Angra do Heroismo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Angra do Heroismo
Wappen Karte
Wappen von Angra do Heroísmo
Angra do Heroísmo (Azoren)
Angra do Heroismo (Azoren)
Basisdaten
Autonome Region : Azoren
Concelho : Angra do Heroismo
Koordinaten : 38° 40′  N , 27° 13′  W Koordinaten: 38° 40′  N , 27° 13′  W
Einwohner: 33.771 (Stand: 19. April 2021) [1]
Flache: 239,01 km² (Stand: 1. Januar 2010) [2]
Bevolkerungsdichte : 141 Einwohner pro km²
Postleitzahl : 9701-xxx
Kreis Angra do Heroismo
Flagge Karte
Flagge von Angra do Heroísmo Position des Kreises Angra do Heroísmo
Einwohner: 33.771 (Stand: 19. April 2021) [1]
Flache: 239,01 km² (Stand: 1. Januar 2010) [2]
Bevolkerungsdichte : 141 Einwohner pro km²
Anzahl der Gemeinden : 19
Verwaltung
Adresse der Verwaltung: Camara Municipal de Angra do Heroismo
Praca Velha
9701-101 Angra do Heroismo
Prasident der Camara Municipal: Jose Gabriel do Alamo de Meneses ( PS ) [3]
Website: www.cm-ah.pt

Angra do Heroismo ( [ ?????? du e?u?i?mu Audiodatei abspielen, deutsch etwa: Bucht der Heldenhaftigkeit ) ist eine portugiesische Stadt auf der Insel Terceira , die zu den Azoren gehort. Die Stadt bildet sich aus den Gemeinden ( Freguesias ) Nossa Senhora da Conceicao, Santa Luzia, Sao Pedro und Se.

Der Beiname ?do Heroismo“ wurde der Stadt von Konigin Maria II. wegen ihres standhaften Verbleibs im Miguelistenkrieg auf der Seite der Traditionalisten verliehen.

Angra do Heroismo ist die alteste Stadt der Azoren und bekam ihr Stadtrecht durch eine Carta Regia im Jahre 1534. Sie wurde gleichzeitig von Papst Paul III. zum Bischofssitz des Bistums Angra erhoben.

Mit dem Bau der Kathedrale ( Se de Sao Salvador ) begann man allerdings erst im Jahr 1570. Die Kathedrale und die Stadt wurden bei einem starken Erdbeben im Jahr 1980 schwer beschadigt. Nachdem 1982 beide Turme eingesturzt waren, wurde die restaurierte Kirche dann am 3. November 1985 ein zweites Mal geweiht.

Am 1. November 1755 traf ein beim Erdbeben von Lissabon 1755 ausgeloster Tsunami die Stadt, wobei das Wasser bis zum Rathausplatz ( Praca do Municipio ) drang und am Hafen die Zollmauer sowie das Tor Porta do Mar zerstorte. [4]

Angra do Heroismo ist seit 1976 eine Universitatsstadt mit zwei Fakultaten der in Ponta Delgada ansassigen Universitat der Azoren ; die Altstadt von Angra wurde 1983 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklart.

Angra war eine wichtige Zwischenstation fur den Transatlantik- und Ostasienhandel. In der Bucht von Angra sanken von etwa 1540 bis 1650 mindestens ein Dutzend Schiffe. 1996 wurde bei Porto Novo das Wrack eines mit Kupferplatten beschlagenen Schiffs ( Angra A ) entdeckt, das vermutlich aus der Zeit um oder nach 1840 stammt. [5] Von Angra B und Angra C sind nur Segmente erhalten. Das Wrack Angra D eines spanischen oder portugiesischen Schiffs von ca. 400 bis 500 Tonnen Verdrangung aus dem 16. Jahrhundert weist große Ahnlichkeit mit dem Wrack der San Juan auf. [6]

Kreis Angra do Heroismo

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Angra do Heroismo ist Sitz des gleichnamigen Kreises ( Concelho ); Nachbarkreis ist Praia da Vitoria im Nordosten.

Die folgenden Gemeinden ( Freguesia ) gehoren zum Kreis Angra do Heroismo:

Kreis Angra do Heroismo
Gemeinde Einwohner
(2021)
Flache
km²
Dichte
Einw./km²
LAU-
Code
Altares 849 28,22 30 430101
Cinco Ribeiras 683 10,80 63 430106
Doze Ribeiras 431 10,41 41 430107
Feteira 1.343 5,25 256 430108
Nossa Senhora da Conceicao 3.377 2,44 1.384 430102
Porto Judeu 2.293 30,27 76 430109
Posto Santo 1.031 20,37 51 430110
Raminho 464 11,07 42 430111
Ribeirinha 2.480 7,53 329 430112
Santa Barbara 1.279 16,40 78 430113
Santa Luzia 2.471 1,26 1.962 430103
Sao Bartolomeu de Regatos 1.936 25,00 77 430114
Sao Bento 1.909 10,34 185 430115
Sao Mateus da Calheta 3.777 5,98 632 430116
Sao Pedro 3.268 3,66 894 430104
Se 928 1,65 562 430105
Serreta 316 14,36 22 430117
Terra Cha 2.888 10,07 287 430118
Vila de Sao Sebastiao 2.048 23,93 86 430119
Kreis Angra do Heroismo 33.771 239,01 141 4301

