Armand Gaetan Razafindratandra

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen des Kardinals an seiner romischen Titelkirche Santi Silvestro e Martino ai Monti

Armand Gaetan Kardinal Razafindratandra (* 7. August 1925 in Ambohimalaza , Madagaskar ; † 9. Januar 2010 in Mahajanga ) war Erzbischof von Antananarivo .

Armand Gaetan Razafindratandra empfing nach philosophischen und theologischen Studien am 27. Juli 1954 das Sakrament der Priesterweihe durch den Apostolischen Vikar von Tananarive, Victor Alphonse Marie Sartre SJ , und spezialisierte sich in Paris im Rahmen weiterer Studien in den Bereichen Pastoraltheologie und Sozialwissenschaften . Ab 1956 oblag ihm in Madagaskar die Verantwortung fur den katechetischen Unterricht. Er gab Schulbucher heraus, arbeitete als Schulseelsorger und wirkte als Vikar an der Kathedrale von Antananarivo .

In den sechziger Jahren wirkte er als Gemeindepriester, organisierte Jugend- und Familienfreizeiten und ubernahm die Leitung des neu gegrundeten Nationalen Zentrums fur Katechetischen Unterricht. Er leitete als Regens das Knabenseminar von Faliarivo und das Priesterseminar von Ambatoroka.

Papst Paul VI. ernannte ihn 1978 zum Bischof von Mahajanga . Die Bischofsweihe spendete ihm am 2. Juli 1978 der Erzbischof von Tananarive, Victor Kardinal Razafimahatratra SJ ; Mitkonsekratoren waren Albert Joseph Tsiahoana , Erzbischof von Diego-Suarez , und Francesco Vollaro , OSsT , Bischof von Ambatondrazaka . Sein Hirtenamt versah er in den folgenden Jahren mit großem personlichem Einsatz: er besuchte die Pfarreien seiner Diozese personlich und musste dabei oftmals den Weg zu Fuß zurucklegen. Viele der Gemeinden erhielten so erstmals eine bischofliche Visitation. Er engagierte sich stark in bildungspolitischen Fragen und trug so wesentlich zum Demokratisierungsprozess in seinem Heimatland bei.

Papst Johannes Paul II. ernannte ihn am 3. Februar 1994 zum Erzbischof von Antananarivo und nahm ihn am 26. November desselben Jahres als Kardinalpriester mit der Titelkirche Santi Silvestro e Martino ai Monti in das Kardinalskollegium auf.

Von 1997 bis 2000 leitete er die Bischofskonferenz seines Heimatlandes. Er war Mitglied der Kongregation fur die Evangelisierung der Volker .

Er nahm am Konklave 2005 , in dem Benedikt XVI. gewahlt wurde, teil [1] und war einer der altesten wahlberechtigten Kardinale . Nachdem er bereits sein 80. Lebensjahr vollendet hatte, nahm Benedikt XVI. sein altersbedingtes Rucktrittsgesuch am 7. Dezember 2005 an. [2]

Armand Gaetan Razafindratandra galt als einer der Vater der madagassischen Demokratie. [3] [4]

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Elenco degli Em.mi Cardinali che entrano in Conclave secondo il loro rispettivo ordine di precedenza (Vescovi, Presbiteri, Diaconi). In: Tagliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls , 18. April 2005, abgerufen am 22. Januar 2023 (italienisch).
  2. Rinuncia dell’Arcivescovo Metropolita di Antananarivo (Madagascar) e nomina del successore. In: Tagliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 7. Dezember 2005, abgerufen am 22. Januar 2023 (italienisch).
  3. Madagaskar: Kardinal Razafindratandra ist tot. Radio Vatikan , 10. Januar 2010, abgerufen am 22. Januar 2023 .
  4. Deces du cardinal Armand Gaetan Razafindratandra. TanaNews, 9. Januar 2010, archiviert vom Original am 13. Mai 2011 ; abgerufen am 22. Januar 2023 (franzosisch).
Vorganger Amt Nachfolger
Jean Eugene Gabriel David Bischof von Mahajanga
1978?1994
Michel Malo IdP
Victor Kardinal Razafimahatratra SJ Erzbischof von Antananarivo
1994?2005
Odon Marie Arsene Razanakolona