France 2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
(Weitergeleitet von Antenne 2 )
Zur Navigation springen Zur Suche springen
France 2
Fernsehsender ( offentlich-rechtlich )
Programmtyp Vollprogramm
Empfang analog terrestrisch , Kabel , Satellit , DVB-T
Bildauflosung 1080i ( HDTV )
576i ( SDTV )
Sendestart 18. Apr. 1964
Sprache Franzosisch
Sendeanstalt France Televisions
Liste der Listen von Fernsehsendern
Website

France 2 ist heute der großte offentlich-rechtliche Fernsehsender Frankreichs . Er gehort wie die anderen offentlich-rechtlichen Sender dem Service public France Televisions .

Sendestart war am 18. April 1964, damals wurde noch in Schwarz-Weiß gesendet. Der Sender gehorte zur damaligen offentlich-rechtlichen Rundfunkgesellschaft Office de Radiodiffusion Television Francaise und hieß La Deuxieme Chaine (Das zweite Programm). Am 1. Oktober 1967 erfolgte um 14:15 Uhr die Umstellung auf das Farbfernsehen . La Deuxieme Chaine war der erste und einige Jahre der einzige franzosische Fernsehsender, der in Farbe sendete.

Mit der Aufgliederung der ORTF in sieben Nachfolgegesellschaften am 8. Juli 1974 wurde der Sender unter dem neuen Namen Antenne 2 ein eigenstandiges Unternehmen.

Am 7. September 1992 wurde aus den beiden Sendern Antenne 2 und FR3 die heutige Rundfunkgesellschaft France Televisions gegrundet. Seitdem ist der Sender unter seinem aktuellen Namen France 2 bekannt.

Seit 2015 ist France 2 fur die franzosische Teilnahme beim Eurovision Song Contest verantwortlich.

France 2 in Deutschland

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

France 2 ist in Grenzgebieten uber Antenne zu empfangen sowie bundesweit oftmals im digitalen Kabel empfangbar. Seit 12. Juli 2023 ist France 2 uber MagentaTV der Telekom zu sehen.

Als eines der beiden franzosischen Hauptprogramme produziert France 2 allabendlich um 20 Uhr eine 40 Minuten lange Nachrichtensendung in direkter Konkurrenz mit den ebenfalls um 20 Uhr beginnenden Nachrichten von TF1 , dem großten franzosischen Fernsehsender. Noch mehr als die deutsche Tagesschau sind die franzosischen Hauptnachrichten von Bedeutung, indem sie den gesellschaftlichen Diskurs mitpragen. Neben Meldungen und Reportagen beinhalten die Sendungen regelmaßig Interviews mit Studiogasten.

Der franzosische Staatsprasident ist berechtigt, die Nachrichtensendungen von France 2 und TF1 zugleich unterbrechen zu lassen, um zum franzosischen Volk zu sprechen, wovon die Prasidenten Frankreichs regelmaßig Gebrauch machten resp. machen. In einer Aufmachung, wie sie den deutschen Fernsehzuschauern von der Weihnachtsansprache des Bundesprasidenten und der Neujahrsansprache des Bundeskanzlers bekannt ist, verkundet der Prasident nach der Einspielung einer Fanfare live von seinem Amtssitz aus mit einer Tricolore im Hintergrund wichtige Entscheidungen und Bekanntmachungen in einer Fernsehansprache, die stets mit ≪ Mes chers compatriotes! ≫ (?Meine lieben Landsleute!“) beginnt.

Nachrichten aus dem Ausland , die die EU oder andere Nachbarlander betreffen, haben nur einen geringen Stellenwert und gelten als unwichtige Themen, u. a. da Zuschauer mit Desinteresse reagieren. [1]

Sendungen (Auswahl)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Commons : France 2  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Helene Risser: L’audimat a mort. Editions du Seuil, Paris 2004, ISBN 2-02-060517-1 , hier ohne Seitenangabe zitiert bei: Alfred Grosser : Wie anders ist Frankreich? C. H. Beck, Munchen 2005, ISBN 3-406-52879-1 , S. 158.

Koordinaten: 48° 50′ 20″  N , 2° 16′ 17″  O