Antonio Agostinho Neto International Airport

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
(Weitergeleitet von Angola International Airport )
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Antonio Agostinho Neto International Airport
António Agostinho Neto International Airport (Angola)
Antonio Agostinho Neto International Airport (Angola)
Kenndaten
Koordinaten

9° 3′ 12″  S , 13° 29′ 47″  O Koordinaten: 9° 3′ 12″  S , 13° 29′ 47″  O

Hohe uber MSL 166 m  (545  ft )
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 40 km sudostlich von Luanda
Straße Estrada de Catete
Bahn Caminho de Ferro de Luanda (CFL)
Basisdaten
Eroffnung 10. November 2023
Betreiber ENANA [1]
Flache 10.000 [2] ha
Terminals 1
Luftfracht bis 440.000 t
Kapazitat
( PAX pro Jahr)
ca. 15 Millionen
Start- und Landebahnen
05L/23R 4200 m × 60 m
Sudpiste 3800 m × 60 m

Antonio Agostinho Neto International Airport (zuvor geplant als Angola International Airport , portugiesisch : Aeroporto Internacional de Angola ) [3] ist der Großflughafen der angolanischen Hauptstadt Luanda . Er befindet sich 40 km von Luanda entfernt, auf dem Gebiet der Gemeinde Bom Jesus in der Provinz Bengo . Die bis 2018 entstandenen Baukosten, welche komplett von der Volksrepublik China vorfinanziert wurden, betrugen 6,4 Milliarden US-Dollar . [4] Nach mehrjahrigen Verzogerungen wurde der Flughafen schließlich im November 2023 eroffnet. [5]

Vorgeschichte [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Seit Ende des Burgerkriegs 2002 vollzieht sich in Angola ein rasantes Wirtschaftswachstum. Um die zunehmende Geschaftstatigkeit mit der ganzen Welt zu bewaltigen und die drastische Zunahme der Logistik -Netzwerke in Angola zu sichern, war der Neubau eines neuen und großen internationalen Flughafens unumganglich.

Das Projekt [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Luftaufnahme von der Airport-Baustelle bei Luanda, Marz 2009

Das Gelande des Passagier- Terminals beansprucht 160.000 Quadratmeter Flache, der Bereich des Cargo -Terminals ist 6200 Quadratmeter groß und besitzt eine Kapazitat von 130.000 Tonnen Frachtumschlag pro Jahr, mit einer Ausbaukapazitat von bis zu 440.000 Tonnen pro Jahr. Der Flughafen verfugt uber zwei Start- und Landebahnen. Die Nordpiste ist 4200 Meter lang, wahrend die Sudpiste 3800 Meter lang ist; beide messen 60 Meter in der Breite. [6]

Die Gesamtflache des Flughafens macht 50 Quadratkilometer aus, wobei andere erganzende Infrastrukturen , wie Geschafte, Hangars, Restaurants, Buros, sowie der Bau eines Hotels nahe des Flughafens nicht eingerechnet sind. Das Projekt umfasst ebenso den Bau einer Eisenbahnverbindung in die Hauptstadt, in die Provinz Luanda und moglicherweise zur benachbarten Provinz Malanje . Um eine geregelte Zufahrt von (und Abfahrt nach) Luanda per Straße zu ermoglichen, muss die bestehende Uberlandstraße, die von Luanda uber Viana nach Osten fuhrt, ganz erheblich ausgebaut werden, da bei ihrer bisherigen Breite auf der Strecke bis Viana tagsuber meist Stau herrscht und im Schritt gefahren werden muss.

Das Projekt wurde fast ausschließlich von chinesischen Arbeitskraften realisiert, weshalb es bei Baubeginn Proteste der einheimischen Bevolkerung gab. Dabei kam es vereinzelt zu Tumulten, weil Polizei und Militar Zwangsraumungen mit Bulldozern von illegal errichteten Huttensiedlungen absicherten. Die Angolaner sahen sich gegenuber den Chinesen im Nachteil und verlangten an den Bauarbeiten mitbeteiligt zu werden. [7]

Ursprunglich geplante Eroffnungstermine [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Eroffnung des neuen Flughafens wurde aus finanziellen Grunden mehrmals verschoben. Ursprunglich fur 2015/2016 vorgesehen, sollte er spatestens 2017 eroffnet werden, danach 2020. Doch auch dieser Termin ließ sich nicht realisieren. Der neue Flughafen sollte fur ein Passagieraufkommen von 15 Millionen Fluggasten pro Jahr ausgelegt werden und mit 31 Fluggastbrucken versehen werden. Ausfuhrende Baufirmen waren ein Konsortium chinesischer Baufirmen unter Federfuhrung der im Jahr 2003 in Hongkong gegrundeten China International Fund (CIF) und der brasilianischen Organisation Odebrecht . Aufgrund der aufgetretenen Konstruktionsfehler und Qualitatsmangel beim Material wurde die Baufirma CIF durch das ebenfalls chinesische Unternehmen AVIC ersetzt. Mit der Vila Chinesa errichteten die Chinesen fur das Projekt eine neue großflachige Bausiedlung mit Unterkunften fur Arbeiter und Materialdepots ostlich von Viana . [8] [9] Nach festgestellten Konstruktionsfehlern und Qualitatsmangeln wurde die Eroffnung zunachst auf voraussichtlich 2022 verschoben. [10] Spater war eine erneute Verschiebung auf Ende 2023 angekundigt worden. [11]

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. @1 @2 Vorlage:Toter Link/www.enana.co.ao ENANA Webprasenz ( Seite nicht mehr abrufbar , festgestellt im Mai 2023. Suche in Webarchiven ) , aufgerufen am 17. Januar 2018
  2. Novo Aeroporto de Luanda comeca a operar em 24 meses angop.ao vom 28. Oktober 2017
  3. Angolas Verkehrsminister uber Namensgebung des Airports (englisch)
  4. Angola gasta mais 100 MEuro com o novo aeroporto de Luanda com financiamento polaco dn.pt vom 8. August 2017 (pt)
  5. Angola opens new airport. TravelNews, 22. November 2023.
  6. Tatenda Karuwa: Angola Opens New $3 Billion Luanda International Airport. 10. November 2023, abgerufen am 18. Marz 2024 (englisch).
  7. Bischofe uber chinesische Arbeiter in Angola besorgt @1 @2 Vorlage:Toter Link/www.correiodopatriota.com ( Seite nicht mehr abrufbar , festgestellt im Marz 2018. Suche in Webarchiven ) (portugiesisch)
  8. Google Maps
  9. Novo aeroporto de Luanda volta a ver prolongado o calendario da sua conclusao novojornal.ao , 15. Marz 2019, abgerufen am 15. Mai 2019.
  10. Novo aeroporto de Luanda volta a ver prolongado o calendario da sua conclusao novojornal.ao , 15. Marz 2019, abgerufen am 15. Mai 2019.
  11. Angola Delays Opening of $5 Billion Airport for the Fourth Time . In: Bloomberg.com . 17. Juni 2022 ( bloomberg.com [abgerufen am 26. August 2022]).