Andrei Petrowitsch Swjaginzew

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Andrei Swjaginzew (2017)

Andrei Petrowitsch Swjaginzew (internationale Schreibweise Andrey Petrovich Zvyagintsev, russisch Андрей Петрович Звягинцев ; Betonung: Andrei Petrowitsch Swjaginzew , * 6. Februar 1964 in Nowosibirsk ) ist ein russischer Filmregisseur .

Swjaginzew absolvierte eine Schauspielausbildung an der Hochschule fur Theater in seiner Heimatstadt Nowosibirsk. Nach dem Abschluss im Jahr 1984 sammelte er erste Buhnenerfahrungen an lokalen Theatern. 1986 zog es ihn nach Moskau, hier vervollstandigte er an dem Staatlichen Institut fur Theaterkunst seine Ausbildung. Ab 1990 folgten, neben der Arbeit als Theaterschauspieler, erste Engagements als Nebendarsteller in Fernsehen- und Kinofilmen.

Wladimir Putin und Andrei Swjaginzew (2003)

Im Jahre 2000 wechselte er zum Fernsehsender Ren TV , da er hier die Gelegenheit erhielt als Regisseur zu arbeiten. [1] Seine Regiearbeit in drei Folgen der Serie Das schwarze Zimmer (russisch: Чёрная комната) uberzeugten und Swjaginzew konnte 2003 seinen ersten Kinofilm verwirklichen. Der Low-Budget-Film The Return ? Die Ruckkehr (russisch: Возвращение) wurde auf den Filmfestspielen von Venedig 2003 mit dem Goldenen Lowen und dem Lion of the Future ? Luigi De Laurentiis Award for a Debut Film fur den besten Debutfilm des Festivals ausgezeichnet.

Im Jahr 2007 wurde Swjaginzew mit seinem Film Die Verbannung [2] (russisch: Изгнание), einer freien Adaption von The Laughing Matter von William Saroyan , fur die Goldene Palme der 60. Internationalen Filmfestspiele von Cannes nominiert.

Er wirkte 2009 als Regisseur in dem Episodenfilm New York, I Love You mit. Sein Kurzfilm Apocrypha war nicht Bestandteil der fertigen Kinofassung, ist aber im Bonusmaterial der zugehorigen DVD enthalten. Fur seinen dritten Kinofilm Elena [3] (russisch: Елена) erhielt Swjaginzew 2011 bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes im Wettbewerb des Un Certain Regard den Sonderpreis der Jury.

Der Film Leviathan [4] (russisch: Левиафан) war 2014 in Cannes im Wettbewerb um die Goldenen Palme zu sehen, Swjaginzew gewann zusammen mit seinem Co-Autor Oleg Negin den Preis fur das Beste Drehbuch. [5] Leviathan reprasentiert Russland bei den 87. Academy Awards 2015 in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film. [6]

2017 erhielt Swjaginzew fur Loveless erneut eine Einladung zum Filmfestival in Cannes . Im Mittelpunkt des Films steht ein russisches Ehepaar (dargestellt von Maryana Spivak und Alexey Rozin), das sich scheiden lasst und seine Eigentumswohnung verkauft, als plotzlich der gemeinsame zwolfjahrige Sohn spurlos verschwindet. [7] Swjaginzew wurde fur den Film der Preis der Jury zugesprochen und erhielt auf dem Filmfest Munchen 2017 den ARRI/Osram Award fur den besten auslandischen Film. Im Jahr darauf wurde Loveless als offizieller russischer Beitrag bei der Oscarverleihung 2018 und bei den Golden Globe Awards 2018 jeweils als Bester fremdsprachiger Film nominiert.

2018 wurde er in die Wettbewerbsjury des 71. Filmfestivals von Cannes berufen.

Das russische Oscar-Committee ließ im September 2022 verlauten, man werde keinen russischen Film nominieren, worauf Swjaginzew seinen Austritt erklarte; solche Entscheidungen wurden anscheinend so einsam wie in der Staatsfuhrung beschlossen, fast alle Mitglieder hatten den Entscheid aus der Presse erfahren. Andrei Swjaginzew gab gleichzeitig den Austritt aus Berufsverbanden bekannt. [8]

Swjaginzew lebt in Frankreich. [9]

  • 2003: The Return ? Die Ruckkehr (russisch: Возвращение)
  • 2007: Die Verbannung (russisch: Изгнание, englisch: The Banishment)
  • 2009: Apocrypha (Kurzfilm)
  • 2011: Elena (russisch: Елена)
  • 2011: Tayna (Kurzfilm; russisch: Тайна, englisch: Mystery)
  • 2014: Leviathan (russisch: Левиафан, englisch: Leviathan)
  • 2017: Loveless (russisch: Нелюбовь, englisch: Loveless)

Auszeichnungen (Auswahl)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Kunstpreis Berlin

  • 2015 in der Sparte Film- und Medienkultur

Bodil Awards

  • 2005: Nominierung in der Kategorie Bester nicht-amerikanischer Film fur The Return ? Die Ruckkehr

Cesar

  • 2004: Nominierung fur den Besten auslandischen Film fur The Return ? Die Ruckkehr

