Atlas (Roboter)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Atlas ist ein anfangs von Boston Dynamics und spater von Softbank weiterentwickelter humanoider Roboter .

Der Roboter wurde der Offentlichkeit erstmals im Jahr 2013 vorgestellt und sollte laut Hersteller anfangs nur in Katastrophenfallen dort eingesetzt werden, wo Menschen nicht uberleben konnen. [1] Spater wurden ihm weitere (zivile) Fahigkeiten (wie beispielsweise das Folgen an der Seite eines Menschen, [2] [3] ein Ruckwartssalto [4] oder ein Handstand [5] ) beigebracht.

Atlas (2013)

Der anfangs noch sehr bedrohlich wirkende 1,88 Meter große und 150 Kilogramm schwere Roboter [6] wurde der Offentlichkeit erstmals am 11. Juli 2013 vorgestellt [1] und damals ? im Auftrag der US-amerikanischen Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA) ? von Boston Dynamics entwickelt. Das bis dahin eher militarisch ausgerichtete Unternehmen wurde 2017 vom eher zivil ausgerichteten japanischen Telekommunikations- und Medienkonzern Softbank ubernommen. [7]

Atlas wurde als Nachfolgeprojekt des ebenfalls von Boston Dynamics entwickelten Roboters Petman (kurz fur Protection Ensemble Test Mannequin ) entworfen. Atlas besitzt 28 hydraulisch bewegte Gelenke mit 28 Freiheitsgraden . [8] Eine Hand wurde von Sandia National Laboratories entwickelt, die andere von iRobot . [9] Atlas besitzt zudem zwei visuelle Systeme ? eine Stereokamera und einen Laser - Entfernungsmesser . [8]

Mehrere Atlas-Roboter, von verschiedenen Forschergruppen programmiert, bestritten mit anderen Teilnehmern die DARPA Robotics Challenge , die im Oktober 2012 begann und im Juni 2015 endete. Dabei waren Aufgaben zu losen, welche im Katastrophenfall zu bewaltigen sind, etwa in ein Fahrzeug einsteigen, damit uber Geroll zu einem Ziel fahren, Trummer wegraumen, eine Tur offnen, durch eine Wand zu einem Ventil vordringen und dieses schließen. Die Gewinner erhielten ein Preisgeld von 2 Millionen US-Dollar. [1]

Die nachste Generation humanoider Atlas-Roboter erreicht eine tiergleiche Agilitat ahnlich den zuvor konzipierten Roboter-Hunden der BigDog -Reihe. [10]

2016 wurde mit dem sogenannten Atlas Next Generation ein Nachfolgemodell vorgestellt. Er ist 150 cm groß und wiegt 80 kg [11] , also ungefahr die Halfte des ersten Modells. Der Betrieb der Mechanik erfolgt hydraulisch. Elektrische Energie liefert ein im Oberkorper eingebauter Akkumulator . Im ?Kopf“ sind ein Lidar und Stereokameras untergebracht. Sensoren im Oberkorper und in den Beinen liefern Daten zum Halten des Gleichgewichts. Ahnlich wie BigDog kann der Roboter Stoße ausgleichen und gegebenenfalls selbststandig wieder aufstehen. Atlas kann sich sowohl in Gebauden als auch im Gelande frei bewegen. Zudem kann er einfache Schwenk- und entsprechend vorbereitete ( behindertengerechte ) Turen (also ohne Turklinke oder gar Drehknauf) offnen und Gegenstande ? wie etwa 10 Pfund ( lat. lbs ) schwere Kisten oder [Papp]Kartons ? aufnehmen und diese in ein Regal einraumen. [3] [12] Ende 2017 gelang es Atlas, uber Kisten zu springen, eine halbe Korperdrehung im Sprung zu vollfuhren und aus dem Stand einen Salto ruckwarts zu springen. [4]

Im Oktober 2018 konnte Atlas einen Parkour absolvieren, aus dem Lauf heraus uber einen Holzstamm springen und anschließend in wechselnden kreisenden Bewegungen verschiedene, treppenahnliche Hohenunterschiede uberwinden. [13]

Commons : Atlas  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Atlas (englisch) ? Entwicklerseite

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b c John Markoff: Modest Debut of Atlas May Foreshadow Age of ‘Robo Sapiens’ (englisch) ? New York Times , am 11. Juli 2013.
  2. Gassi gehen mit dem Roboter Atlas ? Heise , am 20. Juli 2016
  3. a b Atlas, The Next Generation (amerikanisch-englisch) ? Kurzfilm (2:41) von Boston Dynamics auf YouTube veroffentlicht, am 23. Februar 2016
  4. a b Zweibeiniger Roboter Atlas schafft Salto ruckwarts ? verfasst von Tilman Wittenhorst und veroffentlicht uber Heise , am 18. November 2017
  5. Boston Dynamics: Roboter Atlas kann Handstand und Vorwartsrolle ? Heise , am 26. September 2019
  6. Boston Dynamics: Terminator fur den Wiederaufbau (Seite 1 von 2 ) ? Golem , am 12. Juli 2013
  7. Martin Kolling: Technologieunternehmen Boston Dynamics: Japans Softbank kauft Googles Roboterschmiede | NZZ . In: Neue Zurcher Zeitung . 9. Juni 2017, ISSN   0376-6829 ( nzz.ch [abgerufen am 25. Oktober 2017]).
  8. a b Tim Hornyak: Be afraid: DARPA unveils Terminator-like Atlas robot (englisch) ? CNET , am 11. Juli 2013.
  9. Emi Kolawole: What if this ATLAS shrugged? ? DARPA unveils new humanoid robot , Washington Post , 12. Juli 2013 (englisch)
  10. Humanoid Robots ? Boston Dynamics’ Marc Raibert on Next-Gen ATLAS: “A Huge Amount of Work”. In: IEEE Spectrum. 24. Februar 2016.
  11. Atlas® | Boston Dynamics. Abgerufen am 1. Januar 2021 .
  12. Daniel AJ Sokolov (ds): Neuer Atlas-Roboter ist stabil und phlegmatisch. Heise , 24. Februar 2016, abgerufen am 22. Januar 2020 .
  13. Bernd Mewes: Boston Dynamics: Roboter Atlas macht Parkour. Heise , 12. Oktober 2018, abgerufen am 22. Januar 2020 (dort wortlich mit ?in alternierend zyklischer Bewegung“).