Augsburg (F 213)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Flagge
Augsburg (F 213)
Bremen -Klasse
Augsburg im März 2015
Augsburg im Marz 2015
Ubersicht
Typ Fregatte
Bauwerft

Bremer Vulkan Werft und Maschinenfabrik GmbH, Bremen

Kiellegung 4. April 1987
Stapellauf 17. September 1987
Namensgeber Stadt Augsburg
Indienststellung 3. Oktober 1989
Außerdienststellung 18. Dezember 2019
Heimathafen Wilhelmshaven
Technische Daten
Siehe: Fregatte F122
Rufzeichen / Kennung

DRAN / F 213

Unterstellung

4. Fregattengeschwader

Die Augsburg befand sich von 1989 bis 2019 im Dienst der Deutschen Marine und war dort die siebte Fregatte der Bremen -Klasse . Sie trug den Namen der bayerischen Großstadt Augsburg . Namensvorganger waren der Kleine Kreuzer Augsburg der Kaiserlichen Marine und eine Fregatte der Koln -Klasse der Bundesmarine .

In Anspielung auf die Seerauberbande in dem von der Augsburger Puppenkiste aufgefuhrten Theaterstuck Jim Knopf und die Wilde 13 lautete ihr Spitzname ?Wilde 13“.

Geschichte [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Augsburg gehorte zunachst dem 2. Fregattengeschwader an. Am 9. Januar 2006 wurde sie dem 4. Fregattengeschwader unterstellt. Die Augsburg war unter anderem mehrfach im Rahmen der Operation Enduring Freedom am Horn von Afrika und im Mittelmeer unterwegs.

Von 3. April 2013 bis 30. August 2013 war die Augsburg unter Fregattenkapitan Bernhard Veitl fur funfeinhalb Monate in der Operation Atalanta eingesetzt. [1] [2]

Am 11. Februar 2014 verließ die Augsburg zusammen mit den Fregatten Hamburg (Verbandsflaggschiff), Mecklenburg-Vorpommern , der Korvette Oldenburg und dem Einsatzgruppenversorger Frankfurt am Main ihren Heimathafen Wilhelmshaven ( Marinestutzpunkt Heppenser Groden ), um am jahrlichen Einsatz- und Ausbildungsverband (EAV) der Marine teilzunehmen. Bis zum Ende des EAV am 20. Juni 2014 in Kiel sollte sie an mehreren Manovern zwischen nordlichen Polarkreis und dem Aquator teilnehmen. Dabei sollten 13 Hafen in 9 Landern angelaufen werden. [3]

Am 9. April 2014 erhielt die Augsburg den Auftrag, das US-amerikanische Spezialschiff Cape Ray im ostlichen Mittelmeer zu schutzen, auf dem syrische Chemiewaffen vernichtet wurden. Fur diese Aufgabe wurde sie aus dem EAV entlassen. [4]

Ab 20. November 2015 verließ die Augsburg ihren Heimathafen Wilhelmshaven, um zusammen mit dem Einsatzgruppenversorger Berlin an dem EU-Einsatz EU NAVFOR Med ? Operation Sophia teilzunehmen, [5] wurde jedoch schon am 3. Dezember durch das Minenjagdboot Weilheim (M1059) ersetzt. [6]

Am 6. Dezember 2015 trat die Augsburg ihren Dienst zum Schutz des franzosischen Flugzeugtragers Charles de Gaulle im Einsatz gegen den Islamischen Staat an. [7] [8] Am 11. Marz 2016 wurde die Fregatte von ihrem Schutzauftrag entbunden und aus dem Tragerverband herausgelost. Die Besatzung wurde vom CTG mit der Franzosischen Einsatzmedaille ausgezeichnet. [9] Am 24. Marz lief sie wieder in ihren Heimathafen ein. [10]

Am 30. August 2016 lief die Augsburg wiederum zum Einsatz Counter-Daesh aus [11] , um sich am 14. September im Mittelmeer dem franzosischen Tragerverband um die Charles De Gaulle anzuschließen. [12] Am 14. November wurde die Fregatte aus dem Tragerverband herausgelost und machte sich wieder auf den Ruckmarsch. [13] Dabei nahm sie noch fur vier Tage an der Seeraumuberwachungsaktion Operation Sea Guardian der NATO teil. Am 25. November 2016 lief die Augsburg wieder in Wilhelmshaven ein. [14]

Am 17. September 2018 lief die Augsburg aus ihrem Heimathafen zum Einsatz EUNAVFOR MED ins Mittelmeer aus und loste dort den Tender der Klasse 404 Mosel ab. [15] Am 26. September 2018 erfolgte die Ubergabe im Hafen von Cagliari auf Sardinien ab. [16] Nach funf Monaten kehrte das Schiff zuruck in seinen Heimathafen. [17]

Am 18. Dezember 2019 wurde das Schiff nach einer Dienstzeit von uber 30 Jahren und ca. 767.000 gefahrenen Seemeilen [18] außer Dienst gestellt. [19]

