Arbeitsgericht Hanau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Wikipedia wunscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite .

Falls du dabei helfen mochtest, erklart die Anleitung , wie das geht.
BW

Das Arbeitsgericht Hanau , ein Gericht der Arbeitsgerichtsbarkeit , war eines der ehemals zwolf hessischen Arbeitsgerichte.

Gemaß Arbeitsgerichtsgesetz vom 23. Dezember 1926 [1] wurden in Deutschland Arbeitsgerichte gebildet. Diese waren nur in der ersten Instanz organisatorisch selbststandige Gerichte, die Landesarbeitsgerichte waren den Landgerichten zugeordnet. Am Landgericht Kassel entstand so 1927 das Landesarbeitsgericht Kassel als einziges Landesarbeitsgericht im Bezirk des Oberlandesgerichtes Kassel . In Hanau entstand das Arbeitsgericht Hanau. Sein Sprengel umfasste den Bezirke der Amtsgerichte Bad Orb , Bieber , Gelnhausen , Hanau , Langenselbold , Meerholz , Wachtersbach und Windecken . Es bestand jeweils eine Kammer fur Arbeiter, fur Angestellte und fur Handwerk. [2] Der Sprengel des Gerichtes blieb raumlich von den Anderungen und Aufhebung der Amtsgerichte im Jahr 1932 und in den Kriegsjahren unberuhrt.

Nach der Besetzung Deutschlands durch die Alliierten wurden 1945 zunachst alle Gerichte geschlossen. Die ordentlichen Gerichte wurden schon bald wieder eroffnet, wahrend die Arbeitsgerichte zunachst nicht wieder eingerichtet wurden, so dass arbeitsgerichtliche Streitigkeiten von den ordentlichen Gerichten erledigt werden mussten. Gemaß Kontrollratsgesetz 21 sollten in Deutschland Arbeitsgerichte aufgebaut werden. In Hanau wurde das Arbeitsgericht neu gebildet. Sein Sprengel umfasste nun die Amtsgerichtsbezirke Gelnhausen, Hanau und Schluchtern .

Das Gerichtsgebaude wurde bis zur Schließung von Amts- und Arbeitsgericht gemeinsam genutzt wurde.

Das Arbeitsgericht Hanau wurde zum 31. Dezember 2011 geschlossen. Ab dem 1. Januar 2012 ist das Arbeitsgericht Offenbach am Main zustandig, soweit nicht fur den nordostlichen Bereich des bisherigen Gerichtsbezirks Hanau das Arbeitsgericht Fulda zustandig ist.

Gerichtssitz und -bezirk

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Das Gericht hatte seinen Sitz in Hanau . Es war ortlich zustandig fur Rechtsstreitigkeiten aus den Amtsgerichtsbezirken Gelnhausen , Hanau und Schluchtern . [3]

Ehemalige Nebenstelle in Hanau-Wolfgang

Gebaude und Große

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Das Arbeitsgericht befand sich im Stadtzentrum; es besaß eine Nebenstelle im Hanauer Stadtteil Wolfgang .

Die Postanschrift des Arbeitsgerichtes lautete: Nussallee 17, 63450 Hanau , die Postanschrift der Nebenstelle lautete: Vor der Pulvermuhle 10, 63457 Hanau .

Das Arbeitsgericht Hanau verfugte zum Schluss uber vier Kammern .

Ubergeordnete Gerichte

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Dem Arbeitsgericht Hanau war das Hessische Landesarbeitsgericht und im weiteren Rechtszug das Bundesarbeitsgericht ubergeordnet.

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. RGBl. I S. 507
  2. Verordnung uber die Errichtung von Arbeitsgerichten und Landesarbeitsgerichten vom 10. Juni 1927, GS S. 97 f. (insb. S. 110), Digitalisat
  3. Hessisches Ausfuhrungsgesetz zum Arbeitsgerichtsgesetz vom 7. Marz 2005, Gesetz- und Verordnungsblatt fur das Land Hessen , 2005, S. 244

Koordinaten: 50° 8′ 8,2″  N , 8° 54′ 39,8″  O