Amtsgericht Neukalen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Amtsgericht Neukalen war ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Mecklenburg-Schwerin mit Sitz in Neukalen .

In Neukalen befanden sich bis 1879 folgende Eingangsgerichte: das großherzogliche Amtsgericht Gnoien und Neukalen , das großherzogliche Stadtgericht Neukalen , der Stadtrat von Neukalen als Magistratsgericht und Patrimonialgerichte . [1] Im Rahmen der Reichsjustizgesetze wurde diese und die anderen bestehenden Gerichte Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin aufgelost und Amts-, Landes- und Oberlandesgerichte gebildet. Das Amtsgericht Neukalen war dem Landgericht Gustrow und dem Oberlandesgericht Rostock nachgeordnet. [2] Am Gericht bestand 1880 eine Richterstelle und war fur 4995 Gerichtseingesessene zustandig. Das Amtsgericht war damit das kleinste Amtsgericht im Landgerichtsbezirk. [3]

Sein Gerichtsbezirk umfasste die Stadt Neukalen, die folgende Teile des Dominialamtes Dargun : Gulitz , Kammerich , Kleverhof , Hof Kusserow, Dorf Kusserow , Salem , Schlackendorf und Franzensberg, Schonenkamp , Warsow , Klein Wustenfelde und die Feldmark Neu Wustenfelde, aus dem ritterschaftlichen Amt Neukalen die Orte Gehmkendorf , Karnitz , Klenz mit Klein Markow, Lelkendorf , Groß Markow mit Ludwigsdorf, Pohnstorf , Rey , Sarmstorf , Schorrentin und Schwarzenhof sowie den mecklenburgischen Anteil des Kummerower Sees. [4]

1924 wurde das Amtsgericht Neukalen aufgehoben und sein Sprengel dem Amtsgericht Dargun zugeordnet. [5]

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Johann Friedrich Kratzsch: Tabellarische Ubersicht des Justiz-Organismus der samtlichen Deutschen Bundesstaaten, 1836, S. 88 ff., online
  2. Verordnung zur Ausfuhrung des Gerichtsverfassungsgesetzes vom 27. Januar 1877 vom 31. Mai 1879; in: 1879 Nr. 20, S. 131 ff., Digitalisat
  3. Carl Pfafferoth: Jahrbuch der deutschen Gerichtsverfassung, 1880, S. 462 online
  4. Mecklenburg-Schwerinsches Staatshandbuch, 1916, S. 293, Digitalisat
  5. Gesetz uber Anderung der Verordnung zur Ausfuhrung des Gerichtsverfassungsgesetzes vom 17. Mai 1879 (Rbl. S. 131) in der Fassung der Verordnung vom 15. Dezember 1885 (Rbl. S. 233) zwecks Aufhebung des Amtsgerichts in Neukalen und Zulegung seines Bezirkes zum Amtsgericht Dargun vom 16. Februar 1924; in: Regierungsblatt fur Mecklenburg-Schwerin 1924, S. 99, Digitalisat