Anton Carl Luplau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
?Die vier Theile der Welt“
?Die vier Theile der Welt“

Anton Carl Luplau (* 1745 in Blankenburg , Harz ; † 1795 in Kopenhagen ) war ein deutscher Porzellan- Bossierer und Modelleur. Er war an den Porzellanmanufakturen in Furstenberg und Kopenhagen tatig.

Leben [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Der Sohn eines herzoglich-braunschweigischen Fasanenmeisters begann 1759 unter Hans Simon Feilner eine Bossiererlehre an der Porzellanmanufaktur Furstenberg, wo sein Bruder Christian seit 1757 als Malerlehrling tatig war. Er arbeitete 1762 im Zweigbetrieb fur Buntmalerei in Braunschweig , bevor er im Juli 1763 seine Lehre als Bossierer in Furstenberg fortsetzte. Im Jahre 1766 floh Luplau nach Kassel, fand an der dortigen neu gegrundeten Porzellanmanufaktur jedoch keine Anstellung. Er kehrte nach Furstenberg zuruck und schloss dort 1767 seine Lehre ab. Wahrend seiner Lehrzeit befasste sich Luplau insbesondere mit der Verkleinerung bestehender Figurenserien, darunter die Große Bergbande von Hans Simon Feilner. Er war 1774 in Braunschweig fur die Manufaktur tatig. Luplau sandte am 15. Januar 1776 ein Anstellungsgesuch an die Porzellanmanufaktur Kopenhagen, das positiv beschieden wurde. Dort schuf er Figurengruppen, Prunkvasen, Potpourrivasen und vermutlich auch Modelle fur das Flora-Danica -Service.

Werk (Auswahl) [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Wahrend seiner Tatigkeit in Furstenberg gestaltete Luplau ca. 100 Figuren, darunter Kopien von Modellen aus Meißen und Sevres . Als Vorbilder dienten ihm auch Elfenbein- und Bronzeplastiken aus der herzoglichen Kunstsammlung. Themen seiner Figurengruppen waren u. a. romische und germanische Soldaten, Schaferszenen , Jahreszeiten, Kinder, Gotter und Komodianten. Er modellierte exotische Figuren, wie z. B. einen Sultan und eine Sultanin, ein Japanerpaar mit Affen und Papagei und eine Figurenserie in russischer Tracht. Eines seiner bekanntesten und originellsten Modelle ist die Flohsucherin .

Literatur [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Commons : Anton Carl Luplau  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien