Anna Maria Sturm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Anna Maria Sturm beim Filmfest Munchen 2010

Anna Maria Sturm (* 23. November 1982 in Regensburg [1] ) ist eine deutsche Theater- und Filmschauspielerin und Sangerin. Sie wurde mit Hauptrollen in Kinofilmen von Marcus H. Rosenmuller bekannt und war von 2011 bis 2013 sowie 2018 als Ermittlerin in den Polizeiruf-110 -Folgen des Bayerischen Rundfunks zu sehen.

Leben [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Anna Maria Sturm wuchs in Schwandorf auf. Ihre Mutter ist die Umweltaktivistin und ehemalige Landtagsabgeordnete Irene Maria Sturm . [2] Wahrend der Schulzeit bemerkte Anna Maria bei einer Amateurauffuhrung ihr Schauspieltalent. [3] Nach dem Abitur begann sie 2002 ein Pharmaziestudium in Munchen. 2004 wechselte sie nach bestandener Aufnahmeprufung zum Schauspielstudium an die Otto-Falckenberg-Schule , das sie 2007 abschloss. [4] [5] Wahrend des Studiums trat sie an den Munchner Kammerspielen auf, denen die Schauspielschule angeschlossen ist. Am Theater Augsburg spielte sie 2008 und 2009 als Gast in Krankheit der Jugend und Die Wildente . Mit dem Stuck They shoot horses, don’t they? kehrte sie 2011 an die Munchner Kammerspiele zuruck. Dort folgten Rollen u. a. in Atropa. Die Rache des Friedens. Der Fall Trojas als Helena (2011), Fegefeuer in Ingolstadt als Clementine (2013) und Warum lauft Herr R. Amok? (2014). [6] Die beiden letztgenannten Inszenierungen der Regisseurin Susanne Kennedy wurden 2014 bzw. 2015 zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Im September 2023 ubernahm sie die Rolle der Sally Bowles in ?Cabaret“ am Schauspiel Leipzig . [7]

Noch als Studentin wurde Anna Maria Sturm fur die Hauptrolle in Marcus H. Rosenmullers Coming-of-Age -Heimatfilmtrilogie Beste Zeit (2007) ? Beste Gegend (2008) ? Beste Chance (2014) ausgewahlt. Sie spielt dort die rebellische Kati , die gemeinsam mit ihrer von Rosalie Thomass dargestellten Freundin Jo in einem oberbayerischen Dorf aufwachst. Von der Kritik erhielt sie Lob fur ihre ?frische“ [8] und ?authentische“ [9] Darstellung in der bayerischen Dialektrolle. Im November 2013 begannen die Dreharbeiten fur den Abschluss der Trilogie, Beste Chance , der die beiden Freundinnen nach Indien fuhrt. [10]

Rosenmullers Filmreihe wurde von der Fernsehredaktion Spiel-Film-Serie des Bayerischen Rundfunks betreut, die im Jahr 2010 auch uber die Neubesetzung der Munchner Ermittler in der Krimireihe Polizeiruf 110 zu entscheiden hatte. Anna Maria Sturm erhielt dabei die Rolle der Assistentin an der Seite des Hauptdarstellers Matthias Brandt . Als Polizistin Anna Burnhauser , die vom Land nach Munchen gekommen ist, sollte sie der Reihe eine bodenstandige Note verleihen. [11] In funf Folgen arbeitete sie unter anderem mit den Regisseuren Dominik Graf , Hans Steinbichler und Hendrik Handloegten zusammen. 2013 verließ sie die Reihe wieder, um nicht zu sehr auf das Rollenprofil des ?bayerischen Madels vom Land“ festgelegt zu werden. [12] Fur ihre Rolle in Polizeiruf 110: Der Tod macht Engel aus uns allen wurde Sturm fur den Bayerischen Fernsehpreis nominiert. Sturms Leistung sei ?herrlich erfrischend und zugleich herzergreifend“. Die Jury honorierte weiter ihre große Kraft und naturliche Direktheit. [13]

Zu ihren weiteren Filmarbeiten zahlt eine Hauptrolle in der Tatort -Folge Nie wieder frei sein des Bayerischen Rundfunks, die 2011 mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet wurde. Ihre Hauptrolle als Aktivistin im Spielfilm Wackersdorf (2018) war an die Geschichte ihrer eigenen Mutter angelehnt. [14]

2014 entstand ihr Debutalbum als Jazzsangerin mit dem Anna Maria Sturm Quintett um den Saxophonisten Wanja Slavin . [15] Auf der dreisprachigen Platte namens Tales of Woe interpretiert Sturm deutsche Lieder, Jazzstandards und Serge-Gainsbourg-Chansons. [16]

Anna Maria Sturm wohnte in Berlin und ist 2024 wieder in ihre Heimat zuruckgekehrt, wo sie die Band "STURM" grundete. Das Album "Nur mich" erschien im Januar 2024 bei ENJA Records. [17]

Filmografie [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Diskografie [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Commons : Anna Maria Sturm  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. Die Karriere von Anna Maria Strum. In: mittelbayerische.de vom 20. September 2010.
  2. Sturm auf eine erfolgreiche Karriere. In: mittelbayerische.de. 20. September 2010, abgerufen am 12. Juli 2019 .
  3. Interview mit Anna Maria Sturm (2007) ( Memento vom 23. Dezember 2010 im Internet Archive ).
  4. Anna Maria Sturm bei Crew United , abgerufen am 1. Oktober 2021.
  5. Anna Maria Sturm im Munzinger-Archiv , abgerufen am 21. Februar 2024 (Artikelanfang frei abrufbar)
  6. Anna Maria Sturm ( Memento des Originals vom 10. Februar 2016 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.muenchner-kammerspiele.de bei den Munchner Kammerspielen, abgerufen am 10. Februar 2016.
  7. Anna Maria Sturm beim Schauspiel Leipzig, abgerufen am 21. Februar 2024
  8. Ein Stuck Heimat in Marcus H. Rosenmullers neuem Film ( Memento vom 20. Dezember 2013 im Internet Archive ), epd Film 8/2007.
  9. Fernweh im Paradies . In: Berliner Zeitung , 26. Juli 2006.
  10. Rosenmuller vollendet ?Beste“-Trilogie. In: Blickpunkt:Film . Abgerufen am 27. Juni 2021 .
  11. Anna Maria Sturm ermittelt beim Munchner ?Polizeiruf 110“ ( Memento vom 5. Marz 2016 im Internet Archive ) teleschau ? der mediendienst, abgerufen am 1. Mai 2015.
  12. Sarah Muhlberger: Genug ermittelt . In: Berliner Zeitung , 18. April 2013.
  13. Sturm hat Chancen auf den Fernsehpreis. In: Mittelbayerische Zeitung , 22. April 2014.
  14. Marianne Sperb: Die Kampferinnen von Wackersdorf. In: mittelbayerische.de. 10. September 2018, abgerufen am 7. Dezember 2018 .
  15. Anna Maria Sturm Quintett bei der Plattenfirma WhyPlayJazz
  16. Anna Maria Sturm singt als Biene Jazz. In: Mittelbayerische Zeitung , 31. Juli 2014.
  17. Dominik Petzold, Anna Maria Sturm: Das Debut ist eine Sensation: Die Schauspielerin verließ Berlin und hat in ihrer Oberpfalzer Heimat eine Band gegrundet , abendzeitungmuenchen.de vom 9. Februar 2024
  18. Nur mich. Abgerufen am 12. April 2024 .