Ambiga Sreenevasan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ambiga Sreenevasan (2009)

Ambiga Sreenevasan (* 1956 ) ist eine malaysische Rechtsanwaltin und Menschenrechtlerin . Sie ist ehemalige Schulerin der Convent Bukit Nanas , einer bekannten Madchenschule im Herzen Kuala Lumpurs . Von 2007 bis 2009 war sie Prasidentin des Malaysian Bar Councils , der Standesvertretung malaiischer Rechtsanwalte.

1982 grundete Dato’ Ambiga die Anwaltskanzlei Sreenevasan, Advocates & Solicitors und ist seitdem praktizierende Juristin. Derzeit ist Dato' Ambiga Schlichterin in der malaiischen Anwaltskammer. Zudem ist sie Mitglied der Malaysian Intellectual Property Association (Vereinigung fur geistiges Eigentumsrecht Malaysia), der International Association for the Protection of Intellectual Property (internationalen Vereinigung fur den Schutz des geistigen Eigentums), sowie der Asian Patent Attorneys Association (asiatischen Patentanwaltvereinigung).

Aktuell sitzt sie der Volksbewegung fur freie und faire Wahlen, Bersih 2.0 vor. Uberdies war sie am Entwurf und an der Prasentation vieler Memoranda bezuglich des Rechtsstaats, der Judikative, des Rechtswegs, der Rechtshilfe, des interreligiosen Dialogs und vieler anderen Menschenrechtsthemen.

Ihr Jurastudium absolvierte sie an der University of Exeter in England. Im Juli 2011 hat sie einen Ehrendoktortitel von ihrer Alma Mater verliehen bekommen.

Marz 2009 erhielt Ambiga Sreenevasan als eine von acht Frauen den International Women of Courage Award , [1] [2] eine Auszeichnung, die alljahrlich vom Außenministerium der USA an Frauen in aller Welt verliehen wird, die sich mit besonderem Mut fur religiose Toleranz , Burgerrechte und die Gleichberechtigung der Frau eingesetzt haben. Anlasslich der Verleihungszeremonie wurdigte Außenministerin Hillary Clinton die Preistragerin:

"Ambiga Sreenevasan hat in Malaysia Bemerkenswertes erreicht. Sie hat juristische Reformen und eine saubere Regierungsfuhrung vorangetrieben, hat sich fur religiose Toleranz eingesetzt und war immer eine resolute Befurworterin der Gleichberechtigung von Frauen und deren voller politischer Beteiligung. Sie ist eine Person, die nicht nur in ihrem eigenen Land arbeitet, sondern deren Einfluss auch jenseits der Grenzen Malaysias zu spuren ist. Es ist mir eine große Ehre, sie zu wurdigen und auf das Podium einzuladen." [2]

Einsatz fur Religiose Toleranz

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Ambiga Sreenevasan hat sich in Malaysia uber viele Jahre engagiert fur Religionsfreiheit eingesetzt. Sie war unter anderem die Anwaltin von Lina Joy, einer Muslima , die zum christlichen Glauben konvertieren wollte. Sie argumentierte, dass Artikel 121(1A) des malaiischen Grundgesetzes Muslimen die Religionsfreiheit nicht vorenthalt. Manche muslimischen Vereinigungen warfen ihr daraufhin die Anfechtung der Scharia -Gesetze vor, eine Anschuldigung, die in manchen muslimischen Landern schwer wiegen kann. [3]

In ihrer Funktion als Prasidentin des Malaysian Bar Council akzeptierte Ambiga ein Memorandum zur Grundung einer religionsubergreifenden Kommission, in dem 14 Forderungen gestellt wurden. Ferner hielt sie ein Forum uber den Artikel 121(1A) des malaiischen Grundgesetzes ab, der sich mit dem Gesetz der Scharia befasst und das Recht von Muslimen auf Religionsfreiheit behandelt. Diesem Forum wurde mit großen Protesten seitens konservativer Muslime begegnet. [4]

Ambiga Sreenevasan ist die Vorsitzende der Protestbewegung ' Bersih 2.0' (Sauberkeit 2.0). Diese Gruppe fordert von der malaiischen Wahlkommission, saubere und freie Wahlen zu garantieren. Vergangene Wahlen in Malaysia wurden haufig von Betrugsvorwurfen uberschattet. Die Kommission fordert deshalb u. a. die Revision des Wahlerverzeichnisses, eine Reform des Briefwahlrechts, die Benutzung dokumentenechter Tinte, die Verlangerung der Zeiten fur Wahlkampagnen auf mindestens 21 Tage und den gleichberechtigten Zugang aller politischen Parteien zu den Medien.

Diese Forderungen von Bersih wurden mehrfach von der Wahlkommission abgetan, welche die Organisation als Schachfigur der politischen Opposition des Landes bezeichnet. [5] Der stellvertretende Vorsitzende der Wahlkommission, Wan Ahmad Wan Omar warf der Initiative vor, ?sie wolle die legitime Regierung sturzen.“ [5] Ihrerseits kritisierte Ambiga das Betragen der Wahlkommission und mahnte sie zu mehr politischer Unabhangigkeit. [5] [6]

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Presidents' Roll. Malaysian Bar, abgerufen am 21. Juni 2011 .
  2. a b Remarks by Clinton on International Women of Courage Awards. U.S. Department of State, 11. Marz 2009, archiviert vom Original am 28. Februar 2011 ; abgerufen am 13. Januar 2021 .
  3. Oleh Manja Ismail: Perarakan haram, baik cegah sebelum merebak ( Memento vom 24. November 2013 im Internet Archive )
  4. Malays should know who Ambiga is, say analysts ( Memento vom 27. Juni 2011 im Internet Archive )
  5. a b c Stephanie Sta Maria: EC: Bersih intends to overthrow govt ( Memento des Originals vom 1. Juli 2011 im Internet Archive ) In: Free Malaysia Today , 30. Juni 2011. Abgerufen am 13. Januar 2021  
  6. Hong Chieh Yow: Ambiga tells EC to remain neutral ( Memento des Originals vom 1. Juli 2011 im Internet Archive ) In: The Malaysian Insider , 30. Juni 2011. Abgerufen am 13. Januar 2021