Anders Andersen-Lundby

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Anders Andersen-Lundby, Portrat von Oscar Wergeland

Anders Andersen-Lundby (* 16. Dezember 1841 in Lundby; [1] 4. Januar 1923 in Munchen ) [2] war ein danischer Kunstmaler , der sich vor allem auf Winterlandschaften spezialisierte.

Anders Andersen-Lundby zog 1861 nach Kopenhagen , wo er sich autodidaktisch zum Maler ausbildete und ab 1864 in Charlottenborg ausstellte, und ubersiedelte spater nach Munchen, wo seine Bilder aus der Umgebung der Stadt sich großer Beliebtheit erfreuten. [3] Moglicherweise lehrte Andersen-Lundby an der Akademie in Munchen. [4] 1901 wurde mindestens eines seiner Gemalde fur eine Lotterie des Munchner Kunstvereins angekauft. [5]

In Munchen lebte Anders Andersen-Lundby zeitweise in der Adalbertstraße 55. Bei der Ausstellung im Koniglichen Glaspalast anlasslich des 90. Geburtstags des Prinzregenten Luitpold stellte er das Olgemalde Milder Wintertag aus. Es zeigte eine Szene an der Isar . [6] Werke Andersen-Lundbys befinden sich in Museen in Aalborg , [7] eventuell auch in Boston , [8] ferner in der Koniglichen Galerie Kopenhagen, der Neuen Pinakothek Munchen [9] und in Triest . [10] Eine Andersen-Lundby-Sammlung aus dem Besitz des Grafen Klaus von Thun und Hohenstein Veit wurde im Jahr 2005 versteigert. [11]

  • A. Kronfeld: Fuhrer durch die Furstlich Liechtensteinsche Gemaldegalerie in Wien . Wien 1931, S. 234.
  • Siegfried Weiß: Anders Andersen-Lundby. Ein danischer Meister oberbayrischer Winterlandschaften . In: Weltkunst , 1. Oktober 1998.
Wenn der Abend fallt , 1882
Commons : Anders Andersen-Lundby  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Andersen-Lundby . In: Brockhaus’ Kleines Konversations-Lexikon . 5. Auflage. Band   1 . Brockhaus, Leipzig 1911, S.   64 ( Digitalisat. zeno.org ).
  2. Anders Andersen-Lundby. In: hampel-auctions.com. Archiviert vom Original am 24. November 2012 ; (italienisch).
  3. AHF-Information vom 24. Mai 2005 ( Memento vom 29. Oktober 2007 im Internet Archive ; PDF)
  4. St. Lucas Gallery. In: st-lucas.com. Ehemals im Original (nicht mehr online verfugbar) ; (englisch). @1 @2 Vorlage:Toter Link/st-lucas.com ( Seite nicht mehr abrufbar . Suche in Webarchiven )
  5. Lebensreform und Boheme - Main / Boheme Lenman browse. In: societyofcontrol.com. .
  6. Kgl. Glaspalast 1911, Jubilaums-Ausstellung der Munchener Kunstler-Genossenschaft zu Ehren des 90. Geburtstages Sr. Kgl. Hoheit des Prinz Regenten Luitpold von Bayern . o. O., S. 14
  7. ArtFacts.net. (englisch).
  8. Boston Harbor Museum. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 22. Juli 2015 ; abgerufen am 23. Marz 2024 .
  9. DESA Unicum ( Memento vom 12. Juni 2015 im Internet Archive )
  10. Anders Andersen-Lundby - Auktionshaus Stahl e.K. - 22087 Hamburg. In: beyars.com. Archiviert vom Original am 23. September 2015 ; abgerufen am 20. Februar 2011 .
  11. Kunst-Messe-Berichte News. ( Memento vom 3. August 2012 im Webarchiv archive.today ) kunstmarkt.de; Kunst Versteigerung Hampel Munchen.