Anton Peter P?ichovsky von P?ichovice

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Antonin Petr P?ichovsky von P?ichovice
Wappen P?ichovsky am Erzbischoflichen Palais in Prag

Anton Peter Graf P?ichovsky von P?ichovice (deutsch Przichowsky von Przichowitz ) (* 28. August 1707 in Schweißing ; † 14. April 1793 ) war der 21. Erzbischof von Prag .

Leben und Wirken

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

P?ichovsky entstammte einem alteingesessenen westbohmischen Adelsgeschlecht. Er studierte Theologie in Rom und Prag . Im Jahre 1731 empfing er die Priesterweihe und promovierte an der Karls-Universitat Prag zum Doktor der Theologie . Am 19. November 1752 wurde er zum bischoflichen Koadjutor und Amtsnachfolger ernannt sowie zum Weihbischof in Prag und Titularbischof von Hemesa berufen.

Von 1754 bis 1763 war P?ichovsky Bischof von Koniggratz . Nach dem Tode des Prager Erzbischofs Johann Moritz Gustav von Manderscheid-Blankenheim wurde P?ichovsky dessen Nachfolger und am 13. Mai 1764 inthronisiert.

Wahrend seiner Amtszeit erfolgte die Errichtung des neuen Erzbischoflichen Palais auf dem Hradschiner Platz , das bis heute in seiner damaligen Form erhalten ist.

Seine letzte Ruhestatte fand er im Veitsdom .

Vorganger Amt Nachfolger
Johann Moritz Gustav von Manderscheid-Blankenheim Erzbischof von Prag
1764?1793
Wilhelm Florentin von Salm-Salm
Johann Joseph Wratislaw von Mitrowitz Bischof von Koniggratz
1754?1763
Hermann Hannibal von Blumegen