Astrid-Sabine Busse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Astrid-Sabine Busse, 2021

Astrid-Sabine Busse (* 23. Oktober 1957 in Berlin-Tempelhof ) ist eine deutsche Padagogin und Politikerin ( SPD ). Sie war von 2021 bis 2023 Berliner Senatorin fur Bildung, Jugend und Familie im Senat Giffey .

Astrid-Sabine Busse wurde 1965 an der Grundschule auf dem Tempelhofer Feld eingeschult und besuchte anschließend das Luise-Henriette-Gymnasium in Alt-Tempelhof . Sie studierte von 1976 bis 1980 Geografie und Politologie auf Lehramt an der Padagogischen Hochschule Berlin . [1] Das Referendariat absolvierte sie von 1982 bis 1984 an einer Grundschule in Marienfelde . Sie unterrichtete danach unter anderem bis 1992 an der Forderschule Hans-Fallada-Schule. [2]

Astrid-Sabine Busse war von 1992 bis 2021 rund 30 Jahre Leiterin der Grundschule in der Kollnischen Heide . Von 2015 bis 2021 war sie die Vorsitzende des Interessenverbands Berliner Schulleitungen (IBS). [3] [4]

Am 21. Dezember 2021 wurde sie zur Berliner Senatorin fur Bildung, Jugend und Familie im Senat von Franziska Giffey (SPD) ernannt [5] und ist damit unter anderem fur die Schulen des Landes zustandig. Sie trat damit die Nachfolge von Senatorin Sandra Scheeres (SPD) an, die das Amt zehn Jahre innehatte. Kurz danach trat sie in die SPD ein. [6] Im Zuge der Bildung des Senats Wegner schied sie am 27. April 2023 aus dem Amt aus. Sie war vom 1. Januar 2023 bis Ende April 2023 Prasidentin der Kultusministerkonferenz . [7]

Als Bildungssenatorin erklarte Busse im Dezember 2021, dass sie die Wiedereinfuhrung der Verbeamtung von Lehrern fur die wichtigste Reform der nachsten Jahre zur Losung des Lehrermangels halt. [8] [9] In der Presse wurde Busse als Quereinsteigerin bezeichnet, da sie zuvor nicht politisch aktiv war. [10] Neben Zweifeln an ihrer Amtsfuhrung wird auch kritisiert, sie habe zwei verwaltungsunerfahrene Staatssekretare . [11] [12]

Astrid-Sabine Busse wurde 2022 wegen diskriminierender Außerungen uber Kinder und Familien mit Migrationshintergrund kritisiert. In einem Zeitungsinterview wahrend ihrer Amtszeit als Schulleiterin hatte sie 2018 gesagt: ?Wir sind arabisiert.“ und angeblich mangelnde Integrationsbereitschaft arabischer Familien in Neukolln kritisiert. [13] Es wurde bekannt, dass Thilo Sarrazin Busse in seinem Buch Deutschland schafft sich ab zitierte. Migrantenverbande und die GEW in Berlin schrieben einen offenen Brief an Busse. [14] [15] [16]

Veroffentlichungen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Astrid-Sabine Busse: Die Grundschule in der Kollnischen Heide. Ein Lebensraum fur Kinder. In: Stefen Appel (Hrsg.), Harald Ludwig (Hrsg.), Ulrich Rother (Hrsg.), Georg Rutz (Hrsg.): Schulkooperationen. Schwalbach, Taunus, Wochenschau-Verl. 2005, S. 120?129. (Jahrbuch Ganztagsschule; 2006)
Commons : Astrid-Sabine Busse  ? Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Senatorin Astrid-Sabine Busse. Senatsverwaltung fur Bildung, Jugend und Familie, 23. Dezember 2021, abgerufen am 25. Dezember 2021 .
  2. Astrid Sabine Busse ? Schule als Lebensraum fur Kinder. In: Erzahlcafe im Kornerkiez. Erzahlcafe, 13. September 2019, abgerufen am 22. Dezember 2021 .
  3. Leitung. Senatsverwaltung fur Bildung, Jugend und Familie, 21. Dezember 2021, abgerufen am 22. Dezember 2021 .
  4. Sandra Scheeres ubergibt Amt an neue Senatorin Astrid-Sabine Busse. Senatsverwaltung fur Bildung, Jugend und Familie, 22. Dezember 2021, abgerufen am 22. Dezember 2021 .
  5. Franziska Giffey zur Regierenden Burgermeisterin von Berlin gewahlt ? neuer Senat im Amt. Senatskanzlei Berlin, 21. Dezember 2021, abgerufen am 22. Dezember 2021 .
  6. Das ist der neue Senat von Berlin. In: Berliner Morgenpost . 21. Dezember 2021, abgerufen am 22. Dezember 2021 .
  7. Kultusministerkonferenz vom 8. Dezember 2022: Berlin ubernimmt 2023 KMK-Prasidentschaft: Senatorin Astrid-Sabine Busse gewahlt , abgerufen am 31. Dezember 2022
  8. Berlins designierte Bildungssenatorin Busse: ?Je eher wir verbeamten, desto besser“. In: Der Tagesspiegel . 20. Dezember 2021, abgerufen am 22. Dezember 2021 .
  9. Berlin will Lehrer wieder verbeamten. In: Radio Paradiso Berlin. 21. Dezember 2021, abgerufen am 22. Dezember 2021 .
  10. Robert Kiesel, Julius Betschka: Berlins ?Problemsenatorin“: Wird Bildungsministerin Busse bald abgelost? In: Tagesspiegel . 22. Mai 2022, abgerufen am 11. Januar 2023 .
  11. Redaktion: Die unbequeme Quereinsteigerin. rbb 24 , abgerufen am 11. Januar 2023 (Sendung: Abendschau des 2. Juni 2022).
  12. Anna Klopper: Schulsenatorin in der Kritik: Es gibt Besseres zu tun. In: Die Tageszeitung . 11. Juni 2022, abgerufen am 11. Januar 2023 .
  13. Berliner Rektorin klagt: Nur 1 von 103 Kindern spricht zu Hause deutsch. In: Bild.de. 20. November 2018, abgerufen am 7. April 2023 .
  14. Eva Corino: Fan von Sarrazin? Berlins Bildungssenatorin Busse steht massiv in der Kritik. 3. Juni 2022, abgerufen am 7. April 2023 .
  15. Christian Gehrke: Berlin: Rassismus-Vorwurfe gegen Bildungssenatorin Busse. 29. April 2022, abgerufen am 7. April 2023 .
  16. Anna Klopper: Rassismus-Vorwurfe gegen Senatorin: Enttauscht und irritiert . In: Die Tageszeitung: taz . 17. Juni 2022, ISSN   0931-9085 ( taz.de [abgerufen am 7. April 2023]).