi erwarb sich eine ausgezeichnete Bildung und beherrschte bald 8 Sprachen. Daneben erhielt er aber auch eine militarische Schulung und nahm gemeinsam mit seinem Vater an Kampfen gegen die Turken teil. Die Familie gehorte zum habsburgtreuen Teil Ungarns in jener Zeit.

Auch Balint kampfte fur die Habsburger, geriet aber in Gefangenschaft des Siebenburger Fursten Stephan Bathory . Als dieser Konig von Polen wurde, nahm Bathory den gefangenen Dichter mit in dieses Land. Erst 1577 konnte Balassi nach Ungarn zuruckkehren. Hier fuhrte er zahllose Prozesse, die ihn um sein Vermogen brachten. Außerdem fuhrte er ein recht ausschweifendes Leben mit andauernden Liebesaffaren. 1578 lernte er Anna Losonczi kennen, die Frau des Banus von Kroatien Christoph Ungnad († 1587), an die er Liebesgedichte richtete.

Von 1579 bis 1582 leistete er Militardienst als Reiteroffizier auf der Burg in Eger . Hier heiratete er Krisztina Dobo aus materiellen Grunden. Nach Streitigkeiten wurde diese Ehe aber fur ungultig erklart. Diese Ereignisse trugen neben anderen Krisen dazu bei, dass Balassi zum Katholizismus konvertierte und nun auch Gedichte religiosen Inhalts verfasste. 1588 flammte die Liebe zur inzwischen verwitweten Anna Losonczi wieder auf, stieß aber auf keinen Widerhall. Einige schone Gedichte entstanden aus diesem Anlass.

Im Kampf gegen die Turken, auf Seiten der Habsburger, wurde Balassi bei der Belagerung von Esztergom schwer verwundet und erlag hier seinen Verletzungen.

Balint Balassi ist der erste eigentliche Dichter der ungarischen Sprache . Er nahm Vorbilder der neulateinischen Renaissancedichter Marullus, Angerianus und Janus Secundus auf und formte Nachdichtungen in ungarischer Sprache. Viele seiner Gedichte waren fur musikalischen Vortrag gedacht. 1589 sammelte Balassi seine Gedichte in einem handschriftlichen Band, der erst nach seinem Tod gedruckt wurde. Der Großteil des lyrischen Werks besteht aus Liebesgedichten, daneben entstanden Gedichte militarischen und religiosen Inhalts. Balassi verfasste auch ein Theaterstuck Schone ungarische Komodie in ungarischer Sprache, eine Bearbeitung eines italienischen Vorbildes.

  • Gedichte. dt. Auswahl, Budapest 1984