Anita Hinriksdottir

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Anita Hinriksdottir


Anita in Rieti 2013

Nation Island   Island
Geburtstag 13. Januar 1996 (28 Jahre)
Geburtsort Reykjavik Island
Große 161 cm
Gewicht 50 kg
Karriere
Disziplin Mittelstreckenlauf
Bestleistung 400 Meter: 54,29 s
800 Meter: 2:00,05 min
1500 Meter: 4:06,43 min
Verein Iþrottafelag Reykjavikur
Trainer Gunnar Pall Joakimsson
Status aktiv
Medaillenspiegel
Halleneuropameisterschaften 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
U23-Europameisterschaften 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Junioreneuropameisterschaften 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Jugendweltmeisterschaften 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Logo der EAA  Halleneuropameisterschaften
Bronze Belgrad 2017 800 m
Logo der EAA  U23-Europameisterschaften
Silber Bydgoszcz 2017 800 m
Logo der EAA  U20-Europameisterschaften
Gold Rieti 2013 800 m
Bronze Eskilstuna 2015 800 m
Logo der IAAF  U18-Weltmeisterschaften
Gold Donezk 2013 800 m
letzte Anderung: 23. Juli 2017

Anita Hinriksdottir (* 13. Januar 1996 in Reykjavik ) ist eine islandische Leichtathletin , die im Mittelstreckenlauf antritt und sich auf die 800 Meter spezialisiert hat.

Schon in sehr jungen Jahren war die Islanderin sehr erfolgreich. 2012 belegte sie als erst 16-jahrige den vierten Platz bei den Leichtathletik-Juniorenweltmeisterschaften . Im Jahr darauf gewann sie Gold bei den Jugendweltmeisterschaften und bei den Junioreneuropameisterschaften . 2015 belegte sie bei den Halleneuropameisterschaften den 5. Platz und schied bei den Weltmeisterschaften 2015 in Peking bereits in der Vorrunde aus. Zudem gewann sie bei den Junioreneuropameisterschaften in Schweden die Bronzemedaille. Bei den Hallenweltmeisterschaften 2016 belegte sie im Finale erneut den 5. Rang und galt fur die Europameisterschaften als eine Favoritin fur eine Medaille. Den Erwartungen konnte sie nicht ganz gerecht werden und belegte im Finale den achten Platz mit einer Zeit 2:02,55 min. [1] Bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro scheiterte sie trotz neuer nationaler Rekordzeit am Einzug fur das Halbfinale.

Bei den Halleneuropameisterschaften 2017 in Belgrad sicherte sie sich mit dem dritten Platz uber 800 Meter ihre erste Medaille bei einer Großveranstaltung in der Seniorenklasse [2] und errang gleichzeitig die erste islandische Medaille bei Halleneuropameisterschaften seit neunzehn Jahren. [3] Bei den U23-Europameisterschaften im polnischen Bydgoszcz gewann sie die Silbermedaille und musste sich dabei nur der Belgierin Renee Eykens geschlagen geben. [4]

  • 400 Meter: 54,29 s, 29. Mai 2013 in Luxemburg
    • 400 Meter (Halle): 54,21 s, 6. Februar 2016 in Reykjavik
  • 800 Meter: 2:00,05 min, 15. Juni 2017 in Oslo ( Islandischer Rekord )
    • 800 Meter (Halle): 2:01,18, 4. Februar 2017 in Reykjavik ( Islandischer Rekord )
  • 1500 Meter: 4:06,43 min, 11. Juni 2017 in Hengelo ( Islandischer Rekord )
    • 1500 Meter (Halle): 4:09,54, 6. Februar 2018 in Dusseldorf ( Islandischer Rekord )
  • 2000 Meter Hindernis: 6:34,80 min, 19. August 2012 in Vaxjo ( Islandischer Rekord )
Commons : Anita Hinriksdottir  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. http://www.european-athletics.org/competitions/european-athletics-championships/history/year=2016/results/index.html
  2. Archivierte Kopie ( Memento vom 26. August 2016 im Internet Archive ), abgerufen am 7. Mai 2024.
  3. Þorkell Gunnar Sigurbjornsson: Anita vann brons a EM - Sjaðu hlaupið. RUV, 5. Marz 2017, abgerufen am 5. Marz 2017 (islandisch).
  4. http://www.european-athletics.org/competitions/european-athletics-u23-championships/history/year=2017/results/index.html#