Bevolkerungsentwicklung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Einwohnerzahl im Kreis Angra do Heroismo (1849?2011)
Jahr 1849 1900 1930 1960 1981 1991 2001 2004 2011
Einwohner 22.973 33.002 32.828 43.374 32.808 35.270 35.581 35.065 35.402

Aus der schachbrettartig angelegten Altstadt ragen die beiden Turme des Domes aus dem 16. Jahrhundert empor, ein weiteres markantes Bauwerk ist die hellblaue, barocke Kirche Igreja da Misericordia (1728?46). [7] In der Stadt wurden außerdem zahlreiche farbenfrohe Heilig-Geist-Kapellen errichtet, von denen der 1810 erbaute und 1916 renovierte Imperio do Espirito Santo Dos Quatro Cantos ? an der engen Gasse Travessa da Moreira , die als einzige Straße das Schachbrettsystem durchbricht ? eine der bekanntesten ist. Die 1795 erbaute Kapelle Imperio do Espirito Santo da Rua de Sao Pedro gilt als die alteste Heilig-Geist-Kapelle der gesamten Insel. [8]

Mit dem Bau der Festung Castelo Sao Joao Baptista auf dem sudwestlich der Altstadt gelegenen, 205 m hohen Monte Brasil wurde 1592 begonnen. [9] Noch etwas alter ist die kleinere Festung Castelo de Sao Sebastiao sudostlich der Altstadt am Hafen. Das reprasentative Zollhaus am Hafen ( Alfandega ) wurde 1853 erbaut. [10]

Zu den bekanntesten profanen Gebauden der Altstadt zahlen das barocke Palais Palacio dos Bettencourts , das am Ende des 17. Jahrhunderts erbaut wurde, sowie das Rathaus (1866 vollendet) an der belebten Praca Velha, dem Mittelpunkt der Stadt. [11]

Die modernen Gebaude der Universitat wurden im westlichen Teil der Stadt an der Rua do Cap. Joao de Avila errichtet.

Der bekannteste Park im Zentrum Angra do Heroismos ist der Jardim Publico , der auch Jardim Duque da Terceira genannt wird und eine Flache von 1,75 ha bedeckt. [12] Der Park mit mehreren Springbrunnen, Lavasteinmauern, Lauben, einem Pavillon und einem Denkmal fur den portugiesischen Dichter und Politiker Almeida Garrett wurde 1882 auf dem Gelande eines fruheren Jesuitenklosters angelegt. An ihn grenzt die Grunanlage des um die Mitte des 20. Jahrhunderts zu Ehren des Konigs Dom Pedro IV errichteten Obelisken Alto da Memoria , an dieser Stelle befand sich ursprunglich die 1474 erbaute erste Festung der Insel. [13]

Kommunaler Feiertag

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • 24. Juni

Stadtepartnerschaften

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Angra unterhalt Stadtepartnerschaften [14] mit

Sohne und Tochter der Stadt

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Pedro Francisco auf einer Briefmarke der USA
Manuel Inacio Martins Pamplona Corte Real
Ana Augusta de Castilho, um 1900
Francisco Coelho Maduro Dias
Commons : Angra do Heroismo  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b www.ine.pt ? Indikator Resident population by Place of residence and Sex; Decennial in der Datenbank des Instituto Nacional de Estatistica
  2. a b Ubersicht uber Code-Zuordnungen von Freguesias auf epp.eurostat.ec.europa.eu
  3. angradoheroismo.pt
  4. Antonio Machado Pires: Roteiro Cultural dos Acores. S. 89. Governo dos Acores 2012.
  5. nautarch.tamu.edu
  6. nautarch.tamu.edu
  7. Michael Bussmann. Azoren. S. 277. Munchen 2016.
  8. monumentos.gov.pt
  9. Michael Bussmann. Azoren. S. 279. Munchen 2016.
  10. Susanne Lipps: Azoren. S. 90. Munchen 2016.
  11. Marion Zorn: Azoren. S. 72. Ostfildern 2000.
  12. Editora Publicor: Guia turistico dos Acores ? Grupo Central. S. 31. Ponta Delgada 2015.
  13. Stephan Szeremeta: Acores. S. 161. Paris 2014.
  14. Liste der Partnerstadte von Angra do Heroismo auf der Website der Stadt , abgerufen am 21. Februar 2022.