Ausra Fridrikas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ausra Fridrikas als Trainerin, 2014

Ausra Fridrikas (fruher: Au?ra oder Au?rel? Miklusyte ; * 30. April 1967 in Var?na , Litauische SSR ) ist eine ehemalige Handballspielerin . 1999 wurde sie von der IHF als Welthandballerin ausgezeichnet.

Erfolge mit Nationalmannschaften

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

International spielte Fridrikas fur die sowjetische Frauen-Handballnationalmannschaft (165 Einsatze), spater fur Litauen (86 Einsatze) und zuletzt fur Osterreich (133 Einsatze).

Bei der Handball-Weltmeisterschaft 1990 wurde Fridrikas mit der sowjetischen Auswahl Handballweltmeisterin, mit der osterreichischen gewann sie bei der Europameisterschaft 1996 und der Weltmeisterschaft 1999 jeweils Bronze. Bei der Weltmeisterschaft 1999 wurde Fridrikas zur ?wertvollsten Spielerin“ gekurt. Bei den Olympischen Spielen 2000 erreichte Fridrikas mit dem osterreichischen Team Rang funf.

Erfolge mit Clubs

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Mit Egl? Vilnius gewann Fridrikas 1988 den EHF-Pokal , mit Hypo Niederosterreich von 1993 bis 2000 durchgehend sowohl die osterreichische Meisterschaft als auch den osterreichischen Pokal , und in den Jahren 1993, 1994, 1995, 1998 und 2000 die EHF Champions League . Mit Slagelse FH gewann sie 2003 den EHF-Pokal und 2004 und 2005 die Champions League. Im Jahre 2003 wurde sie mit Slagelse danische Pokalsiegerin, 2003 und 2005 danische Meisterin. Sie kehrte 2005 nach Osterreich zuruck und spielte zunachst fur den ZV McDonald’s Wiener Neustadt, ab der Saison 2006/07 wieder fur ihren alten Verein Hypo Niederosterreich. Mit Hypo NO gewann sie ein weiteres Mal die osterreichische Meisterschaft und den Pokal. Im Jahre 2007 beendete Ausra Fridrikas ihre Karriere.

Trainerlaufbahn

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Fridrikas ubernahm im Oktober 2011 als Trainerin die osterreichische Madchen-Nationalmannschaft (Jahrgang 1996). [1] Von 2015 bis 2017 war sie Trainerin der osterreichischen Madchen-Nationalmannschaft (Jahrgang 2000) und leitete bis 30. Juni 2018 das Projekt-Team 2020 Osterreich . Von 2017 bis Ende 2019 arbeitete sie als Trainerin im Handballverein SSV Dornbirn. [2] [3] Ab dem Sommer 2020 bis November 2020 trainierte sie den deutschen Zweitligisten TG Nurtingen . [4] [5] , ab 2020 trainiert sie A-Jugend von TuS Metzingen.

Ausra Fridrikas war mit dem ehemaligen litauischen Fußballnationalspieler Robertas Fridrikas verheiratet und ist die Mutter von Lukas Fridrikas . 1995 erhielt sie die osterreichische Staatsburgerschaft. [6]

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Ausra Fridrikas ubernimmt Nachwuchs-Nationalteam ( Memento vom 30. Marz 2018 im Internet Archive ) In: relevant.at , 27. Oktober 2011, abgerufen am 29. Marz 2018.
  2. Welthandballerin Fridrikas ubernimmt Traineramt in Dornbirn In: vol.at , 19. Dezember 2017, abgerufen am 29. Marz 2018.
  3. SSV UND AUSRA FRIDRIKAS BEENDEN MIT JAHRESENDE ZUSAMMENARBEIT! In: ssv.at. Abgerufen am 2. Januar 2020 .
  4. handball-world.news: Welthandballerin auf der Bank, Trio aus Metzingen: Der Kader der TG Nurtingen , abgerufen am 31. August 2020
  5. handball-world.news: TG Nurtingen trennt sich von Welthandballerin Ausra Fridrikas , abgerufen am 25. November 2020
  6. Birgit Rietzinger: Ausra Fridrikas, litauische Wurfkraft fur Osterreich In: derstandard.at , 2. Mai 2016.