Alvor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Alvor
Wappen Karte
Wappen von Alvor
Alvor (Portugal)
Alvor (Portugal)
Basisdaten
Region : Algarve
Unterregion : Algarve
Distrikt : Faro
Concelho : Portimao
Koordinaten : 37° 8′  N , 8° 36′  W Koordinaten: 37° 8′  N , 8° 36′  W
Einwohner: 6314 (Stand: 19. April 2021) [1]
Flache: 15,25 km² (Stand: 1. Januar 2010) [2]
Bevolkerungsdichte : 414 Einwohner pro km²
Postleitzahl : 8500-081
Politik
Burgermeister : Artur Humberto Diogo Santana ( PS )
Adresse der Gemeindeverwaltung: Junta de Freguesia de Alvor
Urbanizacao Rossio de Sao Pedro
8500-081 Alvor

Alvor ist eine Gemeinde ( Freguesia ) und Kleinstadt ( Vila ) im Kreis Portimao , in der Region Algarve , Portugal . Sie liegt zwischen den Stadten Portimao und Lagos an einer Lagune und der Mundung des Rio de Alvor . Von den rund 5000 Einwohnern leben etwa 3000 im historischen Dorfkern, der sich mit engen Gassen, weißgestrichenen Hausern und dem Hafen seinen ursprunglichen Charakter bewahrt hat. Am 19. April 2021 hatte die Gemeinde 6314 Einwohner auf einer Flache von 15,3 km² [1] .

Die Kirche von Alvor

Man vermutet, dass bereits die Phonizier aus Karthago den kleinen Hafen ?Portus Hannibalis“ an dieser Stelle angelegt hatten; gesichert ist dagegen die romische Niederlassung ?Ipses“, die sogar eigenes Munzrecht besaß. Etwas außerhalb Alvors befinden sich die Reste einer romischen Villa. Um 716 eroberten die Mauren den Ort, nun hieß er ?Albur“, bis er 1250 von den Christen erobert wurde und seinen heutigen Namen bekam. Das Fischer- und Handelsdorf errichtete im 16. Jahrhundert eine Kirche im manuelinischen Stil. In den Jahren 1532 und 1755 wurde Alvor von Erdbeben erschuttert, besonders das letztere zerstorte fast alle Gebaude. Die Kirche wurde wieder rekonstruiert. Bemerkenswert ist das reich geschmuckte Portal.

Im Januar 1975 wurde im hiesigen Hotel Penina das Alvor-Ubereinkommen uber die Unabhangigkeit Angolas von Portugal beschlossen, nach der Nelkenrevolution 1974 und dem Ende des Kolonialkrieges. In dem Hotel hatte der bekannte Beatlesmusiker Paul McCartney 1968 gewohnt und fur die aus Porto stammende Beatband Jotta Herre ein Lied geschrieben. Penina erschien 1969 als EP sowohl von Jotta Herre, als auch von der bekannten Gruppe Sheiks .

Blick uber den Hafen von Alvor

Ortsentwicklung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Der kleine Fischerhafen mit Fischhalle wurde modernisiert. Neben den traditionellen Erwerbszweigen Fischerei, Handwerk, Einzelhandel und Gastronomie hat die Tourismusindustrie in Alvor inzwischen ? zumindest in der Badesaison ? die großte Bedeutung erlangt. Der Strand liegt ca. 1?2 km sudostlich außerhalb des Ortskerns.

Es gibt eine Straßenverbindung zur funf Kilometer entfernten Kustenstraße N125. Zur Kustenautobahn A22 sind es 7 Kilometer.

Bis in die 1980er Jahre war Alvor ein Haltepunkt der Eisenbahnstrecke Linha do Algarve . Der Bahnhof ist seither geschlossen.

Commons : Alvor  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b www.ine.pt ? Indikator Resident population by Place of residence and Sex; Decennial in der Datenbank des Instituto Nacional de Estatistica
  2. Ubersicht uber Code-Zuordnungen von Freguesias auf epp.eurostat.ec.europa.eu