Assur-nasirpal I.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

A??ur-na?ir-apli I. bzw. A??ur-n??ir-pal I. (auch: Assur-nasir-pal I. ) regierte als assyrischer Konig von 1050 bis 1031 v. Chr. und war als Sohn des ?am?i-Adad IV. Begrunder der 7. assyrischen Dynastie. Sein Name bedeutet: A??ur schutzt seinen Sohn .

Assyrien litt unter den Nachwirkungen der militarischen Expansionen von Tiglat-Pileser I. und war zu Beginn der Regierung durch Hungersnote und Angriffe der Nachbarlander in einer schwierigen Lage. Zusatzlich stromten Nomaden aus den westlichen Regionen uber die Grenzen.

Es liegen nur zwei Inschriften uber A??ur-n??ir-pals Tatigkeiten vor. In den fruhen Jahren seiner Regierung muss ihn eine schwere Krankheit befallen haben, da in seinem Gebet an I?tar die Frage nach dem Grund seines schlechten Gesundheitszustandes gestellt wurde: Habe ich nicht schon genug zerstorte Tempel und gesturzte Gotterbilder neu errichtet ? Um die Gunst der Gottin I?tar zu erhalten, ließ er fur sie in Ninive ein prunkvolles Hochzeitslager anlegen. Die weitere Entwicklung scheint positiver verlaufen zu sein. Die zweite Inschrift hat eine nicht naher beschriebene Danksagung an I?tar fur die erfolgreichen Taten zum Inhalt.

Uber die Feldzuge und Tatigkeiten liegen keine Keilschrifttexte vor. Sein Name wird allerdings in einer bisher unpublizierten Ziegelinschrift von seinem Palast aus A??ur erwahnt [1] . Der sogenannte Weiße Obelisk erwahnt den Namen A??ur-n??ir-apli. Es ist aber unklar, ob es sich dabei um A??ur-n??ir-apli I. oder II. handelt [2] .

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Holly Pittman, The White Obelisk and the problem of historical narrative in the art of Assyria. Art Bulletin 78/2, 1996, 349
  2. http://www.britishmuseum.org/explore/highlights/highlight_objects/me/t/the_white_obelisk.aspx
Vorganger Amt Nachfolger
?am?i-Adad IV. Assyrischer Konig
1050 v. Chr.?1031 v. Chr.
?ulm?nu-a?ar?d II.