Chicago International Film Festival

  • 2007: Nominierung fur den Gold Hugo ? Bester Spielfilm fur Die Verbannung

Cottbus Film Festival of Young East European Cinema

  • 2007: Nominierung fur den Besten Spielfilm fur Die Verbannung

Durban International Film Festival

  • 2011: Beste Regie fur Jelena

Europaischer Filmpreis

  • 2014: Nominierung in der Kategorie Beste Regie fur Leviathan
  • 2014: Nominierung in der Kategorie Bestes Drehbuch fur Leviathan mit Oleg Negin
  • 2014: Nominierung in der Kategorie Bester Film fur Leviathan mit Alexander Rodnyansky und Sergey Melkumov
  • 2003: European Discovery of the Year fur The Return ? Die Ruckkehr

Fajr Film Festival

  • 2004: Crystal Simorgh fur Beste Regie fur The Return ? Die Ruckkehr

Filmfest Munchen

  • 2014: ARRI/OSRAM Award fur Leviathan
  • 2017: ARRI/OSRAM Award fur Loveless

Golden Globe Award

  • 2015: Bester fremdsprachiger Film fur Leviathan
  • 2004: Nominierung in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film fur The Return ? Die Ruckkehr
  • 2018: Nominierung in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film fur Loveless

Guldbagge Awards

  • 2005: Nominierung in der Kategorie Bester auslandischer Film fur The Return ? Die Ruckkehr

Independent Spirit Award

  • 2015: Nominierung in der Kategorie Bester auslandischen Film fur Leviathan

Internationale Filmfestspiele von Cannes

  • 2017: Preis der Jury fur Loveless
  • 2014: Bestes Drehbuch fur Leviathan zusammen mit Oleg Negin
  • 2011: Prix Un Certain Regard ? Sonderpreis der Jury fur Jelena

Internationale Filmfestspiele von Venedig

  • 2003: Goldener Lowe fur The Return ? Die Ruckkehr
  • 2003: Luigi De Laurentiis Award fur The Return ? Die Ruckkehr
  • 2003: SIGNIS Award fur The Return ? Die Ruckkehr
  • 2003: Sergio Trasatti Award fur The Return ? Die Ruckkehr
  • 2003: 'CinemAvvenire' Award fur The Return ? Die Ruckkehr

Locarno International Film Festival

  • 2003: Nominierung fur den Goldenen Leoparden fur The Return ? Die Ruckkehr

London Film Festival

  • 2014: Bester Film fur Leviathan

Oscar

  • 2015: Nominierung in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film fur Leviathan
  • 2018: Nominierung in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film fur Loveless

Palm Springs International Film Festival

  • 2004: FIPRESCI Prize fur The Return ? Die Ruckkehr

Polnischer Filmpreis

  • 2005: Nominierung in der Kategorie Bester europaischer Film fur The Return ? Die Ruckkehr

Sao Paulo International Film Festival

  • 2014: Critics Award fur Leviathan

Sundance Film Festival

  • 2010: NHK Award fur Jelena

Thessaloniki Film Festival

  • 2003: FIPRESCI Prize ? Special Mention fur The Return ? Die Ruckkehr

Tromsø Internasjonale Filmfestival

  • 2004: Publikumspreis fur The Return ? Die Ruckkehr
  • "Absolut russisch". Der Regisseur Andrej Swjaginzew uber seinen gefeierten Film "Leviathan", Russland als Land, das die Menschen verzwergen lasst ? und einen jungen, handgestickten Putin. In: Suddeutsche Zeitung, 12. Marz 2015, S. 12. (Interview von Sonja Zekri )
Commons : Andrey Zvyagintsev (film director)  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Swjaginzew auf der Webseite der Russischen Staatsuniversitat fur Geisteswissenschaften ( Memento vom 6. Juli 2010 im Internet Archive )
  2. Julian Graffy: As sounding brass ? Film of the Month: The Banishment. ( Memento des Originals vom 17. Dezember 2013 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/old.bfi.org.uk In: Sight & Sound , September 2008. Abgerufen am 1. September 2008. (englisch)
  3. Ein Straßenkehrer hinter der Kamera. ( Memento des Originals vom 28. Dezember 2014 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.mdz-moskau.eu In: Moskauer Deutsche Zeitung , 4. Juni 2011. Abgerufen am 28. Dezember 2014.
  4. Serge Levchin: The Paradoxes of “Leviathan”: A Discussion with Andrei Zvyagintsev. In: RogerEbert.com, 24. Dezember 2014. Abgerufen am 29. Dezember 2014. (englisch)
  5. Gereizter Leviathan. ( Memento des Originals vom 29. Dezember 2014 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.mdz-moskau.eu In: Moskauer Deutsche Zeitung , 10. Juni 2014. Abgerufen am 29. Dezember 2014.
  6. Walerij Kitschin: Andrej Swjaginzew: ?Die Oscar-Nominierung ist ein Durchbruch“. In: Russia Beyond the Headlines , 1. November 2014. Abgerufen am 26. Dezember 2014.
  7. ?NELYUBOV - Festival de Cannes 2017“. Zugegriffen 18. Mai 2017. http://www.festival-cannes.com/en/festival/films/nelyubov .
  8. ‘The model of “one deciding for all” isn’t working’ Filmmaker Andrey Zvyagintsev explains his resignation from the Russian Oscar Committee , Meduza, 28. September 2022
  9. Ben Croll: Andrey Zvyagintsev Will Tackle Oligarch Drama ‘Jupiter’ With New Creative Vision: ‘I’m Hoping to Start From Scratch’. In: Variety. 3. Dezember 2023, abgerufen am 6. Juni 2024 (amerikanisches Englisch).