Antonius de Tosabeciis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Antonius de Tosabeciis , auch Antonio de Tosabeciis (Tosabenis) , auch Antonius Thosabetis , (* unbekannt; † 1. Oktober 1456 ) war ernannter Bischof von Chur .

Antonius de Tosabeciis aus Pavia wurde von dem Borgia - Papst Kalixt III. zum Bischof von Chur ernannt. Am 14. Juni 1456 zahlte er die Gebuhren an die papstliche Kammer. [1]

? Friedrich III. befiehlt Burgermeister, Schultheissen, Ammannern und Raten der Stadt Zurich sowie von Schwyz, Glarus und Uri, Leonhard, den gewahlten Bischof von Chur, den er mit den Regalien belehnt hat, gegen den Archidiakon von Trient , Antonius Thosabetis, zu schutzen und zu schirmen und letzterem keinen Beistand zu leisten, ?desgleichen wir unserm heiligen vater, dem babst, durch unser botschafft auch ze wissen tun. An mittichen nach sannd Bertlmees tag‘.“ [2]

Tosabeciis starb jedoch uberraschend am 1. Oktober 1456. Leonhard Wismair , 1453 gewahlter Bischof von Chur, starb am 20. Mai 1458 und blieb als Elekt bis zu seinem Tode im Amt. [2]

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Jahrzeitbuch der Pfarrei Tujetsch, (1205-1948). (PDF, 412 kB) S. 141 , abgerufen am 25. April 2017 (Latein).
  2. a b Recherche Regestendatenbank in Regesta Imperii , eingesehen am 20. Juli 2009
Vorganger Amt Nachfolger
Heinrich von Hewen Bischof von Chur
1456?1456
Leonhard Wismair