Apremont (Vendee)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Apremont
Apremont (Frankreich)
Apremont (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Pays de la Loire
Departement (Nr.) Vendee (85)
Arrondissement La Roche-sur-Yon
Kanton Challans
Gemeindeverband Vie et Boulogne
Koordinaten 46° 45′  N , 1° 44′  W Koordinaten: 46° 45′  N , 1° 44′  W
Hohe 2? 58  m
Flache 29,73  km²
Einwohner 1.948 (1. Januar 2021)
Bevolkerungsdichte 66 Einw./km²
Postleitzahl 85220
INSEE-Code

Apremont ? Ruinen des Renaissanceschlosses

Apremont ist ein Ort und eine westfranzosische Gemeinde (commune) mit 1948 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Departement Vendee in der Region Pays de la Loire . Sie gehort zum Kanton Challans im Arrondissement La Roche-sur-Yon .

Der nur ca. 12 km (Luftlinie) vom Atlantik entfernte Ort Apremont liegt in einer Hohe von ca. 25  m am Fluss Vie etwa 70 km (Fahrtstrecke) sudlich von Nantes bzw. 31 km in nordwestlicher Richtung von La Roche-sur-Yon entfernt. Der nachstgroßere Ort ist die etwa 17 km nordwestlich gelegene Kleinstadt Challans . Das in hohem Maße vom Atlantik beeinflusste Klima ist gemaßigt; Regen (ca. 750 mm/Jahr) fallt uberwiegend im Winterhalbjahr.

Bevolkerungsentwicklung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Jahr 1800 1851 1901 1954 1999 2019
Einwohner 1538 1305 1596 1255 1119 1854

Die Mechanisierung der Landwirtschaft fuhrte im 20. Jahrhundert zu einem spurbaren Bevolkerungsruckgang. Das Bevolkerungswachstum zu Beginn des 21. Jahrhunderts ist ganz wesentlich auf die Entwicklung des Tourismus und die damit zusammenhangende Entstehung von Arbeitsplatzen zuruckzufuhren.

Apremont diente lange Zeit den landwirtschaftlich gepragten Dorfern und Einzelgehoften in der Umgebung als Handwerks- und Handelszentrum. Seit den 1970er und 1980er Jahren hat der Tourismus (Camping) großere wirtschaftliche Bedeutung erlangt.

Die Geschichte des Ortes reicht bis in die galloromische Zeit zuruck, da hier eine Furt uber den Fluss Vie existierte. Im 15. Jahrhundert gehorte Apremont zur Vizegrafschaft Thouars , die wiederum dem Haus Amboise und dann der Familie Chabot zufiel. Im Jahr 1468 wurde der Vorgangerbau des Schlosses von bretonischen Truppen und/oder Freischarlern belagert, deren Ziel es war, Gefangene aus den Handen Renaud Chabots (ca. 1410?1476), einem treuen Vasallen Konig Ludwigs XI. freizupressen.

Philippe Chabot , der Enkel Renauds, Admiral von Frankreich und enger Freund und Vertrauter Franz’ I. , erbte Apremont und ließ in den Jahren 1534?1541 ein Schloss errichten, dass er jedoch kaum bewohnte. Im 16. Jahrhundert kam Apremont an das Haus Amboise .

Sehenswurdigkeiten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Das Schloss Apremont gehort zu den ersten Renaissancebauten in der Vendee. Seine Rundturme mit ihren mehrere Meter dicken Mauern zeigen jedoch ebenso deutliche Anklange an die mittelalterliche Wehrarchitektur. Ein Ankerfries umlief die Außenwande des Schlosses ? eine Erinnerung an den Admiralstitel des Erbauers, der jedoch selber nie zur See fuhr. Der letzte Eigentumer entschied 1733, das Schloss wegen diverser Bauschaden abreißen zu lassen. Die Steine wurden an Bauunternehmer in der Umgebung verkauft ? einige davon wurden beim Bau der ehemaligen Pirmil-Brucke von Nantes wiederverwendet. Die wenigen unzerstort gebliebenen Teile des Schlosses sind die beiden Rundturme, eine Kapelle und eine gewundene Rampe. Die Ruine des Schlosses steht seit 1926 als Monument historique unter Denkmalschutz. [1]
Apremont ? Hosianna-Kreuz
  • Auf dem Friedhof unweit der im Jahr 1902 anstelle eines Vorgangerbaus aus dem 15. Jahrhundert neuerbauten Kirche Saint-Martin steht ein sogenanntes Hosianna-Kreuz (croix hosanniere); es tragt die Jahreszahl 1545 und ist eines der letzten seiner Art. Es unterscheidet sich von anderen Hosianna-Kreuzen durch eine dem Schaft vorangestellte Figur mit einem von beiden Handen getragenen Lesepult ; daruber befindet sich ein Phonix , ein uraltes Symbol Christi. Seit dem Jahr 1926 ist es als Monument historique anerkannt. [2]
Umgebung
  • Das Chateau de l’Audardiere ( 46° 43′ 55″  N , 1° 45′ 33″  W ), ein Bau aus dem 16. und 17. Jahrhundert, steht seit 1981 in Teilen unter Denkmalschutz und ist als Monument historique anerkannt. [3] Das Schloss befindet sich in Privatbesitz und ist nicht zu besichtigen.
  • Auch das Manoir de la Tuderriere , ein schlichter zweigeschossiger Gutshof aus dem 18. Jahrhundert, ist seit 1984 als Monument historique eingetragen. [4] Es befindet sich ebenfalls in Privatbesitz.

Das Schloss von Apremont ist in einigen Szenen des Jean-Gabin -Films Der Himmel ist schon ausverkauft (1960) ( franzosisch Les vieux de la vieille ) von Gilles Grangier zu sehen.

  • Le Patrimoine des Communes de la Vendee. Flohic Editions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-118-X , S. 695?701.

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Chateau d’Apremont in der Base Merimee des franzosischen Kulturministeriums (franzosisch)
  2. Croix hosanniere, Apremont in der Base Merimee des franzosischen Kulturministeriums (franzosisch)
  3. Chateau de l’Audardiere, Apremont in der Base Merimee des franzosischen Kulturministeriums (franzosisch)
  4. Manoir de la Tuderriere, Apremont in der Base Merimee des franzosischen Kulturministeriums (franzosisch)
Commons : Apremont  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien