Anatoli Jakowlewitsch Lewin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anatoli Jakowlewitsch Lewin ( russisch Анатолий Яковлевич Левин ; * 30. Marz jul. / 12. April   1909 greg. in Moskau ; † unbekannt) war ein sowjetischer Luftfahrtingenieur . [1]

Lewin studierte am Moskauer Staatlichen Luftfahrtinstitut (MAI) mit Abschluss 1930. [1] Ab 1929 arbeitete er als Konstrukteur im Moskauer Zentralen Aerohydrodynamischen Institut (ZAGI), wo er Sektionschef wurde. [1]

1933 wechselte Lewin als Ingenieur -Konstrukteur ins Moskauer Sonderkonstruktionsburo OKB Iljuschin , wo er Abteilungsleiter wurde. [1] Er war an den Entwicklungen aller Iljuschin- Flugzeuge von der ZKB-26 bis zur Iljuschin Il-114 beteiligt. Unter seiner Leitung und mit seiner personlichen Mitarbeit wurden die Hydraulik -Systeme fur die Iljuschin-Flugzeuge entwickelt. Fur die Iljuschin Il-18 leitete er die Entwicklungsarbeiten fur die Systeme zur Versorgung der Passagiere und Besatzung und die Hydraulik- und Enteisungssysteme . [2] Er machte 30 Erfindungen , darunter das weltweit erste Elektroimpuls-Enteisungssystem fur die Großraumflugzeuge Iljuschin Il-86 und Iljuschin Il-96-300 . [1]

Ehrungen, Preise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b c d e f g h 105 лет со дня рождения авиаконструктора ОКБ Ильюшина Анатолия Яковлевича Левина (abgerufen am 29. September 2020).
  2. Iljuschin: 55 лет назад началась эксплуатация на регулярных пассажирских рейсах самолета Ил-18 (abgerufen am 29. September 2020).