Archangelus Loslein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Archangelus Loslein OFMCap (* 3. November 1903 in Alzey als Paul Loslein ; † 13. Februar 1982 ) war ein deutscher Seelsorger. Er war der Begrunder der katholischen Jugendfreizeiten am Buchschirm bei Hilders in der Rhon im Bistum Fulda .

Leben [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Ausbildung [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Nach dem Erwerb des Maurergesellenbriefes 1923 trat er 1924 in den Kapuzinerorden ein und wurde 1930 in Munster zum Priester geweiht.

Fruhes priesterliches Wirken [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Ab 1931 war er seelsorgerisch in Litauen tatig und nach dem Zweiten Weltkrieg Evakuierten- und Vertriebenenseelsorger (ab 1944) in Rotenburg an der Fulda und (ab 1948) in Wichmannshausen .

In den Jahren danach war er Pfarrkurat , (ab 1951) in Bebra und (ab 1954) in Wichmannshausen und Netra .

Aufgaben auf Diozesanebene [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Ab dem Jahr 1958 war Pater Loslein fur uberpfarreiliche Arbeit im Bistum Fulda freigestellt, insbesondere fur die kirchliche Jugendarbeit. In dieser Funktion grundete er auch die diozesanen Kinder- und Jugendfreizeiten am Buchschirm bei Hilders in der Rhon, die bis heute von der Katholischen Jungen Gemeinde (KJG) im Bistum Fulda auf dem Zeltplatz des Thomas-Morus-Hauses angeboten werden.

1959 wurde er Rektor und Hausgeistlicher in der Familienbildungsstatte St. Michaelshof im Hilderser Ortsteil Unterbernhards und im Jahre 1967 Spiritual im Priesterseminar Fulda. Ab 1969 war er geistlicher Beirat des Familienbundes der Deutschen Katholiken.

Ehrungen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

1969 erhielt Pater Loslein vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) das ?Ehrenkreuz in Gold“ fur seine langjahrige, ehrenamtliche Tatigkeit als Landeskurat der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG).

Pater-Loslein-Hutte [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Pater-Loslein-Hutte am Buchschirm bei Hilders in der Rhon

Sie wurde bereits 1977 durch das Jugendwerk St. Michael erworben und dient als Selbstversorgerhutte mit angegliedertem 8.000 m ² großen Zeltplatz.

Ihr Name erinnert an das besondere Engagement Losleins fur die Jugend im Bistum Fulda und die Kinder- und Jugendfreizeiten auf dem Buchschirm bei Hilders in der Rhon.

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]