Galerie [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Kommandanten [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Nr. Name Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit
13. Fregattenkapitan Mathias Rix 3. September 2018 [20] 18. Dezember 2019
12. Fregattenkapitan Marco Taedcke 13. Mai 2016 [21] 3. September 2018
11. Fregattenkapitan Jorg Mascow 19. September 2013 [21] 13. Mai 2016
10. Fregattenkapitan Bernhard Veitl [22] 22. Juni 2010 19. September 2013
9. Fregattenkapitan Christoph Mecke 12. September 2008 22. Juni 2010
8. Fregattenkapitan Frank H. P. Hunten 26. September 2005 12. September 2008
7. Fregattenkapitan Ralph Grabow 7. April 2003 26. September 2005
6. Fregattenkapitan Henry W.A. Grove 12. Januar 2001 7. April 2003
5. Fregattenkapitan Joachim Geffers 29. Juni 1998 12. Januar 2001
4. Fregattenkapitan Gunter Kramer 4. Januar 1996 29. Juni 1998
3. Fregattenkapitan Lorenz Hamann 29. Juni 1993 4. Januar 1996
2. Fregattenkapitan Burkhard Poost 26. September 1991 29. Juni 1993
1. Fregattenkapitan Friedrich Tile von Kalm 1. Oktober 1988 26. September 1991

Siehe auch [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Commons : Augsburg (F 213)  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. Atalanta-Blog: Fregatte ?Augsburg“. In: www.marine.de. Abgerufen am 24. August 2016 .
  2. Fregatte ?Augsburg“ wieder zuruck im Heimathafen. In: www.marine.de. Abgerufen am 24. August 2016 .
  3. Presse- und Informationszentrum Marine: Einsatz- und Ausbildungsverband 2014 sticht in See. Bundeswehr, 11. Februar 2014, abgerufen am 26. Marz 2014 .
  4. Information des BMVg , abgerufen am 20. April 2014
  5. Presse- und Informationszentrum Marine: Fregatte ?Augsburg“ sticht in See ? ?Berlin“ und ?Augsburg“ leisten gemeinsam einen Beitrag zur Operation ?Sophia“ im Mittelmeer . 17. November 2015 ( presseportal.de ).
  6. ?Weilheim“ jetzt bei Operation ?Sophia“. Bundeswehr, 4. Dezember 2015, abgerufen am 10. Dezember 2015 .
  7. Kampf gegen IS-Terror : Fregatte ?Augsburg“ steht schon unter franzosischem Kommando. Handelsblatt GmbH, archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 9. Dezember 2015 ; abgerufen am 6. Dezember 2015 .
  8. Presse- und Informationszentrum Marine: Deutsche Marine steht an Frankreichs Seite. In: Marine. Bundeswehr, 3. Dezember 2015, abgerufen am 10. Dezember 2015 .
  9. An Frankreichs Seite: Fregatte ?Augsburg“ ? Auftrag ausgefuhrt. In: www.einsatz.bundeswehr.de. Abgerufen am 11. April 2016 .
  10. Fregatte ?Augsburg“ kehrt vom Einsatz im Mittelmeer zuruck. In: www.marine.de. Abgerufen am 11. April 2016 .
  11. Kampf gegen den Terror ? ?Wir sind vorbereitet“. In: www.marine.de. Abgerufen am 19. September 2016 .
  12. Fregatte ?Augsburg“ im Einsatz Counter Daesh II angekommen. In: www.marine.de. Abgerufen am 19. September 2016 .
  13. Aktuelle Einsatze der Bundeswehr. In: www.einsatz.bundeswehr.de. Abgerufen am 29. November 2016 .
  14. Counter Daesh. In: www.marine.de. Abgerufen am 29. November 2016 .
  15. Fregatte ?Augsburg“ lauft zur Operation Sophia aus. In: www.marine.de. PIZ Deutsche Marine, 17. September 2018, archiviert vom Original am 13. Oktober 2018 ; abgerufen am 13. Oktober 2018 .
  16. Fregatte ?Augsburg“ ubernimmt Staffelstab vom Tender ?Mosel“. In: einsatz.bundeswehr.de. PIZ Einsatzfuhrungskommando, 26. September 2018, abgerufen am 13. Oktober 2018 .
  17. Silvia Kampf: Die Fregatte ?Augsburg“ hat ausgedient . In: Augsburger Allgemeine . 18. Dezember 2019, S.   19 .
  18. Michael Halama: Außerdienststellung der Augsburg - Abschied von der Wilden 13. 19. Dezember 2019, abgerufen am 11. Oktober 2022 .
  19. Bremen-Klasse F122. Abgerufen am 18. Dezember 2019 .
  20. ?Die intensivste und erfullendste Zeit in meiner Offizierskarriere“ ? Kommandowechsel auf Fregatte ?Augsburg“. In: Presseportal. Presse- und Informationszentrum Marine, 28. August 2018, abgerufen am 19. September 2018 .
  21. a b Kommandowechsel auf der Fregatte ?Augsburg“. In: www.marine.de. Abgerufen am 21. September 2016 .
  22. Marine: Neuer Kommandant ist Bayer. Abgerufen am 21. September 2016 .